Genehmigung für Neubau auf Hertie-Gelände erteilt

Auf dem Bild (v.r.): Mark Dieckmann, Dr. Peter Lüttmann, Chris Hofschröer, Ralf Hüsing, Till Meyer, Christoph Achterkamp, Ingo Niehaus. Foto: Stadt Rheine

Rheine

Rheine. Auf der auf Fläche des ehemaligen Hertie­geländes auf dem Staelscher Hof soll ein Gebäudekomplex entstehen, der die Nutzungen Hotel, Wohnen und Gastronomie beinhaltet. Dabei wird sich das Gebäude sehr gut in das städtebauliche Umfeld der Innenstadt einfügen. Mit der Überreichung der Baugenehmigung an Chris Hofschröer durch Bürgermeister Peter Lüttmann ist jetzt ein weiterer Meilenstein erreicht.

Aus diesem Anlass hatten sich Bauunternehmer und Investor Chris Hofschröer sowie Bürgermeister Dr. Peter Lüttmann vor Ort am Baugrundstück getroffen. Begleitet wurde dieses Treffen von Till Meyer (Geschäftsführer Burgmeyer Immobilien), Christoph Achterkamp (Architekt), Ralf Hüsing (Hofschröer Projektbau), Ingo Niehaus (Geschäftsführer EWG) und Mark Dieckmann (Dezernent Planen und Bauen).

„Ich bin nicht nur froh und stolz, dass das Vorhaben breite Zustimmung insbesondere bei den politischen Entscheidungs­gremien gefunden hat, sondern auch über die jederzeit faire und verlässliche Zusammenarbeit mit der Stadt Rheine“, so Chris Hofschröer. Dieser Einschätzung stimmten die Vertreter der Stadt einhellig zu.

„Mit der Realisierung dieses Bauvorhabens gelingt uns die seit langer Zeit angestrebte Innenstadtentwicklung des Staelschen Hofes. Das Projekt hat darüber hinaus besondere Bedeutung für die Gesamtentwicklung der Stadt Rheine“, zeigt sich Bürgermeister Lüttmann überzeugt vom Erfolg des Vorhabens. „Herrn Hofschröer gilt ein großer Dank für den langen Atem und seine Zielstrebigkeit, das Projekt trotz der zeitlichen Verzögerungen sowie Preissteigerungen insbesondere durch die Coronapandemie zu verwirklichen.

Das Stadthotel wird als Fairfield by Marriott von der Signo Hospitality betrieben. Es wird in einer vier- bis fünfgeschossigen Bauweise mit 120 Hotelzimmern realisiert. Durch einen inneren Hof wird der Gesamtkomplex aufgebrochen. Zwischen Rathauszentrum und Hotel entsteht ein offener Durchgang zum Innenhof des Hotels. Geplant sind darüber hinaus 33 Wohnungen. Deren Vermarktung begann unmittelbar mit Erteilung der Baugenehmigung. Durch eine gute Vorqualifikation der Interessenten konnten bereits für mehr als ein Drittel der Wohnungen Käufer gefunden werden. Weitere Informationen sind unter www.burgmeyer-immobilien.de erhältlich.

Das Erdgeschoss dient hauptsächlich der Hotel- und zugehörigen Gastronomie-Nutzung; möglich sind aber auch eigenständige Gastronomieangebote und Einzelhandel. Ebenfalls vorgesehen sind Mieteinheiten für Büronutzungen.
Der Baubeginn ist im Januar 2025 geplant.


Anzeige