Jahresprogramm der VHS

Auch Handarbeiten haben ihren Platz gefunden im neuen Jahresprogramm der VHS. Foto: VHS

Rheine

Rheine. Ab Januar 2025 bietet der Fachbereich „Kultur und Kreativität“ der VHS Rheine ein vielseitiges Programm, dass Kunstliebhaber und Kreative gleichermaßen anspricht. Mit neuen Angeboten und bewährten Klassikern lädt die VHS ein, Kunst, Handwerk und Gestaltung in offener Atmosphäre zu erleben und selbst aktiv zu werden.

Kunst- und Kulturgeschichte

Zwei neue Vortragsreihen laden zu einem besonderen Zugang in die Welt der Kunst- und Kulturgeschichte ein: Ab dem 20. Januar gibt Dr. Martin Dziersk Interessierten in seiner Bild-Vortragsreihe „Mit System verrückt … oder über die Lesbarkeit von Kunst“ einen Schnupperkurs von der Antike bis in die Gegenwart, um zu zeigen, dass Kunst ein großes zusammenhängendes Ganzes bildet, in dem nichts voraussetzungslos entstand und entsteht. Ab April werden in der Reihe „Kunst-Krimis: ungelöste Fälle zwischen Kunst und Forensik“ von Dr. Donatella Chiancone-Schneider Cold Cases um die alten Meister wieder aufgerollt.

Malen, Zeichnen, Experimentieren

Für Malbegeisterte gibt es neben den bewährten Kursen in Aquarell, Acryl und Öl zwei innovative Workshops. Die Tagesworkshops „Experimentelle Malerei mit Acrylfarben – mit Collagen- und Spachteltechnik“ (am 18. Januar) und „Experimentelle Malerei mit Acrylfarben – mit Rost und Patinaeffekten“ (am 1. Februar) laden zum kreativen Ausprobieren besonderes Techniken ein.

Textiles Gestalten für jede Generation

Der Kompakt-Strickkurs „Masche für Masche“ mit fünf wöchentlich stattfindenden Terminen ab dem 13. Januar bietet den perfekten Einstieg ins textile Gestalten. Im Frühjahr folgt das „Kreative Generationen-Duett“, bei dem Textilien und Papier in einem generationenbergreifenden Miteinander einzigartig gestaltet werden können.

Kunsthandwerk mit besonderem Flair

Neben Klassikern wie „Körbe aus Weiden flechten“ (ab dem 11. Januar) und der beliebten Seifenwerkstatt (in diesem Jahr auch für Kinder als Vorbereitung zum Muttertag) sorgt die „Glasperlenwerkstatt“ für ein besonderes Highlight.
In dem Tagesworkshop am 8. Februar zeigt die Dozentin Dr. Siemann wie Glasmasse mit einem Kartuschenbrenner zu einzigartigen Perlen verarbeitet wird – ein Erlebnis für alle, die handwerkliches Geschick und Kreativität verbinden möchten.

Gemeinsam kreativ: das Handarbeitscafé

Zum kreativen Handarbeitscafé lädt die VHS im kommenden Jahr sechsmal gebührenfrei ein. In entspannter Atmosphäre können neue Bekanntschaften geschlossen und kreative Projekte verwirklicht werden. Das gesamte Kursprogramm sowie weitere Informationen finden Sie unter der Adresse www.vhs-rheine.de . Anmeldungen sind ab sofort online oder telefonisch unter der Rufnummer 05971 / 939123 möglich.


Anzeige