Ausstellung: Juden im deutschen Fußball

Foto: Veranstalter

Rheine

Rheine-Mesum. Die Alexander von Humboldt Schule zeigt vom 25. Februar bis zum 10. April die Ausstellung des Centrum Judaicum in Berlin „Kicker, Kämpfer, Legenden- Juden im deutschen Fußball“.

Die Ausstellung lässt die Erinnerung an die jüdischen Wurzeln der deutschen Fußballgeschichte wieder lebendig werden. Jüdische Fußballer, Trainer, Funktionäre und Journalisten haben den Fußball in Deutschland populär gemacht. Ohne sie wäre der schnelle Aufstieg Deutschlands zu einer Fußball-Großmacht unmöglich gewesen. Sie wurden umjubelt, verehrt und respektiert, galten als Vorbilder im Sinne des sportlichen Gedankens, des Fairplays. 1933 wurden ihre erfolgreichen Karrieren dann schlagartig beendet. Sie wurden aus Vereinen und dem öffentlichen Leben ausgeschlossen und ausgegrenzt. Später teilten sie das Schicksal aller europäischen Juden, wurden verfolgt und in Konzentrationslagern ermordet – wenige überlebten.

Ergänzt ist die Ausstellung durch das Online-Lexikon verfolgter jüdischer Fußballer „Niemals vergessen“ des Deutschen Fußballmuseum und eine kleine Sammlung von Fußballschuhen, Fußbällen und Gegenständen aus der Zeit zwischen 1910 – 1940 von privaten Sammlern.

Für die Vereinbarung eines Besichtigungstermins oder einer Führung, wird um eine Kontaktaufnahme unter der Rufnummer 05971 / 94356100 gebeten.


Anzeige