Rheine. Am 10. März fand im Landgasthaus Eggert in Elte der zweite Dorf-Abend statt, ein Meilenstein auf halber Strecke des Dorfentwicklungsprozesses.
Die Veranstaltung bot einen umfassenden Rückblick auf die bisherigen Analyseergebnisse und Veranstaltungen, beleuchtete die identifizierten Handlungsfelder und legte den Fokus auf die gemeinsamen, dorfübergreifenden Themen, die aus den vorangegangenen Formaten hervorgegangen waren.
Viele Interessierte aus den sechs Dörfern Altenrheine, Elte, Gellendorf, Hauenhorst / Catenhorn, Mesum und Rodde besuchten den Dorf-Abend. Im Mittelpunkt stand die gemeinsame Bearbeitung dorfübergreifender Fragen und Themen. Um diese zu konkretisieren, wurden Gestaltungsideen, mögliche Umsetzungsräume und notwendige Verantwortlichkeiten für die folgenden fünf übergeordneten Themen diskutiert: „Differenzierte und vielfältige Wohnangebote“, „Regionale und lokale Versorgung“, „Gemeinschaftliche Frei-, Grün- und Tourismusräume“, „Mobilität: Wegeverbindungen“ sowie „Digitalisierung und Vernetzung“. Dabei wurde deutlich, dass insbesondere die Kommunikation und der Austausch – sowohl digital als auch analog – themenübergreifend verbessert und ausgebaut werden sollten. Langfristig könnte dies dazu beitragen, neben dorfspezifischen Anliegen auch übergreifende Konzepte für gemeinsame Herausforderungen weiterzuentwickeln. Nach dem Dorf-Abend finden im Mai und Juni 2025 erneut die Dorf-Abende in den sechs Dorflagen statt.
Anknüpfend an die Veranstaltungen des vergangenen Jahres stehen dann dorfspezifische, konkrete Projektansätze und Umsetzungsmöglichkeiten im Fokus. Weitere Informationen zu den Dorftagen sind auf der Projekt-Webseite www.dorfentwicklung-rheine.de abrufbar.