OGS-Mitarbeitende des jfd bilden sich weiter

Dirk Holtmann schulte die Mitarbeiterinnen in den Offenen Ganztagsschulen des jfd im Bereich „Sexualisierte Gewalt - Prävention und Umgang“. Foto: Veranstalter

Rheine

Rheine. Eine wichtige Fortbildung für Mitarbeitende der Offenen Ganztagsschulen (OGS) fand jetzt beim Jugend- und Familiendienst e.V. (jfd) zum Thema „Sexualisierte Gewalt – Prävention und Umgang“ statt.

Die Veranstaltung richtete sich an Fachkräfte aus der OGS, um das Bewusstsein für sexualisierte Gewalt zu schärfen und das notwendige Wissen zu vermitteln, wie in betroffenen Situationen professionell und einfühlsam gehandelt werden kann.

Präventive Maßnahmen

Die Fortbildung wurde von Dirk Holtmann durchgeführt, der beim Stadtjugendring Rheine im Bereich Prävention sexualisierter Gewalt tätig ist. Er behandelte nicht nur rechtliche Grundlagen und Schutzkonzepte, sondern auch präventive Maßnahmen sowie die psychologische Unterstützung von betroffenen Kindern und Jugendlichen.

„Es ist von entscheidender Bedeutung, dass alle OGS-Mitarbeitenden wissen, wie sie Anzeichen von sexualisierter Gewalt erkennen können und welche Schritte sie unternehmen müssen, um betroffenen Kindern zu helfen und sie zu schützen“, erläuterte Uta Schwarz, Teamleitung OGS beim jfd.

Raum für persönliche Erfahrungen

Es gab Raum für persönliche Erfahrungen und den Austausch über die Herausforderungen im Umgang mit dem sensiblen Thema. Durch solche wichtigen Weiterbildungsmaßnahmen wird gewährleistet, dass die Fachkräfte in den Offenen Ganztagsschulen optimal auf die Herausforderungen im Umgang mit sexualisierter Gewalt vorbereitet sind und ihre Verantwortung im Schutz der Kinder noch gezielter wahrnehmen können.


Anzeige