Pflegealltag und Schutz vor Kriminalität

Wertvolle Tipps für mehr Leichtigkeit im Pflegealltag bei der Vortragsreihe des Caritas-Elisabethstifts. Foto: Caritas

Rheine

Rheine. cpr. Die erfolgreiche Vortragsreihe im Caritas-Elisabethstift wird fortgesetzt, diesmal mit zwei spannenden und hilfreichen Veranstaltungen, die sich mit den Herausforderungen im Pflegealltag und dem Schutz vor Kriminalität, nicht nur für ältere Menschen, befassen.

• 31. März: Entlastung für pflegende Angehörige – mit Kinästhetik zu mehr Leichtigkeit im Pflegealltag

Die Tagespflege des Caritas-Elisabethstifts lädt zu einem praxisorientierten Vortrag ein, der sich speziell an pflegende Angehörige richtet. In diesem Vortrag erfahren die Teilnehmer, wie sie mithilfe von Kinästhetik sowohl ihre Pflegekraft als auch sich selbst entlasten können. Referentin Silke Fürniß, Kinästhetik-Trainerin und Pflegeexpertin für Demenz, vermittelt wertvolle Tipps und Techniken.

• 3. April: Sicher leben – Schutz vor Kriminalität nicht nur für ältere Menschen

Ältere Menschen und ihre Angehörigen erhalten bei diesem Vortrag wichtige Informationen zum Thema Sicherheitsbewusstsein und Kriminalprävention. Vom ungebetenen Besuch an der Wohnungstür bis hin zu Tricks am Telefon oder im Internet, dieser Vortrag mit Kriminalhauptkommissar Ralf Groothues vermittelt praxisnahe Strategien, um sich in verdächtigen Situationen richtig zu verhalten.

Beide Vorträge bieten wertvolle Informationen und praxisnahe Lösungen, um den Alltag sicherer und leichter zu gestalten. Der Eintritt ist frei, und alle Interessierten sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen.

Anmeldungen werden per Telefon unter 02557 93630 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! angenommen.


Anzeige