Start-Chancen-Vereinbarung

Freuen sich über die Unterzeichnung der Start-Chancen-Vereinbarung (v.l.): Raimund Gausmann (Beigeordneter der Stadt Rheine), Cornelia Stitz (Schulleiterin Ludgerusschule), Petra Teichmann (Schulleiterin Michaelschule), und Ilona Ballmann von Schulaufsicht für die Grundschulen. Foto: Stadt Rheine

Rheine

Rheine. Vor Kurzem unterzeichneten Beigeordneter Raimund Gausmann, die Schulleiterinnen Cornelia Stitz von der Ludgerusschule Schotthock und Petra Teichmann von der Michaelschule sowie Ilona Ballmann von der Schulaufsicht des Kreises Steinfurt die Kooperationsvereinbarung für das Start-Chancen-Förderprogramm.

Das „Start-Chancen-Programm“ wurde von Bund und Ländern ins Leben gerufen und soll durch zusätzliche Fördermaßnahmen Bildungsbenachteiligungen ausgleichen und Chancengleichheit fördern. In der ersten Förderrunde profitieren die Ludgerusschule und die Michaelschule von diesem Programm, das auf dem Schulsozialindex basiert. Der Schulsozialindex berücksichtigt Faktoren wie den Anteil von armutsgefährdeten Schülerinnen und Schülern und die Förderbedarfe an einer Schule.

Die Kooperationsvereinbarungen für beide Grundschulen enthalten im Schwerpunkt Maßnahmen, die die Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler stärken. Das soll in Gruppenarbeit genauso wie durch Einzelfördermaßnahmen geschehen. Beigeordneter Raimund Gausmann betonte beim Termin im Rathaus: „Das Engagement der beiden Grundschulen, ihre Schülerinnen und Schüler individuell zu fördern, wird durch diese tolle Unterstützung weiter gestärkt“.

Die beiden Schulen haben die Möglichkeit, zusätzliche, landesfinanzierte Personalstellen zu besetzen. Die Ludgerusschule im Umfang von 0,8 Stellenanteilen und die Michaelschule im Umfang von 1,0 Stellenanteilen.

18.000 Euro Förderung

Zusätzlich erhalten die Schulen finanzielle Mittel zur Umsetzung der Maßnahmen zur Förderung der Lesekompetenz. Im laufenden Schuljahr darf sich die Ludgerusschule über einen Betrag in Höhe von 11.000 Euro freuen, die Michaelschule erhält 18.000 Euro Fördermittel. Letzte gute Nachricht des Termins war, dass ab dem kommenden Schuljahr auch die Bodelschwingh-Grundschule vom Start-Chancen-Förderprogramm profitieren kann.


Anzeige