Themenwoche Inklusion

Mehr Teilhabe in der Arbeitswelt. Foto: Caritas

Rheine

Rheine. Inklusion bedeutet mehr als Barrierefreiheit – es geht darum, echte Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Doch noch immer stoßen Menschen mit Behinderung auf Hürden, wenn es um Ausbildung, Beschäftigung und Karriere geht. Wie können wir das ändern? Welche Lösungen gibt es bereits? Und welche Chancen entstehen für Unternehmen, die Inklusion aktiv gestalten?

Im Rahmen der Kampagne Inklusion im Münsterland setzen die Caritas-Emstor-Werkstätten gemeinsam mit starken Partnern, wie zum Beispiel den Ledder Werkstätten, die Caritaswerkstätten Langenhorst, Kammern und Bildungseinrichtungen, Impulse für mehr Teilhabe in der Arbeitswelt.

In der Themenwoche vom 7. bis 11. April präsentieren sich die Caritas-Emstor-Werkstätten in drei Formaten. Die Werkstatt: Am 7, 9. und 11. April, jeweils von 10 bis 12 Uhr, gibt es die Möglichkeit, die Werkstatt kennenzulernen und im Austausch mit den Menschen, die in der Werkstatt arbeiten, praxisnahe Erfahrungen zu machen. Die Mitarbeitenden der Werkstatt gewähren Einblicke in die verschiedenen Arbeitsbereiche (Hauswirtschaft, Handwerk, Lager-Logistik, Montage, Förderbereich). Die Anmeldung ist möglich per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 05971 / 79112-24. Es stehen 30 Plätze zur Teilnahme zur Verfügung.

Die Nachbarschaft: Der Berufsbildungsbereich der Caritas-Emstor-Werkstätten stellt sich vom 7. bis 11. April mit verschiedenen Aktionen in der Nachbarschaft vor und die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, die Nachbarunternehmen kennenzulernen.

Die Unternehmen: An zwei Tagen in der Themenwoche bieten Unternehmen die Möglichkeit einer Betriebserkundung für Interessierte der Caritas-Emstor-Werkstätten. Ebenso können auch interessierte Mitarbeitende aus den Unternehmen die Caritas-Emstor-Werkstätten kennenlernen.


Anzeige