Anti Rost Initiative

Klaus Müller vom Sprecherteam „Anti Rost“ bei einer klassischen Auftragerledigung: dem Auswechseln eines Leuchtmittels an einem Gewächshaus. Foto: privat

Rheine

Rheine/Neuenkirchen/Wettringen. Ein mal im Monat trifft sich das Sprecherteam der Anti Rost Initiative Rheine, Neuenkirchen, Wettringen, Klaus Müller, Rolf Schubert und Martin Kamphus zu einem Gedankenaustausch. Dann wird nicht nur der monatliche Telefondienst neu geregelt, sondern diese Zusammenkunft dient auch dazu, Bilanz zu ziehen auf die Anfragen und Auftragserledigungen im zurückliegenden Monat.


Die Anti Rost Initiative ist ein Zusammenschluss von über zwanzig Ehrenamtlern, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Kleinstreparaturen für Hilfsbedürftige durchzuführen. Dazu zählt Leuchtmittel auszuwechseln, das Rolladengurtband erneuern, tropfende Wasserhähne reparieren, wackelnde Tische und Stühle neu verleimen, Bilder aufhängen und vieles mehr. Bei der Initiative steht der soziale Hilfsgedanke im Vordergrund. Bei einer Anfrage wird aber immer abgeklärt,ob der Auftrag von einer Fachfirma durchgeführt werden muss. Auch werden immer wiederkehrende Dienste, klassisch Rasen mähen ,nicht durchgeführt. Pro Einsatz wird ein Kostenersatz pauschal von 5 Euro erhoben. Sofern Materialkosten anfallen, werden die natürlich durch den Kunden getragen.

Festgestellt wurde aber auch, dass die einzelnen Hilfesuchen in der letzten Zeit zurückgegangen sind. Das Sprecherteam überlegt, was wohl der Grund dafür sein kann. Wenn ein Grund der ist, das man sich vielleicht schämt, wegen einer Hilfe anzurufen, dann sei von dieser Stelle versichert, das alle Anfragen unter dem Mantel der Verschwiegenheit abgearbeitet werden.

Weitere Infos erhalten Interessierte unter der Nummer 05971 / 405145 . Sollte eine Anfrage auf den Anrufbeantworter geschaltet werden, dann wird schnellstens vom Telefondienst zurückgerufen, um Weiteres abzuklären.


Anzeige