Rheine. Erstmalig findet im Mauerhaus (Münstermauer 27) eine Veranstaltung des Vereins „Historische Altstadt Rheine e.V.“ statt. Der leidenschaftliche Fotosammler und Dokumentar von alten Bildern aus Rheine sowie langjähriges Mitglied im „Photohistorischen Arbeitskreis“ des Heimatvereins Rheine, Peter Heckhuis, hat für Ostermontag, 21. April, von 17 bis 18 Uhr einen Vortrag unter dem Thema „Bilderreise der Ems“ zusammengestellt.
Der Bogen spannt sich über die erste Begegnung des Flusses mit Rheine bei Höwische (frühere Gastwirtschaft mit Doppelbildstock, südlich des heutigen Industriegebietes am Bauhof) bis zum Verlassen des Stadtgebietes an der 3. Schleuse (zwischen Bentlage und Hummeldorf). Damit möchte der der Verein Historische Altstadt Rheine e.V. Interessierten einladen, den Blick für unsere Heimat und geschichtliche Gegebenheiten der Vergangenheit zu schärfen. Mit dezenter musikalischer Untermalung und fachkundigen Texten zum besseren Verständnis der zahlreichen visuellen Eindrücke werden über 100 Jahre alte Bilder und Wiedergaben historischer Ereignisse lebendige Zeitzeugen zu manch vergessenen Schönheiten, aber auch Schrecken der Ems.
Karten im Vorverkauf
Karten für die „Bilderreise der Ems“ gibt es beim Verein „Rheine, Tourismus, Veranstaltungen“ (RTV) zum Preis von 10 Euro pro Person. Das Haus ist nicht barrierefrei.
Zum Haus: Das Haus an der ehemaligen Stadtmauer ist nur „scheinbar unscheinbar“ (Zitat Deutsche Denkmalstiftung) und bietet viele interessante Details über das Leben von Tagelöhnern und Kleinbürgern der vergangenen 450 Jahre in Rheine. Ein Highlight ist die seltene und gut erhaltene Viehrampe aus dem 19. Jahrhundert. Für Rheine noch spektakulärer sind einige Quadratmeter originale Stadtmauer aus der Zeit um 1320, die im Keller aufragen.