Kinderlachen trifft auf Lebenserfahrung

Foto: privat

Rheine

Rheine. Jedermann erlebt die besondere Stimmung, die herrscht, wenn kleine Menschen im Vorschulalter auf betagte Menschen in ihrer Umgebung treffen, und die Gesellschaft weiß eigentlich, wie bereichernd ein Miteinander der Generationen sein kann; dennoch kommt es in der Realität häufig zu kurz.

Der Waldorfkindergarten in Eschendorf ist in Zusammenarbeit mit der Caritas-Altenwohnanlage Marienstift dieses Vorhaben angegangen.

In regelmäßigen Abständen treffen sich die Senioren mit den „Sonnenkindern“ (angehende Schulkinder) zu verschiedenen Aktivitäten. Sie singen gemeinsam und erzählen sich Geschichten. Es wird gefilzt und Aquarell gemalt, mit Ton gearbeitet, gelacht und „Blödsinn“ gemacht. Mal sind die Kinder in der Altenwohnanlage, mal kommen die Senioren in den Kindergarten.

Die begleitende Erzieherin betont, wie wichtig und wertvoll dieser Austausch der verschiedenen Generationen sei, von dem beide Seiten profitieren. Bei den Kindern wird die soziale Kompetenz gefördert, und sie freuen sich über spannende Geschichten, die die Bewohner erzählen. Die Senioren schätzen die Lebendigkeit der Kinder, die Freude und Leichtigkeit in ihren Alltag bringt.
Es lässt sie teilhaben an einem Aspekt der Gesellschaft, der hinter ihnen liegt, denn Treffen auf dem Spielplatz um zu spielen und Blumenkränze für alle Beteiligten zu basteln, gehört normalerweise nicht zu ihrem Alltag. Und wenn bei diesen kleinen Ausflügen das Kinderlachen auf die Lebenserfahrung trifft, dann entstehen die Momente, an die sich alle Beteiligten gerne erinnern.


Anzeige