Radeln ohne Alter startet durch

Jetzt stand die erste offizielle Fahrt der Initiative „Radeln ohne Alter“ statt. Foto: privat

Rheine

Rheine. Jetzt erfolgte der Auftakt für das Projekt „Radeln ohne Alter“, einer Initiative, die ehrenamtlich kostenlose Rikscha-Ausflüge anbietet für Senioren und Menschen, die nicht mehr selbst Radfahren können: Die erste offizielle Rikscha-Fahrt führte die 95-jährige Gertrud Lütke gemeinsam mit ihrer Tochter Brigitte Raußen, begleitet von ihrem Schwiegersohn Willi Raußen auf eine Tour entlang der Ems, vorbei am Naturzoo bis zu den Salinen und wieder zurück.

Begleitet wurden die beiden von Projektleiter und Rikscha-Pilot Heino Knuf.

Die Fahrt markiert einen Meilenstein für das Projekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, älteren und mobil eingeschränkten Menschen wieder Teilhabe, Wind in den Haaren und Nähe zur Stadt zu ermöglichen.

Das Netzwerk „Radeln ohne Alter“ wächst derzeit im gesamten Kreis Steinfurt. Für Rheine wurde in den vergangenen Monaten durch eine Projektgruppe unter Leitung von Heino Knuf ein Umsetzungsplan entwickelt. Aktuell läuft der Aufbau des Standorts auf Hochtouren: 27 Interessierte haben sich bereits gemeldet, 16 von ihnen haben an einem ersten Schnuppertraining teilgenommen.

Mit dem Verein „Rheine, Tourismus, Veranstaltungen“ (RTV) wurde ein erstes Treffen durchgeführt. Aktuell werden gemeinsame Aktionen geplant, die es Seniorinnen und Senioren und Menschen mit Behinderung ermöglichen sollen, barrierefrei zum Beispiel an Stadtführungen teilzunehmen. Kontakt für Rückfragen und Mitwirkung: Heino Knuf, Projektleitung „Radeln ohne Alter“, Standort Rheine, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Telefon 05481 / 98616.


Anzeige