Rheine. Das Jahr 2024 neigt sich bald dem Ende zu und damit läuft auch die Gültigkeit der „alten“ Rheine-Gutscheine aus. Die EWG - Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Rheine mbH erinnert alle Bürgerinnen und Bürger daran, ihre Gutscheine spätestens bis zum 31. Dezember 2024 einzulösen.
Neues Format in der Stadtbibliothek
Rheine. Sterben gehört zum Leben dazu. Trotzdem ist der Umgang mit dem Tod für viele Menschen sehr emotional und herausfordernd. Oftmals ist er mit einer Orientierungs- und Hilflosigkeit verbunden. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des ökumenisch-ambulanten Hospizes der Caritas Rheine möchte Petra Winter, Hospizkoordinatorin, dem entgegenwirken.
Besuch in Rheines Partnerstadt
Bernburg/Rheine. „Schön, dass wir diese Tradition weiter fortsetzen“ – mit diesen Worten begrüßte Bernburgs Oberbürgermeisterin Dr. Silvia Ristow eine Delegation aus Rheine bei der traditionellen Begegnung von Abordnungen der beiden Partnerstädte am Donnerstag in Bernburg.
Gesangsangebote an der Musikschule
Die Musikschule freut sich, den erfahrenen Musikpädagogen Peter Kieser für Popgesang, Stimmbildung und Chorgesang im Team der Lehrkräfte begrüßen zu dürfen. Ab sofort bietet die städtische Musikschule wieder Gesangsunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an.
Bildervortrag Kuba – zwischen Mythos und Wirklichkeit
Rheine. Kaum ein Land auf der Welt weckt so viele Emotionen und widersprüchliche Empfindungen wie Kuba, der Inselstaat in der Karibik, in dem noch immer Revolutionäre aus der Castro-Ära das Sagen haben.
Zeitreise in die Geschichte der DDR
Rheine. Wie war das damals in der DDR? Was genau hat die Stasi gemacht und was hatte es mit dem Überwachungsapparat auf sich? Wie war das Leben für Jugendliche? Diesen und vielen anderen, für uns heute kaum vorstellbaren Fragen geht eine Bildungsfahrt von Sonntag bis Mittwoch (13. bis 16. Oktober) nach, die der Jugend- und Familiendienst e. V. (jfd) für junge Leute von 15 bis 27 Jahren anbietet.
Die Samtgemeinde lädt zur Kirmes ein
Spelle. Vom 5. bis 7. Oktober (Samstag bis Montag ) verwandelt sich der Markelo-Platz in Spelle in einen Ort voller bunter Attraktionen und ausgelassener Stimmung. Die Kirmes verspricht drei Tage voller Spaß für die ganze Familie – mit zahlreichen Fahrgeschäften und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm.
Kirchen- und Moscheegemeinden sammeln für die Tafel
Rheine. Im Rahmen der Aktion „Ein Pfund mehr“ bitten an diesem Wochenende wieder Kirchen-, Moscheegemeinden in Rheine um Lebensmittelspenden zur Unterstützung der Rheiner Tafel. Allen gemeinsam ist es ein Anliegen, Menschen, die in Armut oder an der Grenze zur Armut leben, auf diese Weise zu unterstützen.
Flohmarkt in der Stadtbibliothek
Rheine. Ab Samstag (12. Oktober) ist wieder Schnäppchenzeit in der Stadtbibliothek, der nächste Flohmarkt steht an. Und diesmal ist er von Dauer. Bis zum Umzug werden durchgängig und direkt alle ausrangierten Medien zum Verkauf angeboten.
ADFC Fahrradklima-Test Wie fahrradfreundlich ist Rheine?
Rheine. Am 1. September ist die neue Umfrage zum großen ADFC-Fahrradklima-Test 2024 gestartet. Radfahrerinnen und Radfahrer aus ganz Deutschland sind eingeladen, die Fahrradfreundlichkeit ihrer Wohnorte zu bewerten. Der Fahrradclub ADFC führt den Test zum elften Mal durch, gefördert vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr.
FBS lädt zur Pflanzentauschbörse
Rheine. Die Familienbildungsstätte (FBS) in Rheine veranstaltet am Samstag (12. Oktober) von 10 bis 13 Uhr eine Pflanzentauschbörse rund um ihre Einrichtung. Bei dieser Börse geht es um die Weitergabe von Pflanzenmaterial, welches im Garten zu viel wird und sonst auf der Mülldeponie landen würde.
Betrugsmasche Quishing – Phishing mit QR-Code
Kreis Steinfurt (ots). Quishing - so lautet der Begriff für eine neue Betrugsmasche, mit der Kriminelle versuchen, an sensible Daten ihrer Opfer zu gelangen. Der Begriff ist eine Zusammensetzung aus der bereits bekannten Betrugsart "Phishing", bei der per Mail oder Kurznachrichtendienste Links verschickt werden, um beispielsweise Bankdaten abzufischen.
Führung über den alten Friedhof
Rheine. Der Verein „Rheine, Tourismus, Veranstaltungen“ bietet am Sonntag (6. Oktober) um 11 Uhr, eine Führung über den alten Friedhof an der Salzbergener Straße an, zu der sowohl Einzelpersonen als auch kleinere Gruppen herzlich willkommen sind.
Großes Drachenfest auf der Hünenborg
Rheine. Am Sonntag (29. September) steigen wieder zahlreiche bunte, große und kleine Drachen in den hoffentlich blauen Himmel über der Hünenborg. Wie in den Jahren zuvor ist das Drachenfest ein Erlbenis für die ganze Familie.
Demokratie-Workshop in der Caritas Rheine
Rheine. cpr. In den letzten Monaten sind Demokratie und demokratisches Selbstverständnis durch gesellschaftliche und politische Veränderungen stark gefordert. In vielen Teilen der Gesellschaft wächst deshalb die Sorge um den Erhalt der Demokratie in ihrer bunten und vielfältigen Form.
Bluesnote präsentiert die Andreas Diehlmann Band
Rheine. Nach dem erfolgreichen 3. European Bluesfestival auf der Open-Air-Bühne an der Stadthalle startet die Bluesnote am 11. Oktober um 19.30 Uhr mit der Andreas Diehlmann Band in ihr Herbstprogramm. Mit dem Gewinn des German Blues Awards in der Kategorie Band zählt diese Band definitiv zur Spitze der Deutschen Bluesszene.
Shantychor beendet Stadtpark-Konzerte
Rheine. Die Stadtpark-Konzerte 2024 werden am Sonntag 29. September mit einem Höhepunkt beschlossen: Der Shantychor Rheine wird in der neu gestalteten Konzertmuschel auftreten. Von 15 Uhr bis 16.30 Uhr werden die Sänger unter Leitung von Lubo Dounev ein besonderes Programm speziell für ihre Heimatstadt spielen.
Führung durch das Mauerhaus
Rheine. Der Verein „Rheine, Tourismus, Veranstaltungen“ (RTV) bietet am Freitag (27. September) sowie am 4. Oktober jeweils um 16 Uhr erstmalig Führungen im „Mauerhaus 27“ in der Straße Münstermauer an.
Mit Achtsamkeitstraining die eigene Resilienz stärken
Rheine. Die Familienbildungsstätte (FBS) Rheine bietet ein Achtsamkeitstraining unter Leitung von Heike Schilling-Hadasch an. Der sechsteilige Kurs beginnt am Mittwoch (23. Oktober) von 18 bis 19.30 Uhr.