Rheine. Der Jakobi-Treff „Kirche und Welt“ lädt ein zu einer Exkursion am Mittwoch (26. April) nach Osnabrück zum Thema „Remarque und 375 Jahre Friedensstadt Osnabrück“.
Musikverein Salzbergen in der Stadthalle Rheine
Rheine. Freunde der Blasmusik sollten sich das Konzert des Musikvereins Salzbergen am 29. April in den Kalender eintragen, denn an diesem Abend spannt sich ein großer und bunter Musikbogen über die Stadthalle. Neben traditionellen Märschen werden auch bekannte Melodien von Udo Lindenberg und aus Tabaluga erklingen.
EmsSideGallery Tour: Fassadenkunst in Rheine
Rheine. Am morgigen Samstag (22. April) wird um 11 Uhr eine Führung zur Fassadenkunst in Rheine angeboten. Dank des Engagements des Vereins „EmsSideGallery“, der unter Leitung von Maria Ross diese Führung anbietet, haben Besucher die Möglichkeit sogenannte „Murals“ – die Fassaden-Freiluft-Galerie – zu entdecken.
Erfolgreicher 1. Gründerstammtisch in Rheine
Rheine. Am 22. März fand der erste Gründerstammtisch in Rheine statt, zu dem rund 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Rheine und der Region gekommen waren. Die Veranstaltung bot eine hervorragende Möglichkeit, sich zu informieren, sich zu vernetzen und voneinander zu lernen.
Hilfe für die Ukraine
Rheine cpr. Der Städtepartnerschaftsverein und die Caritas-Kinderheim gGmbH rufen gemeinsam zu Spenden für die notleidende Bevölkerung in der Ukraine auf. Besonders zu Beginn des Krieges war die Resonanz überwältigend.
Forensik-Beirat begleitet Umbau zur Suchtklinik
Rheine (lwl). Der Beirat der LWL-Maßregelvollzugsklinik Rheine hat sich zu seiner vorerst letzten Sitzung getroffen. LWL-Maßregelvollzugsdezernent Tilmann Hollweg, Dr. Carola Spaniol, Ärztliche Leiterin der LWL-Maßregelvollzugsklinik Rheine, und Pflegedirektor Stefan Schuchardt verabschiedeten die Mitglieder in ihre Pause mit einem Osterpräsent aus Holz aus der Ergotherapie der Maßregelvollzugsklinik.
Caritas-Pilgerjahr eröffnet
Rheine. cpr. Es gibt bereits reichliche und durchweg positive Erfahrungen, mit jungen Menschen aus der Erziehungshilfe in vielfältigen Formaten auf den Jakobswegen zu pilgern.
Petra Kleinbuntemeyer neue Bürgermeisterin der Gemeinde Schapen
Schapen. Die Gemeinde Schapen hat eine neue Bürgermeisterin: Am 15. März 2023 wurde Petra Kleinbuntemeyer einstimmig zur neuen Bürgermeisterin gewählt. Diese Entscheidung war notwendig geworden, nachdem ihr Vorgänger Karlheinz Schöttmer plötzlich und unerwartet verstorben war.
Pekip-Kurs – noch Plätze frei
Rheine. Das Prager Eltern-Kind-Programm (PEKiP) ist ein Konzept für die Gruppenarbeit mit Eltern und ihren Kindern im gesamten ersten Lebensjahr, das der Jugend- und Familiendienst e. V. (jfd) schon seit vielen Jahren anbietet.
Versammlung des Städtepartnerschaftsvereins
Rheine. Musikalisch beschwingt begann die Jahreshauptversammlung des Städtepartnerschaftsvereins am Wochenende im portugiesischen Freizeitzentrum. Ein Video zeigte einen der Tänze, den die portugiesischen und deutschen Schüler beim Austausch im vergangenen Oktober einstudiert und beim Abschlussabend in der Aula der Escola Secundaria Alfonso Lopes Vieira gemeinsam vorgeführt hatten.
Jahreshauptversammlung Salzstreuer
Rheine. Traditionell fand auch im 20. Jubiläumsjahr des Salzstreuers die Jahreshauptversammlung für die Mitglieder des Vereins statt. Rüdiger Hölscher, Vorstandsmitglied, eröffnete im Dechant-Fabry-Haus die gut besuchte Versammlung.
Ein ereignisreiches Jahr 2023 steht bevor
Rheine. „RheineMarketing“ übernimmt die übergeordnete Koordinierungsfunktion für das gesamtstädtische Marketing in Rheine. Das in diesem Rahmen etablierte Marketing-Forum trifft sich in den ersten Monaten eines neuen Jahres stets in großer Runde, um über die anstehenden Planungen sowie gemeinsamen Aktivitäten im neuen Veranstaltungsjahr zu sprechen.
jfd-Podcast zu Alltagsrassismus
Rheine/Kreis Steinfurt. Nicht erst seit dem Ukraine-Krieg und dem daraus resultierenden Flüchtlingsstrom gewinnt das Thema Rassismus wieder öffentliches Aufsehen. Das beobachten auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jugend- und Familiendienstes e. V. (jfd) in ihrer täglichen Arbeit mit Jugendlichen in verschiedenen Institutionen.
4b der Paul-Gerhardt-Schule gewinnt 750 Euro
Rheine. Das Präsidium des Landtags hat die Siegerklassen des Malwettbewerbs an Grundschulen gekürt und im Landtag empfangen. Dabei waren auch Schülerinnen und Schüler der Paul-Gerhardt Grundschule aus Rheine. Der Präsident des Landtags, André Kuper, hatte den Wettbewerb Ende vergangenen Jahres ausgelobt. Er stand unter dem Leitmotiv „Was wünscht Ihr Euch für das Jahr 2023?“.
Rheine mobil - Verkaufsoffener Sonntag, Street Food und Music Festival
Rheine. Von Wohnmobilen über Autos bis hin zu Kanus – das letzte Märzwochenende steht auch in diesem Jahr ganz unter dem Motto „Mobilität & Freizeit“. Die Veranstaltung „Rheine mobil. Ab in den Frühling!“ lädt am kommenden Sonntag (26. März) von 13 bis 18 Uhr zum ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres in die Rheiner Innenstadt ein.
Seniorenfreizeit nach Bad Bevensen
Rheine. cpr. Erholung und Geselligkeit werden bei der zehntägigen Fahrt vom 2. bis zum 12. Mai zur Heideblüte nach Bad Bevensen im Vordergrund stehen. Die Caritasverbände Rheine, Emsdetten und Ibbenbüren bieten eine Freizeit speziell für pflegebedürftige Menschen mit ihren Angehörigen an.
Das Dreigiebelhaus in Bentlage öffnet Sonntag
Rheine. Im Infozentrum des RTVs in Bentlage können sich Gäste ausführlich über die Führungen des „Bentlager Dreiklangs“ zu den Themen Salz, Natur und Kloster informieren. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich einer offenen Führung an Sonn- und Feiertagen anzuschließen.
Entwurf für neuen Dorfplatz in Elte vorgestellt
Rheine. Bei einem Ortstermin im Rathaus stellten die Arbeitsgruppenmitglieder Benno Weischer, Christina Rogers und Dr. Felix Blomberg zusammen mit Prof. Astrid Zimmermann und Tobias Beyerle von der Hochschule Osnabrück Bürgermeister Dr. Peter Lüttmann einen Entwurf für die Neugestaltung des Dorfplatzes Elte vor.
Themenführung im Falkenhof Museum
Rheine. Heute ist der Falkenhof ein stadthistorisches Museum. Und früher? Das Baudenkmal mit seiner dreiflügeligen Anlage und einem Taubenbrunnen in Front beeindruckt nicht nur mit der geschwungenen barocken Treppe.