Rheine. Die Volkshochschule Rheine lädt am 21. Januar (Samstag) zur großen Semestereröffnung ein. Los geht es um 16.30 Uhr mit kleinen Einblicken ins Haus. Fragen zum Digitalen Lernen oder Hybridunterricht können direkt mit den Fachbereichsleitungen besprochen werden.
Große Freude beim Verein Historische Altstadt Rheine e.V.
Rheine. Der Verein „Historische Altstadt Rheine“ (HAR) hat nachträglich ein schönes Weihnachtsgeschenk in Form einer Bücherspende bekommen. Der Rheiner Historiker André Schaper – zugleich Vereinsmitglied – überließ dem Verein eine Zusammenstellung verschiedenster Standardwerke zur Stadtgeschichte.
Mitte51 im Dorenkamp vergrößert sich
Rheine. Ein neues Jahr beginnt und mit Blick in die Zukunft sicherlich ein erwartungsvolles und spannendes Jahr. So wächst auch im Begegnungszentrum im Dorenkamp die Vorfreude, denn im Frühjahr werden einige Bauarbeiten beendet und die Gäste der Mitte51 können sich über die ersten neuen Räumlichkeiten freuen.
Körperverletzung: Öffentlichkeitsfahndung in Rheine
Rheine (ots). Die Polizei fahndet nach einer gefährlichen Körperverletzung am Bahnhof in Rheine mit einem Foto nach dem Täterverdächtigen.
Team Frisöre Spende fürs Kremer-Haus Rheine
Rheine. Mechthild Kappenberg vom Salon „Team Frisöre“ aus Salzbergen überreichte stellvertretend für ihre zahlreiche Kundschaft eine Vielzahl gesammelter Sachspenden an das Kremer-Haus.
Nähcafé der FBS Rheine
Rheine / Neuenkirchen. Unverbindlich und unkompliziert für alle, die das Nähen ausprobieren möchten, sind die Nähcafés in Rheine und Neuenkirchen.
Ernst Klee-Förderschule zieht bald nach Rheine
Rheine (lwl). Der neue Schulstandort für die Ernst Klee-Förderschule des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) steht fest: Auf dem Gelände der ehemaligen Spinnerei Kümpers in Rheine soll in den nächsten Jahren ein modernes Förderschulzentrum für Schüler mit körperlichen und motorischen Förderbedarfen entstehen.
Konzert zum neuen Jahr in der Rheiner Dionyskirche
Rheine. Ganz besondere Klänge eröffnen am Sonntag (8. Januar) um 17 Uhr die Reihe der Konzerte in Rheines Stadtkirche Sankt Dionysius.
2. R(h)einer Herrenfrühschoppen des KVW
Rheine. Neben der Prinzenproklamation (14. Januar), dem Kinderkarneval (12. Februar) und dem „Lustigen Tanzabend im Kostüm“ (18. Februar) veranstaltet der Karnevals-Verein Wadelheim den 2. R(h)einer Herrenfrühschoppen.
Petition für sicheren Schulweg der Gellendorfer Kinder
Gellendorf. Der Gehweg an der Elter Straße in Rheine-Gellendorf zwischen Gartenstadt und St. Konrad (Grundschule) sei seit Jahrzehnten mit einer nicht akzeptablen Beleuchtung ausgestattet, so die Meinung mehrerer Eltern aus Gellendorf. Daher haben Anna Schlattmann, Patrick Fischer und Robert Schwarberg federführend eine Petition gestartet.
Mit Stuhl-Yoga in Rheine ins neue Jahr starten
Rheine. Ein „Mehr“ für Körper, Geist und Seele will mit Beginn des neuen Jahres der Bürgertreff „füreinander“ bieten, der sich seit Jahren das „Aktivsein mit anderen“ vorgenommen hat. Die ausgebildete Yoga-Lehrerin Maria Wiggering wird ab Januar das Angebot des Bürgertreffs mit Stuhl-Yoga und Meditation ergänzen.
1. Rheiner Sozialbericht ist online
Rheine. Der erste Sozialbericht Rheine ist online. Ab sofort können interessierte Bürger auf www.rheine.de/sozialbericht das knapp 150 Seiten starke Dokument mit vielen anschaulichen Grafiken, Texten und Interviews einsehen.
Besondere Auszeichnung fürs Dorfladen-Projekt
Kreis Steinfurt. Landrat Dr. Martin Sommer hat jetzt beim Treffen des Dorfladen-Verbundes den ehrenamtlichen Vertretern der Dorfläden und der WertArbeit Steinfurt zu einer ganz besonderen Auszeichnung gratuliert.
Hilfe aus Rheine für die Ukraine kommt an
Rheine. Wenn Oleksandr Karpov und Nadiia Senko erzählen, läuft es einem den Rücken kalt herunter, dem erfahrenen Journalisten zittert trotz aller Erfahrung beim Notieren ein wenig die Hand und der Klos im Hals scheint immer dicker zu werden.
Musikverein Altenrheine lädt zum Kirchenkonzert am 29. Januar
Rheine. Im Rahmen einer Adventsandacht auf dem Hof Werning wurde kürzlich die neue Tuba des Musikvereins Altenrheine gesegnet.
EWG Rheine: Anne Muldbücker geht in den Ruhestand
Rheine. Nach fast 35 Jahren Wirtschaftsförderung und 23 Ausbildungsmessen für die Stadt Rheine / EWG für Rheine geht Anne Muldbücker in den verdienten Ruhestand. Die Ausbildungsmesse in Rheine ist eine fest etablierte Institution in der Region, wenn es um das Thema Ausbildung geht.
Wer regiert in diesem Jahr Wadelheim?
Rheine. Der Countdown läuft, denn am 14. Januar (Samstag) feiert der Karnevals-Verein Wadelheim um 20.11 Uhr im Wadelheimer Landhaus, Wadelheimer Chaussee 163, die Prinzenproklamation.
Hilfen aus Rheine für die Ukraine kommen an
Trakai / Rheine. Erneut hat ein Hilfstransport aus Rheines litauischer Partnerstadt Trakai die Ukraine erreicht. Der Lastwagen, unter anderem beladen mit Medikamenten, erreichte die Stadt Schytomyr, etwa 140 Kilometer westlich der Landeshauptstadt Kiew.
Das P3 - ein Parkdeck als Aktionsraum für Jugendliche
Rheine. Seit 2014/2015 gibt es die Initiative „Rheine – Standort der guten Arbeitgeber“ am Wirtschaftsstandort Rheine. Viele außergewöhnliche Ideen, Projekte und Marketingmaßnahmen konnten seitdem umgesetzt werden.