Rheine. Der Verein „Rheine, Tourismus, Veranstaltungen“ (RTV) bietet am Mittwoch (10. Juli) um 16 Uhr eine Führung zum Thema „Industrialisierung – Rheine rechts der Ems“ an.
Große Freude in der Musikschule
Rheine. Ein langer Wunsch der Streicherabteilung wurde nun Wirklichkeit. Im Rahmen des Sommerkonzerts der Musikschule übergab der Förderverein der Musikschule, vertreten durch Friederike Freund, E-Violinen und ein E-Cello an die Musikschule.
Neues jfd- Programm ist da!
Rheine. Der Jugend- und Familiendienst e. V. (jfd) hat sein neues Bildungsprogramm 2024 / 2025 zusammengestellt. Das druckfrische Programmheft wird wieder an den bekannten Stellen wie den jfd-Standorten, aber auch in Arztpraxen, im Rathaus und Familienzentren ausliegen.
Feuerwehr Steinfurt zu Besuch beim THW
Rheine/Steinfurt. Eine Abordnung der Feuerwehr Steinfurt besuchte jetzt unter der Leitung vom Zugführer Rene` Zurkuhl den THW Ortsverband Rheine. Zunächst stellten der Ortsbeauftragte Kevin Schneider und Zugführer Marvin Saldsieder anhand einer Präsentation die Struktur und die Einsatzkomponenten des THW vor.
Hilfe beim Ausfüllen von Formularen
Rheine. cpr. Formulare ausfüllen ist oft ein schwieriges Unterfangen. Meist ist es auf den ersten Blick nicht ersichtlich, wo welche Information eingetragen werden müssen. Dies können die unterschiedlichsten Dokumente oder Anträge sein, sei es vom Jobcenter, der Familienkasse oder der Ausländerbehörde. Die Angst, etwas Falsches einzutragen ist oftmals groß. Hinzu kommt noch die administrative Fachsprache, die für viele Menschen schwer zu verstehen ist.
7.000 Euro-Zahngold-Spende geht an soziale Einrichtungen
Rheine. Im Juni übergab die Zahnärztliche Basisgruppe einen Spendenscheck an das Frauenhaus sowie die Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt in Rheine. Der Erlös ergibt sich aus dem Engagement zahlreicher Patientinnen und Patienten, die ihr Zahngold für den guten Zweck spenden.
Sommer an der Ems
Rheine. Der „Sommer an der Ems“ geht in die fünfte Runde. An fünf Wochenenden stehen hier dann After-Work-Partys, Live Musik und Kinderunterhaltung auf dem Programm. Schon das erste Wochenende bietet von Donnerstag bis Samstag (1. bis 3. August) einige musikalische Höhepunkte auf der Terrasse der Stadthalle Rheine. Der Eintritt ist frei.
Standkarten für Rheiner Flohmarkt sichern!
Rheine. Am 17. August (Samstag) findet in der Rheiner Innenstadt wieder der größte Kinderflohmarkt Deutschlands statt. Etwa 1.000 kleine und große Flohmarkthändler bieten ihre Waren an. Von Spielen, Computer-Spielen über Omas Kaffeekanne, Kinderspielzeug und Kuriositäten ist alles zu finden. Die gesamte Fußgängerzone sowie die Uferseiten der Ems sind gesäumt von Verkaufsständen.
Kommunale Wärmeplanung
Rheine. Am 17. Juni fand in der Stadthalle eine mit rund 120 Teilnehmenden besuchte Informationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung der Stadt Rheine statt. Die Stadtverwaltung hatte Bürgerinnen und Bürger, Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen sowie interessierte Fachleute in die Stadthalle eingeladen, um über die zukünftige Ausrichtung der städtischen Wärmeversorgung zu informieren und den Austausch zu fördern.
Pflege braucht Migration
Rheine. cpr. Die Caritas Rheine hat sich seit langem zum Ziel gesetzt, verstärkt auch Menschen mit Migrationshintergrund für die Altenpflege zu gewinnen. Denn ohne Pflegekräfte aus dem Ausland kann die notwendige Pflege älterer und kranker Menschen in Deutschland nicht mehr sichergestellt werden. So profitiert auch das Caritas-Marienstift von der Arbeitskraft ihrer Mitarbeitenden aus vielen Herkunftsländern.
Antrittsbesuch in der VHS
Rheine. Mit einem großen Blumenstrauß wurde die neue Leiterin der VHS / Musikschule, Andrea Schneiker, vom Förderverein der Musikschule in ihrem neuen Büro willkommen geheißen.
Abifeier am Abendgymnasium
Rheine. Am Freitagabend fand die feierliche Abiturverleihung des Abitur-Online-Studiengangs am Abendgymnasium Rheine statt. Bei der analogen Zeugnisübergabe wurden die erwachsenen Abiturientinnen und Abiturienten von Ihren Freunden, Familien und Lehrkräften gefeiert.
Arbeitsgruppen tagen zum städtischen Migrations- und Integrationskonzept
Rheine. Im Rahmen der Fortschreibung des städtischen Migrations- und Integrationskonzeptes tagten in der vergangenen Woche zwei Arbeitsgruppen zu den Handlungsfeldern „Gesundheit, Prävention und psychologische Unterstützung“ und „Wohnen“.
1.000. Geburt im Mathias-Spital
Rheine. Die 1.000. Geburt in der Geburtshilfe des Klinikums Rheine im Mathias-Spital, fand in diesem Jahr fast zeitgleich zum vorherigen Jahr statt. Drei Tage früher, am Dienstag, den 18. Juni, erblickte Maja das Licht der Welt. Bei ihrer Geburt wog sie 3.140 Gramm bei einer Größe von 51 Zentimetern.
Vortrag: Wie Rheine demografischen Wandel meistert
Rheine. „Wie Rheine den demografischen Wandel meistert“ ist das Thema im Jakobi-Treff „Kirche und Welt“ am Mittwoch (26. Juni) um 19.30 Uhr im Gemeindehaus der evangelischen Jakobi-Gemeinde an der Münsterstraße 54. Referent ist Raimund Gausmann, Beigeordneter der Stadt Rheine.
Spende für die Rheiner Tafel
Rheine. cpr. Mit großem Engagement und Einsatz haben die Schülerinnen und Schüler der Grüterschule in den vergangenen Monaten 300 Euro für die Rheiner Tafel gesammelt. Die stolze Summe wurde im Rahmen der Sitzung der Schülervertretung an die Tafel übergeben.
Mitgliederversammlung beim Kinderschutzbund
Rheine. Knapp 20 Mitglieder und Gäste kamen am Donnerstagabend (6. Juni) ins CeBeeF-Rheine (CeBeeF Kreis Steinfurt e.V. – Club Behinderter und ihrer Freunde) zur Mitgliederversammlung des Kinderschutzbundes Rheine.
Radwandern zum Botanischen Garten Loismann
Rheine. Am morgigen Samstag (15. Juni) lädt der Bürgertreff zu einer Radtour ein. Die etwa 51 Kilometer lange Radtour führt in gemütlichem Tempo bis Ibbenbüren-Dörenthe und zurück.
Aktionswoche: Gemeinsam gegen die Einsamkeit
Rheine. Die Einsamkeit vieler Menschen ist in aller Munde. Der Seniorenbeirat und der Bürgertreff „füreinander“ wollen dieses Thema aus der Tabu-Zone holen und Möglichkeiten aufzeigen, der Einsamkeit zu begegnen. Daher laden sie alle Interessierten am morgigen Samstag (15. Juni) von 10 bis 13 Uhr zu einem Markt der Möglichkeiten auf dem Vorplatz der St. Dionysius-Kirche am Marktplatz ein.