Foto: Münsterland e.V. / Philipp Fölting

Rheine / Ibbenbüren. Radelfans aufgepasst! Der ADFC Rheine und der Verein „Rheine, Tourismus, Veranstaltungen“ (RTV) laden zur geführten Radtour nach Ibbenbüren ein. Eine großartige Gelegenheit, um die Region zu erkunden und das Stadtfest „Ibbenbüren aufs Rad“ zu besuchen.

Weiterlesen ...

Foto: EWG

Rheine. Im Rahmen der diesjährigen Summer-City Rheine hat sich die Innenstadt im Laufe der letzten Woche wieder einmal mächtig in Schale geschmissen. Die Emsstraße ist fortan die nächsten Wochen von einem farbenfrohen Dach aus Lampions überspannt, welches die Stadt in ein festliches Licht eintauchen lässt und ein einzigartiges Sommererlebnis für alle Besucher/-innen bietet.

Weiterlesen ...

Foto: jfd

Rheine. Die Nationalsozialisten ermordeten in den Konzentrations- und Kriegsgefangenenlagern mehr als 11 Millionen Menschen. Was man tun kann, damit so etwas nie wieder geschieht, möchte eine Bildungsfahrt nach Berlin und Auschwitz beleuchten. Sie wendet sich an Jugendliche und junge Erwachsene von 16 bis 27 Jahren und findet statt von Mittwoch, 7., bis Sonntag, 11. August.

 

Weiterlesen ...

Foto: Stadt Rheine

Rheine. In der Alten Lohnhalle in Bochum-Wattenscheid kamen rund 40 Sozialplanerinnen und Sozialplaner aus ganz NRW zu einem Austausch zusammen. Unter dem Titel Sozialraumkonferenzen hatte die Stabstelle Armutsbekämpfung und Sozialplanung der Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbH (G.I.B. NRW) eingeladen. Die G.I.B. wird finanziell von der Europäischen Union und dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW unterstützt.

Weiterlesen ...

Foto: privat

Rheine / Dortmund. Am 6. Juni hatte sich eine Delegation der Malteser Rheine auf den Weg gemacht zur 2. Ausgabe der Messe „112 Rescue“ nach Dortmund. Neben der bekannten RETT Mobil in Fulda und der Interschutz in Hannover gab es auch in Dortmund viel Interessantes aus der Welt des Rettungs- und Sanitätsdienstes zu bestaunen.

Weiterlesen ...

Foto: Stadt Rheine

Rheine. Wie funktioniert eigentlich das deutsche Gesundheitssystem? Wer hat welche Aufgaben? Und welche Zugangsschwierigkeiten könnte es für mich geben? Im Rahmen einer Informationsveranstaltung in der Mitte 51 bekamen zugewanderte Menschen aus dem Programm „Sprachoffensive – Deutsch lernen in Rheine“ vor kurzem Antworten auf genau diese Fragen.

Weiterlesen ...

Foto: Wellmann

Rheine. „Toll, was hier im Haus Münstermauer 27 jetzt schon alles erreicht wurde. Ich sehe ganz viele Berührungspunkte zwischen der ehrenamtlichen Arbeit des Vereins ‚Historische Altstadt‘ und unseren Museums­aktivitäten. Davon können wir alle nur profitieren“, dieses Fazit zog Dr. Ute Koch, neue Leiterin der städtischen Museen Rheine, nach einem Informationsbesuch in dem historischen Kleinod an der Münstermauer.

Weiterlesen ...

Foto: Stadtpressestelle

Rheine. Die Klimafüchse des jfd-Kindergartens in Wadelheim halfen eifrig mit, um die Grünflächenplaner der Technischen Betriebe zu unterstützen. Mit Sand, Steinen und altem Holz bauten sie Hummelburgen und Sandlinsen, um die Artenvielfalt auf diesen Grünflächen zu ermöglichen.

Weiterlesen ...

Foto: JFD

Rheine. Schon länger hatten sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der insgesamt 17 jfd-Kitas in Rheine und im Kreis Steinfurt einen Tag zum Austausch gewünscht; jetzt konnte dem Wunsch entsprochen werden.

Weiterlesen ...

Foto: privat

Rheine. Seit dem Jahr 1990, also mittlerweile im 34. Jahr, findet beim Anglerportverein (ASV) Rheine jährlich ein Tagesausflug von Mitgliedern mit mindesten 25 Jahren Vereinszugehörigkeit statt, in dessen Rahmen die aktuellen Jubilare mit 25, 40, 50 und in diesem Jahr erstmals 60 Jahren Zugehörigkeit zum Kanalanglerclub, geehrt werden.

Weiterlesen ...

Foto: KPB

Zeugen meldeten sich am Montagabend (10.06.) gegen 23.50 Uhr bei der Polizei, weil sie einen Fahrraddiebstahl am Bahnhof beobachtet hatten. Ein unbekannter Mann hantierte an einem Fahrrad, das direkt gegenüber dem Bahnhof an einem Fahrradständer abgestellt war und flüchtete damit.

Weiterlesen ...

Radfahrer vor dem Kloster Bentlage – auch eine Tour steht auf dem Programm.Foto: Daniel Fölting, Münsterland e.V.

Rheine. Auch in diesem Jahr findet wieder der Schlösser- und Burgentag Münsterland statt – und zwar am 16. Juni. Zahlreiche historische Orte im Münsterland warten mit besonderen Aktionsprogrammen auf.

Weiterlesen ...

Foto: Caritas

Rheine. cpr. Die Aktionswoche Alkohol wird alle zwei Jahre durch die Deutsche Hauptstelle für Sucht­fragen (DHS) bundesweit organisiert. In diesem Jahr schreibt die DHS auf ihrer Homepage dazu: „Alkohol ist in Deutschland fast allgegenwärtig: In Restaurants, Kneipen, Gaststätten und Clubs, bei Sportveranstaltungen, auf Festivals, Stadtfesten, Empfängen und in der Werbung.

Weiterlesen ...

Foto: privat

Rheine. Zwei große Angelvereine gibt es in Rheine. Während der SAV Emsland Rheine die Ems als Vereinsgewässer bewirtschaftet, besteht das Angelrevier des Anglersportvereins (ASV) Rheine hauptsächlich aus dem Dortmund-Ems-Kanal und dem Mittellandkanal.

Weiterlesen ...

Foto: privat

Die diesjährige Jubilarehrung beim Anglersportverein (ASV) Rheine ist verbunden mit einem Tagesausflug zur Meyer-Werft in Papenburg inklusive einer Führung. Am Samstag, den 8. Juni trifft sich die Reisegruppe um acht Uhr am Vereinsheim in Altenrheine.

Weiterlesen ...

Foto: privat

Rheine. „Es war eine super Idee, sich einmal mit den Beteiligten unseres Besuchsdienstes in der Eisdiele zum Austausch und Kennenlernen zu treffen. Das machen wir ab jetzt immer einmal im Jahr!“, ist die Koordinatorin des Besuchsdienstes im Bürgertreff „Rheine süd-west“, Susanne Althoff (5. von rechts), begeistert. So kamen jetzt erstmals die, die Besuche machen und die, die besucht werden, zu einem kurzweiligen Nachmittag in der Eisdiele zusammen.

Weiterlesen ...

Foto: privat

Rheine. „Wir wollen den Kindern und ihren Familien, aber auch den Übungsleitern und Übungsleiterinnen, Sporthelfern und Sporthelferinnen einen Raum für dieses schwere Thema geben und so allen ein Stück Sicherheit verschaffen.

Weiterlesen ...

Foto: Salzstreuer

Rheine. Wer weiß schon, dass Menschen mit einer sehr geringen (Witwen-)Rente Grundsicherung im Alter beziehen können – und das weitestgehend ohne Rückwirkungen auf das Einkommen der Kinder? Und wer weiß, dass eine solche Grundsicherung auch weitere Vergünstigen zur Folge hat?

Weiterlesen ...

Foto: Verein Stadtpark Rheine

Rheine. Wenn klassische Musik aus dem Minigolfhäuschen im Stadtpark Rheine erklang, war Werner Linnemann im Dienst. Vierzehn Jahre lang führte der Weg des musikliebenden Minigolfbetreuers in der Sommersaison zur Minigolfanlage in den Stadtpark.

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...


Anzeige