Rheine. „Die Privatisierung und damit verbundene Verkauf der Anlage für den Kombinierten Ladungsverkehr (KLV-Anlage) im Güterverkehrszentrum Rheine (GVZ Rheine) steht nach einer langen und arbeitsreichen Vorbereitungsphase vor dem Abschluss“, begrüßte Bürgermeister Dr. Peter Lüttmann die rund 30 Gäste bei der Fa. Wanning an der Daimlerstraße und führte damit direkt in das Thema des Gewerbe-Dialoges ein.
Rodder Jugendtreff wieder geöffnet
Rheine. Der Rodder Jugendtreff hat nach langer Renovierung wieder seine Türen geöffnet. Aus diesem Anlass stiftete der Stadtteilbeirat Rodde/Kanalhafen dem Jugendtreff eine Tischtennisplatte und weitere Spielgeräte.
Stadtteilbeirat bringt Pfandring an
Rheine. Der Stadtteilbeirat Innenstadt/Hörstkamp hat an der Nepomukbrücke auf der Emsstraße einen Pfandring angebracht.
Das Dreigiebelhaus öffnet wieder
Rheine. Der Frühling lässt sich in diesem Jahr etwas bitten. Nichts desto trotz steht im Infozentrum des RTVs in Bentlage, im malerischen „Dreigiebelhaus“, ab Sonntag (24. März) alles bereit, um einen gelungenen Start in die Frühlings- oder Saisonzeit zu ermöglichen.
Benefizkonzert der Egerländer-Besetzung des Luftwaffenmusikkorps Münster
Rheine. Es liegt Musik in der Luft. Das Festjahr zum 100. Jubiläum des Musikvereins Altenrheine beginnt mit einer ersten Veranstaltung. Am 19. März bekommt der Musikverein Altenrheine Besuch der Egerländer Besetzung des Luftwaffenmusikkorps Münster.
Street Art: Kreative Jugend gestaltet Unterführung
Rheine. Die Jugendkunstschule Rheine veranstaltete vom 1. bis zum 3. März einen Street Art Workshop, bei dem Jugendliche ab zehn Jahren ihre künstlerischen Fähigkeiten entfalten konnten. Das Ergebnis? Ein farbenfrohes, fotorealistisches Gemälde, das die Wand entlang des Fahrradweges an der Bahntrasse, also der Unterführung unter der Neuenkirchener Straße, ziert.
Spende für die Tafel
Rheine. cpr. Ellen Brünink und Manuela Brüggemann feiern das 25-jährige Jubiläum ihrer Freundschaft auf eine ganz besondere Art und Weise: Sie haben gemeinsam Lebensmittel für die Rheiner Tafel gesammelt.
Abend der Barmherzigkeit
Rheine. Die Pfarrei St. Dionysius, Rheine, lädt ein zum „Abend der Barmherzigkeit“ an diesem Freitag (15. März) von 19.30 bis 21.30 Uhr in die St. Dionysius-Kirche.
Rockige Klänge in der Musikschule
Rheine. Am Samstagabend (16. März) veranstaltet der Fachbereich Rock-Pop unter der Leitung von Fachbereichsleiter Maximilian Gutmann von 19 bis 20.30 Uhr sein Jahreskonzert in der Aula des Josef-Winkler-Zentrums an der Neuenkirchener Straße 22.
Mitmachaktionen im Kloster Bentlage
Rheine. Es grünt so grün – im Museum Kloster Bentlage. Am kommenden Sonntag (17. März) bieten die Städtischen Museen im früheren Kreuzherrenkloster Bentlage von 14 bis 17 Uhr wieder kostenfreie Mitmachaktionen für Kinder und Familien an.
Spende für den Förderverein Palliativstation
Rheine. Dank der Aktion Restgeldspende konnte für die Palliativstation im Klinikum Rheine (Jakobi-Krankenhaus) ein Projektor für die Patientinnen und Patienten angeschafft werden.
Führungsqualitäten entwickeln und ausbauen
Rheine. cpr. Die Caritas Rheine hat ein internes Fortbildungsprogramm „strategische Führungskräfteentwicklung“ für interessierte Mitarbeitende organisiert und geplant.
Am jungen Menschen orientieren
Rheine. Für seine nunmehr 40 Jahre andauernde Tätigkeit in der Caritas-Kinderheim Gesellschaft Rheine wurde Geschäftsführer Winfried Hülsbusch aus der Hand des Vorsitzenden des Aufsichtsrates Hermann-Josef Kohnen mit der Ehrennadel in Gold des Deutschen Caritasverbandes ausgezeichnet (siehe Foto).
Malteser proben den Ernstfall
Rheine / Kreis Steinfurt. Am 24. Februar probten die Kräfte des Malteser Hilfsdienstes den Ernstfall. Gegen 10 Uhr schrillten die Melder zur Alarmübung, Auftrag war der Aufbau des Behandlungsplatzes 50 gemäß des Landeskonzeptes Nordrhein-Westfalen.
Zwei Generationen, ein Projekt
Rheine. Die Projektgruppe der Josef-Pieper-Schule setzte sich das Ziel, in Zusammenarbeit mit der Kita Gartenstadt und dem betreuten Wohnen „Vita Nova“ eine tolle und ereignisreiche Zeit zu gestalten.
Shalom-Skulptur zum Schülerwettbewerb in Rheine enthüllt
Münster/Rheine. Ein toller Moment am Kopernikus-Gymnasium in Rheine: Regierungspräsident Andreas Bothe hat heute (26. Februar) im Beisein des Bürgermeisters von Rheine, Peter Lüttmann, und dem Schulleiter des Kopernikus-Gymnasiums Rheine, Mark Bauer, und des Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Münsterland Ost, Klaus Richter, die von Dieter Sieger und Nicola Prahl entworfene Skulptur des Schülerwettbewerbs „Shalom - jüdisches Leben heute!“ in der Gewinnerschule enthüllt.
Gertrudenschule bei den Schulschachmeisterschaften
Rheine. 500 Schachbretter und -uhren, 16.000 weiße und schwarze Figuren, es war angerichtet für mehr als eintausend Kinder und Jugendliche, die aus ganz NRW zu den diesjährigen Schulschachmeisterschaften in Hamm angereist waren. In sechs Wertungsklassen für Grund- und weiterführende Schulen spielten sie in den Zentralhallen die NRW-Meister und die Qualifikationsplätze zur deutschen Meisterschaft aus.
Kurzzeitige Schließung der Westfälischen Galerie
Rheine. Vom 12. bis zum 26. März werden im Ostflügel des Klosters Bentlage Renovierungsarbeiten am Wandputz durchgeführt.
Das Festival der Amateurmusik
Rheine. Das jährliche Festival für Menschen, die in ihrer Freizeit gemeinsam musizieren, findet in diesem Jahr in der Stadt Rheine im Münsterland statt: Zu den Tagen der Chor- und Orchestermusik (TCOM) kommen vom heutigen Freitag bis Sonntag (8. bis 10. März) Ensembles aus ganz Deutschland zusammen.