Rheine. Die Digitalisierung der Serviceleistungen für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt wurde jetzt um weitere Online-Angebote ausgeweitet. Ab diesem Monat können zukünftig einfache und erweiterte Meldebescheinigungen online und von zu Hause aus beantragt werden.
Neue Bänke im Stadtpark Rheine
Rheine. Den Besuchern im Stadtpark ist es sicherlich schon aufgefallen: Neue einheitliche Bänke und Abfallbehälter sind aufgestellt worden und verändern seit Mitte Februar das Erscheinungsbild des Parks.
Spende für ökumenisch ambulantes Hospiz
Rheine. cpr. Mit einer besonderen Lebensfreude und dem Wunsch, dass Menschen in ihrer letzten Lebensphase eine liebevolle Begleitung erfahren sollten, spendete Elsbeth Kleihauer (links im Bild) 360 Euro für das Ehrenamt des ökumenisch ambulanten Hospizes Rheine.
Wofür steht Rheine?
Rheine. Wofür steht Rheine? Was macht Rheine lebenswert und attraktiv? Was läuft im Stadtmarketing bereits gut und was ist noch verbesserungsfähig? Welche Inhalte, Themen und Informationen sollen zukünftig im Fokus stehen?
100 Jahre Blas- Orchester Rodde
Rheine/Rodde. Am 2. März (Samstag) gastiert das Blas-Orchester Rodde um 19.30 Uhr in der Stadthalle Rheine. Die Leitung liegt in den bewährten Händen von Dirigent Reinhard Greß.
Sterben in Würde muss gelingen!
Rheine. Die Caritas Rheine und das ökumenisch ambulante Hospiz Rheine setzen sich seit annähernd 30 Jahren für eine Kultur palliativer Begleitung und eines menschenwürdigen Sterbens ein. Viel ist erreicht worden, aber die weitere Enttabuisierung von Sterben, Tod und Trauer erfordert weiterhin ein hohes Maß an gesellschaftlichem, politischem und persönlichem Engagement.
Begegnung mit Trauernden: Was tun bei fremden Tränen?!
Rheine. Die Familienbildungsstätte (FBS) bietet den Workshop „Was tun bei fremden Tränen“ unter Leitung von Birgit Wältring und Bernadette Brinkmann am 9. März (Samstag) von 9 bis 16 Uhr für alle Interessierten an.
Dienstag und Donnerstag: Treffpunkt Bank
Rheine. Nicht erst die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass viele Menschen einsam sind. Auch heute ist es immer noch so, dass Frauen und Männer alleine leben, die Familie wohnt möglicherweise weit weg, ein Freundeskreis ist nicht wirklich vorhanden. Es fehlt jemand zum Reden.
Kirchen- und Moscheegemeinden sammeln für die Tafel
Rheine. Im Rahmen der Aktion „Ein Pfund mehr“ bitten an diesem Wochenende wieder Kirchen-, Moscheegemeinden in Rheine um Lebensmittelspenden zur Unterstützung der Rheiner Tafel. Allen gemeinsam ist es ein Anliegen, Menschen, die in Armut oder an der Grenze zur Armut leben, auf diese Weise zu unterstützen.
Führung über den alten Friedhof
Rheine. Der Verein „Rheine, Tourismus, Veranstaltungen“ bietet am Sonntag (3. März) um 11 Uhr eine Führung über den alten Friedhof an der Salzbergener Straße an, zu der sowohl Einzelpersonen als auch kleinere Gruppen herzlich willkommen sind.
Versammlung des Vereins Leben und Wohnen
Rheine. Zur jährlichen Mitgliederversammlung des Vereins Leben und Wohnen e.V. Rheine, begrüßte die 1. Vorsitzende Ellen Knoop, am vergangenen Montag die anwesenden Mitglieder des Vereins in der Gaststätte Jägerklause.
Projekt der Josef-Pieper-Schule mit der Suppenküche
Rheine. cpr. „Einer für alle – all for one“ – unter diesem selbstgewählten Motto starteten Schülerinnen und Schüler des bischöflichen Berufskollegs „Josef-Pieper-Schule“ ein kleines, aber wunderschönes Projekt mit der Suppenküche der Caritas Rheine und den katholischen Kirchengemeinden im Dekanat Rheine.
Schwungvolle Unterhaltung begeistert in der Stadtbibliothek
Rheine. Kürzlich wurde es laut, lustig und musikalisch in der Stadtbibliothek! Künstlerin Doris Friedmann aus Alsenz begeisterte 80 Gäste in der Bibliothek mit ihrem Programm „L’Amour + Glück!“.
Antrag für ein Leitsystem zwischen Bahnhof und Busbahnhof
Die Zugverbindungen am Bahnhof, die Regionalbusse am Bahnhofsvorplatz und die Stadt-busse am Bustreff bieten sowohl den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Rheine als auch Aus-wärtigen viele Möglichkeiten, um Strecken rund um Rheine zu überwinden.
Ufer der Vereinsgewässer des ASV Rheine sind aufgeräumt
Eine leider nur kleine Schar von Mitgliedern des Anglersportvereins (ASV) Rheine traf sich am vergangenen Samstag zur Müllsammelaktion der Kanalangler an den Vereinsgewässern.
Begehung einer Kriegsgräberstätte mit Regierungspräsident Andreas Bothe
Rheine-Mesum. „Wir sind alle gefordert, uns für die Demokratie einzusetzen“ (siehe Pressefoto 1). Parallel zur Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus im Deutschen Bundestag traf sich am Mittwoch, 31. Januar 2024, der Bezirksvorsitzende des Volksbundes, Regierungspräsident Andreas Bothe, u.a. mit einer Gruppe von SchülerInnen auf einer Kriegsgräberstätte für Zwangsarbeitskräfte in Rheine-Mesum.
Love Scamming im Internet - Opfer überweisen hohe Beträge
In Online-Partnerbörsen oder in sozialen Netzwerken suchen sich die "Scammer" (englisch für "Betrüger") ihre potenziellen Opfer - Betrugsmasche Love-Scamming. In den letzten beiden Fällen nahmen Unbekannte über Soziale Medien beziehungsweise einen Kurznachrichtendienst Kontakt zu den Geschädigten auf.
Quartiersarchitekt informiert über Umnutzung von leerstehenden Ladenlokalen
Rheine. Bereits im Oktober 2021 hat die Stadt Rheine den Förderbaustein „Dauerhafte Umnutzung leerstehender Ladenlokale“ beantragt und in 2022 bewilligt bekommen.
Sonderöffnungszeiten in der Rheiner Innenstadt
Rheine. Besondere Anlässe, wie attraktive Veranstaltungen, motivieren Bürgerinnen, Bürger und Tagestouristen die Rheiner Innenstadt zu besuchen. Und wenn es dabei noch in Kombination mit einem Einkaufserlebnis einhergeht – umso besser!