Foto: VV

Die Sole an der Bentlager Saline rieselt, wie schon in den vergangenen Jahrhunderten, durch das Dorngradierwerk. Auf den Bänken sitzen Erholungssuchende, genießen die gute Luft und den Salinenpark. Salz, das „weiße Gold“, hat auch heute noch eine große Bedeutung für die Stadt Rheine, ihre Bürger und Besucher.

Weiterlesen ...

Foto: privat

Die Organisatoren des Sommernachtsfes­tivals, einem Musikfest mit großer Lichtinszenierung, das am 20. Juni (Samstag) um 14 Uhr in Elte auf dem Dorfplatz stattfindet, befinden sich im Endspurt.  

Weiterlesen ...

Foto: Stadtpressestelle Rheine

Der stellvertretende Bürgermeister Udo Bonk und der Städtepartnerschaftsvereinsvorsitzende Clemens Schöpker verabschiedeten am Sonntag die Rodde Igels nach Bernburg. Zum 25-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft fahren derzeit 20 Vereinsmitglieder auf dem Europaradweg in Rheines Partnerstadt.

Weiterlesen ...

Foto: Theo Limbach

Das Frühstückstreffen für Frauen lädt zum ersten Mal ein zu einer Abendveranstaltung am 14. Juni (Sonntag) um 19 Uhr in das Alte Gasthaus Delsen, Bentlager Weg 39. Das Thema an diesem Abend lautet „Tage mit Goldrand“. Es handelt sich um einen Lieder- und Geschichtenabend mit dem Liedermacher Martin Buchholz.

Weiterlesen ...

Logo: Bundesagentur für Arbeit

Am Dienstag (2. Juni) bietet das BIZ der Agentur für Arbeit Rheine, Dutumer Straße 5, Informationsveranstaltungen für alle an, die sich für eine Karriere bei der Bundeswehr oder der Polizei interessieren.

Weiterlesen ...

Foto: Stadtpressestelle Rheine

Am Sonntag (31. Mai) werden im Rahmen einer kleinen Feierstunde drei Informationstafeln zur Rheiner Eisenbahngeschichte an der Radbahn Münsterland im Gewerbegebiet Rheine R freigegeben. Beginn ist um 10.30 Uhr in Höhe der Hovekampstraße.

Weiterlesen ...

Foto: Antranias

Seit dem 28. Mai werden an der Sprickmannstraße umfangreiche Bauarbeiten durchgeführt. Den Verkehrsbedürfnissen entsprechend wird die Fahrbahn in einer Breite von 7,50 Metern komplett erneuert.

Weiterlesen ...

Foto: Life-Of-Pix

Angesichts des nach wie vor großen Zuwanderungsstroms sucht die Stadt Rheine weiterhin geeigneten Wohnraum für Flüchtlinge zum Kauf oder zur Anmietung.

Weiterlesen ...

Foto: privat

Am Sonntag (31. Mai) bietet das Museum Kloster Bentlage um 15 Uhr eine Schauspielführung an. Das Kloster und spätere Schloss Bentlage, eine reine Männergeschichte? Das hätten die Herren wohl gerne!

Weiterlesen ...

Foto: privat

Anna Stallbörger feierte in der Altenwohnanlage Caritas-Marienstift ihren 104. Geburtstag. An ihrem besonderen Festtag erfreute sie sich bes­ter Gesundheit und erwartete mit großer Vorfreude die vielen Gratulanten aus Familie, Freundeskreis und Gesellschaft.

Weiterlesen ...

Foto: privat

Eine Menge los war im Stadtteil Dorenkamp: Am 8. Mai erfolgte der symbolische Spatenstich für die neue Gestaltung der Freiflächen am Schulzentrum Dorenkamp, am 9. Mai fand dann das 2. Stadtteilforum statt.

Weiterlesen ...

Foto: Veranstaltung

Der Künstlerkreis Spektrum 88 eröffnet seine Sommergalerie 2015 mit der Ausstellung „ Erotik“. Es ist der Auftakt zu einer Reihe von Gemeinschafts- und Einzelausstellungen, die die künstlerische Arbeit der Mitglieder der Öffentlichkeit präsentieren soll. Die Ausstellung wird im Kunstmeisterhaus Rheine (Salinenstraße 103) präsentiert.

Weiterlesen ...

Foto: Samtgemeinde Spelle

Dass unsere Gesellschaft immer älter wird, ist nichts Neues. Neu ist hingegen für jeden Einzelnen den Übergang in die Nacherwerbs­phase mit ihren finanziellen und zeitlichen Auswirkungen. Um für die sich ändernden Rahmenbedingungen zu sensibilisieren, laden die Samtgemeinde Spelle gemeinsam mit dem „Bundesverband Initiative 50plus“ zur Vortragsreihe „Mit 50plus in die Zukunft“ ein.

Weiterlesen ...

Foto: Pezibear

Die Welt wird kleiner und wächst zusammen. Da sind Sprachkenntnisse sicher hilfreich. Auch Einwanderer und Flüchtlinge sind in einer ähnlichen Lage. Aber ist es für alle Menschen möglich, zweisprachig zu werden?

Weiterlesen ...

Foto: Succo

Seit dem 15. April führt das Eisenbahnbundesamt ein online-basiertes Beteiligungsverfahren durch. Worum geht es dabei? Aufgrund der Vorgaben der EU-Umgebungslärmrichtlinie ist das Lärmaufkommen an Haupteisenbahnstrecken mit einem Zugaufkommen von über 30.000 Zügen pro Jahr bundesweit berechnet worden.

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...


Anzeige