Rheine. Der Rheine.Tourismus.Veranstaltungen. e.V. (RTV) präsentierte am 24. April beim Sattelfest in Emsdetten Tipps zum Radfahren rund um Rheine.
Rheiner Marktgeschichten
Rheine. RTV-Gästeführerin und Historikerin Angelika Pries bietet am Samstag (7. Mai) eine Stadtführung unter dem Motto „Marktgeschichte(n) aus alter und neuer Zeit“ an.
Philosophie im Nationalsozialismus
Rheine. Auf Einladung der VHS wird Prof. Dr. Klaus-Peter Hufer am Mittwoch (11. Mai) seinen Vortrag „Im Auftrag des ,Volkes‘ und des ,Führers‘ – Philosophie im Nationalsozialismus“ halten.Welche Rolle spielte die Philosophie im Nationalsozialismus?
Klezmer für Uganda
Rheine. Der Verein „Hilfe für Menschen in Uganda – Pfarrer John Kennedy Lubega e.V.“ lädt am 15. Mai (Sonntag) um 17 Uhr zu einem Benefiz-Konzert mit der Klezmergruppe Yankele aus Rheine ein. Das Konzert findet in der Herz-Jesu-Kirche, Robertstraße 25, statt.
Jfd Rheine-Projekt geht in die nächste Runde
Rheine. „Wir sind bunt“ heißt ein Kunstprojekt, das der Jugend- und Familiendienst e.V. (Jfd) nun zum zweiten Mal für Kinder von acht bis zehn Jahren anbietet.
Zwei Rikschas für den VdK
Rheine. Zum Europäischen Protesttag am Donnerstag (5. Mai) zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung sind zwei Rikschas beim Sozialverband VdK in Rheine eingetroffen.
Schausieden im Salzpavillon
Rheine. Am Sonntag (8. Mai) bietet der RTV in Kooperation mit dem Förderverein Saline Gottesgabe ein öffentliches Schausieden mit dem Gästeführer Bernhard Borgert im Salinenpark in Rheine-Bentlage an.
Mehr als nur eine Kunst-Ausstellung
Elte. Eingeladen hatte die Deutsch-Simbabwische Gesellschaft (DSG) am letzten Wochenende zu einer Ausstellung mit simbabwischer Kunst mit Steinskulpturen weltbekannter Künstlern in den bienenfreundlichen Garten der Familie Hemker am Tannenweg in Elte.
Stadtradeln startet bald
Rheine. Schon vor dem Start der Aktion am 26. Mai haben sich mittlerweile schon 118 Teams für das Stadtradeln angemeldet: Mit dabei sind wieder viele Schulen, Kitas, Firmen, Banken, Sportvereine, Familien und Freizeitgruppen.
Naturschutz in Elte
Elte. Bei der NABU-Gruppe Elte geht es stets im Frühjahr richtig los. Zum Jahresbeginn am 26. Februar starteten elf Erwachsene und fünf Kinder mit dem Aufbau eines zirka 450 Meter langen Amphibienzaunes mit 28 Falleimern.
Tweed Ride: Radeln wie zu Großmutters Zeiten
Rheine. Zum siebten Mal lädt am 15. Mai (Sonntag) das Kloster Bentlage zu einem Tweed Ride ein. Zu dieser Radtour sind die Teilnehmer, angelehnt an die „Golden Twenties“ Großbritanniens, traditionell nach historischem Vorbild gekleidet.
Sprechende Steine aus Simbabwe
Elte / Kreis Steinfurt. „Wann öffnet ihr denn endlich mal wieder eure Gartentür und ladet zu einer Ausstellung mit simbabwischer Kunst ein?“ – diese Frage wurde Kerstin und Dr. Reinhold Hemker in den letzten Corona-Jahren oft gestellt.
Ehemalige Polizei wird zur Flüchtlingsunterkunft
Rheine. Das Kriegsgeschehen in der Ukraine zwingt hunderttausende Menschen zur Flucht. Auch in Rheine haben inzwischen knapp 700 Menschen Zuflucht gefunden (Tendenz steigend). Etwa die Hälfte der Geflüchteten sind durch die Bereitstellung von Wohnraum durch Bürger privat untergebracht.
Freibadsaison: Der Start in Rheine verzögert sich
Rheine. In der derzeitigen Bauphase des Aqua Reni wird intensiv an den Außenanlagen gearbeitet, sodass sich hierdurch einige Arbeitsabläufe zur Vorbereitung der Freibadsaison verzögern.&
Frauenkammerchor hofft auf Neue
Rheine / Ibbenbüren. Die neuen Coronaregeln veranlassen den Chorleiter des Frauenkammerchores Rheine e.V., wieder auf Präsenzproben umzusteigen. Um dem Wunsch der Sängerinngen nach genügend Abstand nachzukommen, finden die Proben jedoch vorläufig weiterhin in der Ludwigkirche in Ibbenbüren statt.
Backtag am Heimathaus Hovesaat
Rheine. Es lohnt sich, am Sonntag (1. Mai) den Mai-Gang am Heimathaus Hovesaat zu unterbrechen, denn dort findet der traditionelle Backtag statt. Ab 13 Uhr gibt es im Backhaus frisches Rosinen- und Zwiebelbrot sowie Stuten zu kaufen.
Erneuter Spendenaufruf
Rheine. Den ehemaligen Verein für Osteuropahilfe St. Marien-Rheine-Eschendorf e.V. erreichten kürzlich ein erneutes Dankschreiben des Leiters des Gebietslazaretts sowie mehrere WhatsApp-Mitteilungen aus Krementschug mit Bildmaterial zu den diesjährigen kirchlichen Auferstehungs-Feierlichkeiten aus dem Schutzkeller des Lazaretts und Bilder der humanitären Ausgabestelle des Samariter-Vereins Krementschug.
Ab sofort: Freier Eintritt ins Falkenhof-Museum!
Rheine. Ab sofort ist das Falkenhof-Museum wieder geöffnet. Dann gilt eine wichtige Neuerung: Der Eintritt in die Dauerausstellung ist frei – an jedem Öffnungstag und für Besucher aller Generationen. Der Falkenhof gilt als Ursprung der Stadt Rheine.
Corona Virus in Rheine, Corona-Fälle Infektionen und Quarantänefälle
Rheine. Zahl der bestätigten Corona-Virus Infektionen in Rheine: 22.891 (+156)