Rheine. Ein vorsätzlich gelegtes Feuer, das relativ schnell gelöscht werden kann und das gleichzeitige Plakatieren der Innenstadt mit kommunistischen Parolen am frühen Neujahrsmorgen des Jahres 1935 bilden den Auftakt zum neuesten Krimi von Dieter Heymann. „Der Zündler“ ist die vierte Geschichte, die im westfälischen Rheine in der Zeit des Dritten Reiches angesiedelt ist. Insgesamt hat der Autor damit bereits fünf Kriminalromane veröffentlicht.
Zirkus Charlie zu Gast an der Annetteschule
Rheine. Vom 6. bis 11. März war der Mitmach-Zirkus Charlie zu Gast an der Annetteschule Rheine. Drei Tage lang arbeitete die Familie Richter, die Betreiber des Zirkus‘, gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der Annetteschule an verschiedenen Attraktionen.
Kinder-Karwoche rund um die Elisabeth-Kirche
Rheine. Die beliebte Kinder-Karwoche für Kinder vom 1. bis 5. Schuljahr rund um die Elisabethkirche (Darbrookstraße) findet auch in diesem Jahr wieder in der ersten Woche der Osterferien statt (4. bis 6. April, jeweils von 15 bis 17.30 Uhr).
Digitale Teilhabe für Menschen mit Behinderung
Rheine. Die Corona-Pandemie hat verdeutlicht, dass digitale Teilhabe eng mit sozialer Teilhabe verwoben ist. Wer technisch weniger affin ist, konnte während des Lockdowns nicht an Online-Aktionen teilnehmen und dadurch kaum soziale Kontakte pflegen.
Ein Pfund mehr für die Tafel: Kirchen-, Moscheegemeinden und Kolping sammeln
Rheine. Im Rahmen der Aktion „Ein Pfund mehr“ bitten an diesem Wochenende wieder Kirchen-, Moscheegemeinden, sowie Kolping-Zentral in Rheine um Lebensmittelspenden zur Unterstützung der Rheiner Tafel.
Laurence Jones im Hypothalamus
Rheine. Laurence Jones ist ein virtuoser Bluesrock Gitarrist und hat sich nicht nur in Großbritannien einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Er wird oft mit dem jungen Eric Clapton verglichen. Mit seinen mitreißenden Riffs, Soli und eingängigen Songs hat ihm sein Cross-Over-Sound schon mehrere bedeutende Preise und Auszeichnungen eingebracht.
Bauersfrau Dietlinde
Rheine. Am Samstag (11. März) wird um 17 Uhr eine öffentliche Führung mit der Bauersfrau Dietlinde von Rheine.Tourismus.Veranstaltungen. e.V. angeboten. Gisela Voigt nimmt die Teilnehmer mit auf eine Zeitreise durch das liebenswerte Rheine.
Rheine zeigt Flagge für Tibet
Rheine. Am Freitag (10. März) jährt sich der tibetische Volksaufstand von 1959, den die chinesische Besatzungsmacht blutig niederschlug. Seit 1996 setzen an diesem Tag Städte deutschlandweit ein Zeichen für die Menschenrechte, indem sie sich an der Kampagne „Flagge zeigen für Tibet“ der Tibet Initiative Deutschland beteiligen. Rheine ist dabei.
Wasserstoffinfrastruktur muss mitgedacht werden
Rheine. Grüner Wasserstoff soll einer der zentralen Energieträger der Energiewende sein. Er kann dazu beitragen, den Ausstoß von Treibhausgasen vor allem im verarbeitenden Gewerbe und in der Industrie zu verringern.
Das Caritas Bildungszentrum zieht um
Rheine (böd). In Sachen Ausbildung von Pflegefachkräften ist das Caritas Bildungszentrum (CBZ) Rheine seit über drei Jahrzehnten eine feste Größe in der Emsstadt. 2024 rückt die Pflegeschule in Rheine noch mehr in den Mittelpunkt.
Achtsame Auszeit: Ein Date mit dir selbst
Rheine. In der hektischen und reizüberfluteten Alltagswelt verliert man leicht den Kontakt zu sich selbst. Daher veranstaltet der Jugend- und Familiendienst e. V. (jfd) am 12. März (Sonntag) von 9.30 bis 13.30 Uhr einen Tag der Achtsamkeit, an dem sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Auszeit gönnen können.
Nacht der Bibliotheken: Stadtbibliothek Rheine ist wieder mit dabei
Rheine. Unter dem Motto „grenzenlos!“ laden die Bibliotheken NRW für den 17. März (Freitag) zur nächsten „Nacht der Bibliotheken“ ein. Rund 200 Bibliotheken in Nordrhein-Westfalen öffnen alle zwei Jahre ihre Häuser bis tief in die Nacht und bieten ein abwechslungsreiches Programm, informieren über neue Angebote und Medien. Auch Rheines Stadtbibliothek ist wieder mit dabei.
Jakobi-Kirche: Das Kirchengebäude wird 100 Jahre alt
Rheine. Es wird herzlich eingeladen zu einem Chorkonzert im Jubiläumsjahr der Jakobi-Kirche. In diesem Jahr wird die das Kirchengebäude 150 Jahre alt und die Gemeinde feiert dies mit einer Konzertreihe. Das erste Konzert wird am 12. März (Sonntag) um 17 Uhr vom Jakobi-Vokalensemble unter Leitung von Lena Puschmann gestaltet.
Lesung mit Thomas Achenbach: Männer trauern anders
Rheine. Die Familienbildungsstätte (FBS) Rheine und das Ökumenisch Ambulante Hospiz des Caritas-Verbandes Rheine e.V. laden zur Lesung „Männer trauern anders“ mit dem Osnabrücker Journalisten und Trauerbegleiter Thomas Achenbach am 20. März (Montag) um 19.30 Uhr in die FBS ein.
Ein Jahr Krieg in der Ukrainie
Rheine. Die Hilfsbereitschaft der Rheinenserinnen und Rheinenser ist unvermindert hoch. Auch ein Jahr nach Beginn des russischen Überfalls auf die Ukraine am 24. Februar 2022 unterstützen viele ehrenamtliche Organisationen und Privatpersonen die zahlreichen Kriegsflüchtlinge. Aktuell seien 1.278 Menschen aus der Ukraine bei der Verwaltung registriert, berichtet die Stadt Rheine in einer Pressemitteilung.
Mit Verstand, Herz und Hand
Rheine. Inflation und steigende Energiekosten treffen diejenigen hart, die ohnehin schon wenig Geld zur Verfügung haben. Immer mehr Bedürftige sind nun auf weitere Unterstützung angewiesen.
Lesung mit Achim (Acho) Leufker
Rheine. Zum vierten Mal findet am Sonntag, 12. März (nicht wie zuerst berichtet am 26. März), um 16 Uhr in den Räumen des Kolpinghauses an der Neuenkirchener Straße 56 eine Bücherlesung statt.
Spende für das Tierheim Rote Erde
Rheine. Am 11. Februar überreichten aktuelle und ehemalige Schülerinnen und Schüler der Annetteschule Rheine im Namen des Fördervereines der Annetteschule Rheine e.V. eine Spende in Höhe von 125 Euro an den Tierschutzverein Rheine u. Umgebung e. V.
Zonta Club Rheine unterstützt den Salzstreuer
Rheine. Erfreuliche Nachricht für den Salzstreuer an der Darbrookstraße: Der Zonta Club Rheine spendete 2.500 Euro. Das Geld wurde vom Club im Rahmen eines Taschenmarkts im Herbst des vergangenen Jahres eingenommen. Hierbei wurden gespendete Taschen weiterverkauft.