Foto: Städtische Museen Rheine

Rheine. Ein kurzweiliges Suchspiel für die jüngsten Salinenbesucher startet am Sonntagnachmittag (16. Juli) von 14.30 bis 17.30 Uhr: In der geheimnisvollen Atmosphäre rund um die historischen Siedepfannen, Öfen und Salzlager im Salzsiedehaus gilt es, Symbole zu entdecken, die mit der Geschichte der Salzgewinnung in Bentlage zu tun haben. 

Weiterlesen ...

Foto: Schulte

Rheine. Die Gästeführerin und Historikerin Angelika Pries bietet allen Interessierten am Samstag (15. Juli) eine Stadtführung unter dem Motto „Marktgeschichte(n) aus alter und neuer Zeit“ an. 

Weiterlesen ...

Foto: privat

Rheine. Volles Haus beim Ämterwechsel des Rotary-Clubs Rheine: Präsident Rüdiger Schuma begrüßte jetzt weit über 50 Mitglieder zum letzten Meeting im Vereinsjahr im Stadtparkrestaurant. Im Mittelpunkt steht traditionell die Übergabe der Präsidentenkette an den neuen Präsidenten. Franz-Jürgen Kümpers wird jetzt ein Jahr lang an der Spitze des ältesten Rheiner Service-Clubs. 

Weiterlesen ...

Foto: privat

Rheine. Am Samstag (17. Juni) lädt der Bürgertreff zu einer Radtour nach Brochterbeck ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Basilika-Forum, Osnabrücker Straße 34. Die etwa 55 Kilometer lange Radtour führt in gemütlichem Tempo zu den Dörenther Klippen nach Brochterbeck.

Weiterlesen ...

Foto: privat

Rheine. Der Verein „Rheine, Tourismus, Veranstaltungen“ (RTV) bietet am Mittwoch, (19. Juli) um 15.30 Uhr eine Radtour mit Peter Heckhuis durch den Stadtteil Schotthock an, zu dem sowohl Einzelpersonen und kleinere Gruppen herzlich willkommen sind.

Weiterlesen ...

Foto: Sören Pinsdorf

Rheine. Die Tage der Chor- und Orchestermusik (TCOM) werden vom 8. bis 10. März 2024 erneut in Rheine stattfinden. Die Stadt an der Ems und der Bundesmusikverband Chor & Orchester (BMCO) haben vereinbart, dass Rheine das große Musikfest wie ursprünglich für 2021 geplant als großes Festivalwochen­ende ausrichten wird. 

Weiterlesen ...

Foto: privat

Rheine. Im Rahmen der traditionell stattfindenden Sommertour der CDU Rheine besuchen die Vorstandsmitglieder der Stadtunion und die Fraktionsmitglieder der Ratsfraktion im Stadtrat der Stadt Rheine auch in diesem Jahr wieder verschiedene Institutionen ihrer Heimatstadt, berichtet die Partei in einer Pressemitteilung. 

Weiterlesen ...

Foto: privat

Elte. Wie alljährlich in der Woche vor dem Elter Schützenfest soll auch in diesem Jahr die Höhe der Heinrichseiche in Elte vermessen werden. Dazu laden die Heinrichs­organisatoren zum Treff am Nonnenpädken  alle Mitbürgerinnen- und -bürger ein, in deren Ausweisen der Name Heinrich oder in Varianten wie Henriette, Heinz, Hendrik, Henrik, Henri erwähnt ist – auch als Zweit- oder Drittname.

Weiterlesen ...

Foto: privat

Rheine. Der Frauenchor Cantus Reni feierte sein 40-jähriges Chorjubiläum. Zu diesem Jubelfest wurde zu einem ausgiebigen und reichhaltigen Frühstück eingeladen. Als besondere Gäste durfte die 1. Vorsitzende Elisabeth Twehues den Landrat Dr. Martin Sommer und den Bürgermeister der Stadt Rheine, Dr. Peter Lüttmann, die Chorleitung Eline Harbers und eine Delegation des Chores „Op Toon“ aus Lonneker (Enschede) aus den Niederlanden begrüßen.

Weiterlesen ...

Foto: privat

Rheine. Spannende vier Tage Kinderferienparadies an und auf der Ems sind jetzt zu Ende gegangen. 31 Kinder haben eine tolle und abwechslungsreiche Zeit beim Wassersportverein Rheine verlebt.

Weiterlesen ...

Foto: Stadt Rheine

Rheine. Viele werden sich fragen, warum Udo Bonk – vielen Rheinenserinnen und Rheinenser und natürlich auch dem Bürgermeister aus seiner langjährigen Tätigkeit als Kommunalpolitiker bekannt – einen Antrittsbesuch im Rathaus absolviert.

Weiterlesen ...

Foto: Martin Schmitt

Rheine. Als 1927 der FC Schalke 04 in Gelsenkirchen die Glückauf-Kampfbahn errichtete, ahnte noch niemand, dass diese zu einem „Schmelztiegel Europas“ werden würde. Doch der Verein entwickelte sich zu einem sozialen Klebstoff für Menschen, die ihre Heimat verließen, um im „Ruhrpott“ zwischen Kohle und Staub ihren Träumen von einem guten Leben näher zu kommen.

Weiterlesen ...

Foto: VHS

Rheine. Am vergangenen Samstag fand anlässlich des bundesweiten Digitaltages der Digitaltag der Volkshochschule (VHS) und Musikschule Rheine statt. Über das bunte Programm und die vielfältigen digitalen Mitmach-Stationen freuten sich Jung und Alt gleichermaßen.

Weiterlesen ...

Foto: privat

Rheine. „Man spürt bei jedem Telefonat, in jeder E-Mail die unendliche Dankbarkeit der Menschen in der Ukraine!“ Irina Lebsack ist ganz begeistert, wenn sie über ihre Erfahrungen mit den Projektpartnern berichtet. Seit Kriegsbeginn hatte sich der Verein zur Förderung der Städtepartnerschaften in der Ukraine-Hilfe engagiert.

Weiterlesen ...

Foto: privat

Rheine. Die Digitalisierung schreitet noch immer voran – und vor allem Bildungseinrichtungen sind gefordert. Der Jugend- und Familiendienst e. V. (jfd) konnte durch die Förderung des Landes NRW nun die digitale Ausstattung der Kursräume verbessern.

Weiterlesen ...

Foto: Veranstalter

Rheine. Zum elften Mal in Folge schlagen illustre Gäste aus dem Mittelalter von Freitag bis Sonntag (30. Juni bis 2. Juli) ihre Zelte im Salinenpark in Rheine auf. In authentischen Zelten und Behausungen arbeiten, feiern, essen und schlafen Handwerker und Künstler, Rittersleute, Knecht und Edelmann.

Weiterlesen ...

Foto: Schulte Renger

Rheine. Am 5. August (Samstag) findet in der Rheiner Innenstadt wieder der größte Kinderflohmarkt Deutschlands statt. Etwa 1.000 kleine und große Flohmarkthändler bieten ihre Waren an. Von (Computer-) Spielen über Omas Kaffeekanne, Kinderspielzeug und Kuriositäten ist alles zu finden.

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...


Anzeige