Rheine. Der DRK-Ortsverein Rheine e.V. führt von Montag bis Mittwoch (11. bis 13. April) wieder Blutspendetermine in der Euregio-Gesamtschule durch.
Rheine. Der DRK-Ortsverein Rheine e.V. führt von Montag bis Mittwoch (11. bis 13. April) wieder Blutspendetermine in der Euregio-Gesamtschule durch.
Rheine. Der Rasse- und Ziergeflügelzuchtverein Rheine von 1894 e.V. führt seinen traditionellen Kükenschlupf live in einem Schaubrüter dem interessierten Publikum vor. Am Samstag und Sonntag (9. und 10. April) kann man den spannenden Augenblick erleben, wenn die Küken die Eierschale durchbrechen.
Rheine. Am 10. April (Sonntag) von 12 bis 17 Uhr lädt Rheines Partnerstadt Borne zum jährlichen Spektakel „Borne op z‘n Best“. Mit einem großen Angebot an kulturellen Aktivitäten im gesamten Ortskern zeigt unsere niederländische Nachbargemeinde einmal mehr, was sie zu bieten hat.
Rheine. Schneller als geplant wurde nun die Fußgängerbrücke an der Basilikastraße zum Stadtpark fertiggestellt.
Rheine (cpr). Nach über 35 Jahren Engagement in der Caritas Rheine mit dem besonderen Schwerpunkt in den Caritas-Emstor-Werkstätten wurde Annette Roes als Leiterin des Sozialen Dienstes und stellvertretende Werkstattleitung in den Ruhestand verabschiedet.
Rheine. Am 10. April bietet der RTV in Kooperation mit dem Förderverein Saline Gottesgabe ein öffentliches Schausieden mit der Gästeführerin Marianne Probst im Salinenpark in Rheine-Bentlage an.
Rheine. Im Rahmen des Kinderferienparadieses bietet der Jugend- und Familiendienst e.V. (Jfd) in der zweiten Osterferienwoche einige spannende Tagesaktionen für Kinder von sechs bis zwölf Jahren an.
Rheine. Der ehemalige Verein für Osteuropahilfe St. Marien-Rheine-Eschendorf e.V. spricht hiermit allen Spendern einen herzlichen Dank für ihre solidarische und caritative Unterstützungsbereitschaft aus.
Rheine. Bei einer Führung im Salzsiedehaus gehen Salz und Literatur eine spannende Verbindung ein.
Rheine. Viele der ukrainischen Flüchtlinge, die jetzt in Rheine sind, gehören als Christen der orthodoxen Kirche an. Auf ihren Wunsch hin findet am Samstag (2. April) um 18 Uhr in der Dionysiuskirche ein orthodoxer Gottesdienst statt.
Rheine. Nach zwei Jahren Abstinenz in der öffentlichen Altkleidersammlung sind die Malteser ab dem 1. April (Freitag) wieder mit Altleidersammelcontainern auf Flächen der Stadt Rheine vertreten.
Rheine. Ein bisschen sieht es aus wie bei der Verkehrspuppenbühne, als PHK Andreas Kröger und POK Tanja Lindmeyer von den „Gartenriesen“, den zukünftigen Schulkindern der Kita Gartenstadt, durch die geöffneten Fensterflügel der Turnhalle begrüßt werden.
Rheine. Im Dechant Fabry-Haus fand kürzlich die Jahreshauptversammlung der Hilfsstelle „Salzstreuer“ statt. Die Vorstandssprecherin, Uta van Delden, begrüßte 22 Ehrenamtliche des Vereins.
Rheine. Vom 18. bis zum 22. März fand in Detmold der 59. Landeswettbewerb „Jugend musiziert NRW“ statt. Nach einer erfolgreichen Qualifikation im Regionalwettbewerb Anfang Februar mit einem ersten Preis hatten sich die Schüler eine Teilnahmeberechtigung erspielt.
Rheine (cpr). Eine Gruppe aus dem Förder- und Betreuungsbereich (FBB) der Caritas-Emstor-Werkstätten hat die Aktion „Sauberes Rheine“ unterstützt.
Rheine. In der zweiten Woche der Osterferien sind Kinder im Alter von sieben bis zehn Jahren ins Museum Kloster Bentlage zu einem Vormittag voller strahlender Farben eingeladen.
Am 13. April (Mittwoch) startet das Programm um 10 Uhr und dauert zweieinhalb Stunden. Treffpunkt ist die Museumskasse. Leinwände, Acrylfarben und Pinsel warten im kleinen Atelier im Dachgeschoss auf die jungen Kursteilnehmer. Bevor es ans Malen geht, wird – auf der Suche nach tollen Bildmotiven – die Westfälische Galerie im Museum erkundet. Die dort ausgestellten Gemälde bekannter Künstler wie August Macke, Christian Rohlfs oder Josef Albers strahlen in voller Farbpracht und liefern mit ihren Kompositionen viele Ideen für das eigene Gestalten.
Die Kosten betragen 3 Euro pro Kind; eine Anmeldung ist erforderlich unter der Nummer 05971 / 920610.
Rheine. Das „Dreigiebelhaus“ im Erholungsgebiet Bentlage öffnet seine Pforten am Sonntag (27. März) wieder für Besucher. Im Infozentrum des RTV in Bentlage können sich Gäste ausführlich über die Führungen des „Bentlager Dreiklangs“ zu den Themen Salz, Natur und Kloster, über das Gesamtangebot in Bentlage sowie über weitere touristische Angebote informieren.
Rheine. Für die Aktion „Sauberes Rheine 2022“ wirbt der Vorstand des Stadtparkvereins bei Vereinsmitgliedern und Anwohnern des Stadtparks um rege Beteiligung. Die Aktion findet statt am Samstag (26. März) von 10 bis 12 Uhr im Stadtpark. Treffpunkt ist um 10 Uhr das Stadtparkrestaurant Eventlocation.
Rheine. 30 Personen aus Rheine folgten der Einladung zur Auftaktveranstaltung der „Kiezfreunde“ in die Stadthalle.