Steinfurt. Die Hospiz-Initiative Steinfurt unter dem Vorsitz von Sabine Thörner hatte jetzt zur Jahreshauptrversammlung ins Martin-Luther-Haus in Burgstenfurt eingeladen.
Der Rückblick auf das zurückliegende Jahr war nach der langen Coronazeit wieder deutlich umfangreicher: So gab gab es in 2022 einige Veranstaltungen, die für Freude sorgten - darunter Vorträge, Trauerwanderungen, Fortbildungen und der Neustart des Trauercafés. Auch der Abschluss des Ausbildungskurses für Sterbebegleiterinnen und Sterbebegleiter, aus dem einige bereits voll im ehrenamtlichen Einsatz tätig sind, war ein sehr freudiger Punkt im Jahresbericht. Auch stieg die Anzahl der Begleitungen wieder deutlich an. So wurden 43 Menschen in der häuslichen Umgebung und in den Altenheimen begleitet, 31 davon verstarben auch im vergangenen Jahr. Zwölf Begleitungen gehen in 2023 weiter.
Der finanzielle Rechenschaftsbericht zeigte eine solide Basis für das laufende Jahr. Vor allem die großartige Spendenaktion vom E-Center im Dezember habe dazu beigetragen.
Die Kassenprüferinnen Kerstin Böyng und Anne Zuchhold bescheinigten dem Kassierer Hein Küsters eine einwandfreie Kassenführung und baten die Versammlung um Entlastung des Vorstands.
Bei den anstehenden Vorstandswahlen standen turnusmäßig die Positionen der 1. Vorsitzenden und des Kassierers zur Wahl.
Die 1. Vorsitzende Sabine Thörner und auch der Kassierer Hein Küsters stellten sich erneut zur Wahl und wurden einstimmig wiedergewählt. Außerdem stand die Wahl der Schriftführerin an, da die langjährige Schriftführerin Gerda Bürger - wie schon lange vorher angekündigt - ihr Amt niederlegte. Auf sie folgt Irene Hagedorn, die bereits einige Jahre als beratendes Mitglied im Vorstand tätig war. Neue Kassenprüferin wurde Barbara Simmes. Gerda Bürger wurde mit großem Applaus und mit einem Blumenstrauß verabschiedet.
Auch im laufenden Jahr hat bereits eine ganze Menge stattgefunden. Unter anderem ein „Letzte-Hilfe-Kurs“, ein Fortbildungswochenende und das Trauercafé. Zudem wird am 1. April die nächste Trauerwanderung angeboten. Treffpunkt ist um 15 Uhr die Brücke am Steinfurter Schloss.
Die Hospiz- Initiative bittet auch weiterhin um Unterstützung durch eine Mitgliedschaft im Verein oder durch Spenden. Bedanken möchte sie sich bei allen Mitgliedern und Spendern, die durch ihre Unterstützung diese Arbeit mit möglich machen. Weitere Infos unter www.hi-steinfurt.de