Figurentheaterstück auf Betreiben der Hospiz-Initiative

„Über die Trauer hinaus“: Ohne Worte, nur über die Handlung der Figuren, werden Beziehung und Entwicklung sichtbar, werden Stimmungen erzählt. Foto: privat

Steinfurt

Burgsteinfurt. Die Hospiz-Initiative Steinfurt lädt aus Anlass ihres 25jährigen Bestehens zu einer ungewöhnlichen Vorstellung ein. Das Figurentheaterstück „Über die Trauer hinaus“ nach einer Idee von Sonja Lenneke von „hand und raum“ wird am 14. April im Martin-Luther-Haus gezeigt. 

Zwei Menschen auf dem Weg der Trauer - Halt suchend, dem Sturm der Gefühle ausgeliefert. Zwischen Festhalten und Loslassen gelingt nach und nach der Abschied, gemeinsam und jedem auf seine Weise. Aus Trauer wird Zuversicht, beide wagen neue Schritte zurück in das Leben. Zwei Menschen auf dem Weg - im Gepäck Erinnerungen.

Ohne Worte, nur über die Handlung der Figuren, werden Beziehung und Entwicklung sichtbar, werden Stimmungen erzählt. Die Inszenierung stellt sich der Tiefe des Themas und weicht auch dem Schmerz nicht aus. Es entsteht Raum, sich mit den Themen Tod und Trauer auseinanderzusetzen.

Die ernsthafte aber unkomplizierte Art der Inszenierung ermöglicht Kindern und Erwachsenen hierzu gleichermaßen Zugang. Als Familienstück konzipiert, ist es auch für Kinder ab dem Grundschulalter in Begleitung eines Erwachsenen geeignet.
Das Stück wird am 14. April, Freitag, 18 Uhr im Martin-Luther-Hau an der Wettringer Straße 10 in Burgsteinfurt gezeigt. Der Eintritt ist frei.


Anzeige