Laer. Bürgermeister Manfred Kluthe verabschiedete im Beisein einiger Kolleginnen und Kollegen die langjährige Mitarbeiterin Silvia Hagemann in den wohlverdienten Ruhestand.
Concordia spielt Charleys Tante
Horstmar. Auch in diesem Herbst starten die Theaterspielerinnen und -spieler der Gesellschaft Concordia unter der bewährten Leitung von Roswitha Fotschki wieder einen Angriff auf die Lachmuskeln der Freunde des plattdeutschen Theaters. Intensiv proben sie die modernisierte plattdeutsche Komödie „Charleys Tante – aver anners“ für die Aufführungen im November.
Kabarettist Jürgen Becker kommt am 16. Dezember nach Horstmar
Horstmar. Bürgermeister Robert Wenking hat sich gleich zwei Karten bestellt. Schließlich will er Jürgen Becker nicht verpassen, wenn der am 16. Dezember (Freitag) in die Burgmannstadt kommt.
Förderverein Bagno Konzertgalerie ist im ständigen Austausch mit der Stadt
Steinfurt. Wie können die Beteiligten die Bagno Konzertgalerie und ihr Umfeld funktionsfähig und attraktiv erhalten? Zu einem gemeinsamen klärenden Arbeitsgespräch trafen sich dazu nun Vorstandsvertreter des Fördervereins Bagno Konzertgalerie und Verantwortliche der Stadt Steinfurt.
Projekt Weggefährten: In Borghorst muss niemand allein bleiben
Borghorst. Sie möchten Menschen kennen lernen, wissen aber nicht wie? Das Projekt „Weggefährten“ des Nachbarschaftshauses Michael will den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Borghorst stärken.
Küern an‘t Füer Geselligkeit und Unterhaltung
Laer. Die beliebte plattdeutsche Veranstaltung „Küern an´t Füer“ wird wieder stattfinden. Nach zweijähriger Corona-Pause startet der Heimatverein Laer seine geselligen und unterhaltsamen Abende wieder. Los geht es am 13. Oktober (Donnerstag) um 19.30 Uhr.
Maisernte: Ladung richtig sichern
Kreis Steinfurt (ots). Weil das Wetter seit Wochen und Monaten sehr trocken ist, starten viele Landwirte im Kreis Steinfurt schon jetzt mit der Maisernte. Dadurch sind in diesem Jahr früher als sonst viele Erntefahrzeuge unterwegs. Und von den Anhängern fällt der gehäckselte Mais zum Teil auf die Straßen.
Wie hört es sich an, wenn geliebt wird?
Laer/Steinfurt. Zu zwei Liederabenden lädt die Musikschule des KulturForumSteinfurt am Samstag, 24. September und Sonntag, 25. September in den Alten Speicher und die Bagno Konzertgalerie ein. Die rund einstündigen Konzerte beginnen jeweils um 18 Uhr.
Aktionswoche zum Fairen Handel
Steinfurt. Unter dem Motto „Fair steht dir“ informiert die bundesweite Faire Woche vom 16. bis 30. September unter anderem über die Folgen unseres Textilkonsums und die Vorteile von Kleidung aus Fairem Handel. Weltläden, Schulen, Fairtrade-Initiativen, Kirchengemeinden und viele weitere Akteure laden mit rund 2000 Veranstaltungen dazu ein, den Fairen Handel kennenzulernen.
Kirchenchor sucht Projektsängerinnen und Projektsänger
Steinfurt. Der Kirchenchor St. Johannes Nepomuk Steinfurt plant zusammen mit dem Burgsteinfurter Blasorchester sowie dem Oberstufenchor des Gymnasiums Augustianum Greven ein neues Chorprojekt. Am 4. Februar soll die Messe D-Dur von Antonin Dvorak aufgeführt werden.
Konzert von zwei A-cappella-Chören im Bagno
Steinfurt. Mit ihrem Konzert am 16. September (Freitag) im Bagno wollen die beiden A-cappella-Chöre Total Tonal aus Borghorst und Alien Riders aus Münster gleich zweimal Freude bereiten.
Nach Sanierungsarbeiten erstrahlt Dorfbrunnen in neuem Glanz
Horstmar-Leer. Gerade rechtzeitig zum Dorffest in der vergangenen Woche wurde der Dorfbrunnen auf dem Platz vor der Sparkasse im Horstmarer Ortsteil Leer renoviert. Er war im November 2020 durch einen Busfahrer schwer beschädigt worden.
Interkulturelle Wochen: Offen aufeinander zugehen
Steinfurt. Es ist bunt, vielfältig sowie anspruchsvoll und dürfte damit für jeden Geschmack etwas bieten. Gemeint ist das Programm für die Interkulturellen Wochen 2022, die heute beginnen und bis zum 9. Oktober unter dem Motto „#offen geht“ in Steinfurt angeboten werden.
Tag des offenen Denkmals: Historische Gebäude öffnen ihre Türen
Kreis Steinfurt. Mit Führungen, Vorträge und Präsentationen rückt der „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, 11. September, auch im Kreis Steinfurt wieder zahlreiche Mühlen, Klosteranlagen, Schlösser und andere historische Gebäude in den Mittelpunkt.
Konzerte beim Steinfurter Jazzworkshop
Steinfurt. Mittlerweile ist der Steinfurter Jazzworkshop eine Herbsttradition geworden: die 10. Auflage vom 1. bis 4. Oktober findet mit mehr als 30 jazzbegeisterten Mitwirkenden und einem siebenköpfigen Dozententeam wieder in der Evangelischen Jugendbildungsstätte in Nordwalde statt.
Bayerischer Abend mit Live-Musik, Brezeln und Bier vom Fass
Borghorst. „O’zapft is!“ Unter diesem Motto gestaltet der Musikverein Friedensklang am nächsten Wochenende sein Samstagabendprogramm.
Die Puppen tanzen wieder
Steinfurt. Nach zweijähriger Coronapause freuen sich Erwin und Julia Schröder, ihr neues Marionettenspiel aufführen zu dürfen. Wie bei ihren vorherigen Stücken haben sie als Vorlage einen historischen Stoff zugrunde gelegt. Die Komödie „Der zerbrochene Krug“ wurde zu einer Stemmerter Biermoritat umgeschrieben.
Alle haben bestanden
Steinfurt. 18 Teilnehmende strahlten mit der Sonne um die Wette: Sie alle haben die umfangreiche sexualpädagogische Weiterbildung abgeschlossen und dürfen sich nun „Sexualpädagoge/Sexualpädagogin (AWO)“ nennen.
Bremsenfallen in Naturschutzgebieten verboten
Kreis Steinfurt. Bremsen, auch bekannt als Blinde Fliegen, Viehfliegen oder Gewitterfliegen, sind in der aktuellen Jahreszeit besonders aktiv und können lästig werden: Die weiblichen Tiere beißen neben Menschen auch Pferde oder Rinder, da sie das Blut für die Bildung ihrer Eier benötigen.