Kreis Steinfurt. Der Kreis Steinfurt passt das Impfgeschehen im Bereich der Auffrischungsimpfungen an die neuen Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) an. Personen ab 18 Jahren können ihre Auffrischungsimpfung mit einem mRNA-Impfstoff (BioNTech/Pfizer oder Moderna) demnach bereits drei Monate nach Abschluss der Grundimmunisierung oder einer überstandenen SARS-CoV-2-Infektion erhalten.
Diese Regelung werden im Impfzentrum des Kreises am Flughafen Münster-Osnabrück (FMO) ab sofort umgesetzt. Der verkürzte Impfabstand soll den Schutz gegen eine Ansteckung und einen schweren COVID-19-Krankheitsverlauf auch bei Ausbreitung der neuen Omikron-Variante im Kreis Steinfurt aufrechterhalten.
Im Kreis Steinfurt haben nun alle volljährigen Personen bereits drei Monate nach Abschluss ihrer Grundimmunisierung die Möglichkeit, einen Termin für eine Auffrischungsimpfung am FMO zu vereinbaren. Neben Auffrischungsimpfungen sind weiterhin auch Erst- und Zweitimpfungen möglich. Eine vorherige Terminvereinbarung über die Webseite des Kreises Steinfurt unter www.kreis-steinfurt.de/impfen ist dabei erforderlich.
Vor dem Hintergrund der Diskussion um die Wirksamkeit der Impfstoffe weist der Leiter der Stabsstelle Corona, Dr. Karlheinz Fuchs, ausdrücklich darauf hin, dass die Impfstoffe von BioNTech und Moderna gleichwertig gegen das Coronavirus schützen: „Die Lieferungen des Impfstoffes von BioNTech/Pfizer sind aktuell stark eingeschränkt und gleichzeitig breitet sich die neue Omikron-Variante auch im Kreis Steinfurt unaufhaltsam aus. Ich möchte daher ausdrücklich dazu aufrufen, die Möglichkeit der Impfung mit Moderna anzunehmen. Sie bietet einen ebenso sicheren Schutz gegen einen schweren Krankheitsverlauf wie das Vakzin des Herstellers BionTech/Pfizer. Erste Hinweise aus internationalen Studienlagen zeigen zudem auf, dass die Boosterung mit Moderna sogar eine geringfügig bessere Boosterwirkung haben könnte.“
Eine dritte Schutzimpfung ist unbedingt erforderlich, um einen wirksamen Schutz gegen die Omikron-Variante des Coronavirus aufzubauen und schwere Verläufe zu verhindern. An Silvester und Neujahr bleiben die Impfzentren im Münsterland geschlossen.