Foto: Schulte Renger

(hp). Brückentage: Heiß umkämpft in jeder Firma, denn jeder will sie haben, aber nicht alle können sie bekommen. Die Schlacht um die kleinen Urlaubsverlängerer wird in diesem Jahr heftig wie selten toben, denn die Feiertage liegen im Jahr 2017 so günstig wie selten.

Weiterlesen ...

Foto: Podszun

Kreis Steinfurt/Hörstel (hp). „Wenn ich dir sagen würde, was mir passiert ist, das erträgst du gar nicht!“ – diesen Satz hörte Sylvia Egelkamp in einem Therapiegespräch von einem 13-jährigen Kind, das Zuflucht gefunden hatte in der Kinder- und Jugendschutzstelle der Evangelischen Jugendhilfe Münsterland in Hörstel.

Weiterlesen ...

Foto: Ev. Jugendhilfe

Kreis Steinfurt (hp). Manchmal geht es Kindern nicht gut bei ihren leiblichen Eltern. Sie werden vernachlässigt, sind verwahrlost oder ihnen wird Gewalt angetan. Die Gründe sind vielfältig: In einigen Fällen sind die Eltern schlicht überfordert mit der Erziehung ihres Kindes, andere Eltern haben Drogenprobleme, wieder andere sind psychisch nicht in der Lage, ihre Kinder zu versorgen.

Weiterlesen ...

Foto: privat

135.000 Wunschbriefe erreichen das Christkind jährlich per Post. Wer ihm auch schreiben möchte, sollte das bis zum 21. Dezember tun – dann gibt es sogar eine Antwort!

Weiterlesen ...

Foto: Veranstalter

Kreis Steinfurt/Ibbenbüren. Vor fünf Jahren war der vom Musicalmagazin „Da Capo“ ausgerichtete Musical Song-Contest zum letzten Mal in der Region Münster-Osnabrück unterwegs. Nun kommt der Wettbewerb für Gesangstalente zwischen 14 und 19 Jahren erneut in die Region rund um den Teutoburger Wald und wird am 16. Dezember mit einem großen Finale in der Schauburg in Ibbenbüren enden.

Weiterlesen ...

Foto: Museum und Park Kalkriese

Waren aller Art wurden schon vor Tausenden von Jahren über das Mittelmeer verschifft. Seit jeher fürchteten Seefahrer dabei Überfälle von Feinden und Piraten. Rohstoffe und andere Kostbarkeiten schützen und sicher in den Zielhafen steuern war stete Herausforderung.

Weiterlesen ...

Foto: Neudorff/txn

Rote Maske, schwarze Haube, gelbe Flügel - der Stieglitz oder Distelfink zählt zu den farbenprächtigsten Singvögeln Europas. Doch sein Lebensraum ist bedroht: Der Vogel des Jahres 2016 findet sowohl in der Landwirtschaft als auch in Privatgärten immer weniger samentragende Pflanzen als Nahrung für sich und seine Jungen. Denn anders als die meisten Vögel füttern die Eltern ihren Nachwuchs mit Samen, die sie vorher in ihrem Kropf aufgeweicht haben. Nur gelegentlich nimmt der Stieglitz auch Blattläuse zu sich.

Weiterlesen ...

Foto: Kreishandwerkerschaft

Kreis Steinfurt. Die Handwerksbetriebe im Kreis Steinfurt sagen „Danke“: Am 17. September (Samstag), dem bundesweiten Tag des Handwerks, startet die mehrwöchige Aktion „Danke – für Ihr Vertrauen in unser Handwerk“.

Weiterlesen ...

Foto: Simone Friedrichs

Rheine (sf). Der Tierschutzverein Rheine und Umgebung wurde am 1. Dezember 1975 gegründet. Im Jahr 1976 begann die Einrichtung des Tierheims „Rote Erde“ mit einer alten Militärbaracke. Sonntag (28. August) lädt der Verein alle Tierfreunde zum großen Aktionstag zum 40-jährigen Bestehens beim Reit- und Fahrverein Rheine-Wadelheim, Ohner Damm 9, ein.

Weiterlesen ...

Foto: Kreis Steinfurt

Kreis Steinfurt / Hörstel. Eine Decke, verschiedene Leckereien, hoffentlich schönes Wetter und ein Plausch mit dem Landrat: Am Sonntag (14. August) sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, auf der Wiese am DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel zwischen 14.30 Uhr und 17 Uhr mit Dr. Klaus Effing zu picknicken.

Weiterlesen ...

Fotos: privat

Rheine. Geocachen, das Outdoor-Hobby, bei dem die klassische Schnitzeljagd mit moderner Technik kombiniert wird, wird auch im Kreis Steinfurt praktiziert. Damit Geocacher, Institution, Jagd, Forst und die Grundeigentümer bei Bedarf einen Ansprechpartner haben, wurde 2015 der Verein Geocaching Kreis Steinfurt e.V. gegründet.

Weiterlesen ...

Foto: Knue

Rheine. Ab sofort ist die Antibiotic Stewardship-Gruppe (ABS-Team) für alle Kliniken der Mathias-Stiftung zuständig. Die Aufgabe des ABS-Teams ist es, Strategien zu etablieren, durch die eine vernünftige Antibiotika-Anwendung im Krankenhaus umgesetzt wird.

Weiterlesen ...

Foto: BdSt NRW

Düsseldorf. Der Bund der Steuerzahler NRW (BdSt) hat nach eigenen Angaben enorme Spannbreiten bei seinem jährlichen Hundesteuervergleich festgestellt, den er auf 197 NRW-Kommunen ausgeweitet hat. Besonders ärgerlich: 17 von 126 Kommunen, die bereits im Vorjahr untersucht wurden, haben an der Steuerschraube gedreht und die Hundesteuer erhöht. Richtig zugelangt hat zum Beispiel Fröndenberg. Dort stieg die Steuer für den ersten Hund um 37 Prozent.

Weiterlesen ...

Kreis Steinfurt. Mit Förderung aus dem Nationalen Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP) haben Behörden, Privatwirtschaft und Hochschulen im Kreis Steinfurt das Konzept „Steinfurter Flexkraftwerke“ erarbeitet.

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...


Anzeige