Pro Ecclesia et Pontifice-Kreuz für Hans Stein

Zur Übergabe in einem festlichen Gottesdienst in der St. Wenzelslaus in Krzanowice begleitete Hans und Maria Stein eine sechsköpfige Salzbergener Delegation unter anderem mit Bürgermeister Andreas Kaiser und der Stellvertretenden Bürgermeisterin Pia von Spee sowie Mitgliedern des Gemeindepartnerschaftsvereins. Foto: Birgit Schlot

Niedersachsen

Salzbergen. Hans Stein, Vorsitzender des Gemeindepartnerschaftsvereins Salzbergen (GepaV), wurde in Krzanowice eine besondere Ehrung zuteil: Aus den Händen von Oppelns Weihbischof Rudolf Pierskała erhielt er das „Pro Ecclesia et Pontifice“-Kreuz. 

Das Ehrenkreuz, lateinisch „Für Kirche und Papst“, ist ein päpstliches Ehrenzeichen für besondere Verdienste um die Anliegen der Kirche und des Papstes. Es kann sowohl an Mitglieder des Klerus als auch an männliche und weibliche Laien verliehen werden. Es wurde 1888 von Papst Leo XIII zum Gedenken an den 50. Jahrestag seines Priestertums gestiftet. Der Papst hatte das Kreuz am 4. Dezember 2023 auf Antrag des Diözesanbischofs als Anerkennung für Hans Steins Engagement verliehen. Der Antrag an die Kurie in Oppeln wurde auf Initiative des ehemaligen Ortspfarrers Dr. Wilhelm Schiwon von der Ortsgruppe des Deutschen Freundeskreises (DFK) in Krzanowice eingereicht.

„Es ist für mich von großer Bedeutung, dass ich als Deutscher hier auf polnischem, schlesischem Boden vom Papst geehrt wurde“, erwiderte Hans Stein in seiner Dankesrede nach der Verleihung. Er nehme die Auszeichnung auch stellvertretend für die vielen Helferinnen und Helfer entgegen, die Spenden gesammelt, verpackt und transportiert hätten. Besonders dankte er seiner Frau Maria und seiner Familie Für die geleistete Hilfe dankten stellvertretend Bürgermeister Andrzej Strzedulla und DFK-Ortsgruppenvorsitzende Brigitta Abrahamczyk.

Über die Kolpingsfamilie Salzbergen organisierte Stein von 1982-1986 Hilfstransporte für die Pfarrei St. Helena in Zabrze, in den Jahren 1986-1990 für die Pfarrei in

Kamien Slaski (Gemeinde Gogolin) und seit 1990 organisiert er Transporte mit Lebensmitteln, Kleidung, sowie Medizinischer- und Rehabilitationsausrüstung für die kranken und bedürftigen Menschen in der Diözese Oppeln.

Hans Stein und eine Gruppe von Salzbergenern bringen seit 1997, also seit der großen Oder-Flut, über die Caritas der Diözese Oppeln verschiedene Hilfsgüter nach Krzanowice in Polen.

Die Ehrung für Hans Stein ist vor allem begründet in seinem Engagement und die materielle Unterstützung für ältere Menschen, Behinderte und von Naturkatastrophen und anderen Unglücksfällen Betroffenen.


Anzeige