Heimatverein Salzbergen auf gutem Weg

Mitgliederehrung für 25- und 40-jährige Mitgliedschaft im Verein. Foto: Klaus Resch

Niedersachsen

Salzbergen. „Auf gutem Weg“ sieht Lüdiger Liehmann als Vorsitzender des Heimatvereins Salzbergen den Verein in den nächsten Jahren. Bei der kürzlich durchgeführten Generalversammlung ließ er das Jahr 2023 noch einmal Revue passieren.

Nach der zu Beginn durchgeführten Gedenkminute für die im letzten Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder verwies Liehmann drauf, dass insgesamt 10 neue Mitglieder im Heimatverein zu verzeichnen sind. Mit Stand 31. Dezember 2023 gehören dem Heimatverein Salzbergen insgesamt 589 Mitglieder an. Der im Jahre 1975 gegründete Verein zählt damit zu den mitgliederstärksten Heimatvereinen im gesamten Emsland. Im nächsten Jahr wird voraussichtlich Ende Juni 50-jähriges Vereinsjubiläum gefeiert.

Wie der Vorsitzende Liehmann während der Versammlung mitteilte, wurde das Heimathaus nach der Corona-Pandemie wieder regelmäßiger genutzt bzw. vermietet. Das gleiche gilt auch für die Ausstellungsscheune. Auch der plattdeutsche Heimatabend, die Familienradtour, die Backtage, der Tag des offenen Denkmales oder Führungen fanden wieder großen Anklang.

Es folgten die Berichte aus den einzelnen Arbeitsgruppen wie der Familienforschungsgruppe, der Spinn- und Strickgruppe, den Heimatfrauen, der Backgruppe und der Arbeitseinsatzgruppe. Klaus Resch berichtete ausführlich über die Aktivitäten der Fotogruppe „Scharfe Linse“. Er wies darauf hin, dass diese Gruppe seit über 20 Jahren im Ort fotografisch unterwegs ist. Alle Aufnahmen sind in einer Datenbank gesichert, die mittlerweile fast 80.000 Fotos enthält.

Sanierung der Denkmalslokomotive

Ein besonderes geschichtsträchtiges Highlight im Ortskern stellt sicherlich die im Jahre 1942 in Dienst gestellte Güterzuglokomotive dar. Von Nah und Fern reisen Besucher an, um sich dieses Eisenbahndenkmal im Bahnhofsbereich anzusehen. Im Jahre 2021 wurde die Denkmalslok durch die Eisenbahnfreunde Salzbergen (der Verein hatte sich bis dahin um den Erhalt der Denkmalslok gekümmert) an den Heimatverein übergeben. Schon kurz nach der Übernahme wurden vom Heimatverein Arbeiten an der Lok durchgeführt, um sie „auf Stand zu halten“. In diesem Jahr ist allerdings eine größere Sanierung erforderlich – zudem soll die Lokomotive Richtung Norden verschoben und eine neue Überdachung im Rahmen der Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes durch die Gemeinde Salzbergen erhalten.

Kassierer Johannes Robers informierte in der Versammlung über die Kassenlage. Die Kassenprüfer Heiner Kopel und Otto Koopmann bescheinigten eine ordentliche Kassenführung, sodass anschließend dem Vorstand Entlastung erteilt wurde.

Wahlen waren erforderlich
Die Beisitzer Klaus Resch und Josef Niehaus wurden von der Versammlung in ihren Ämtern bestätigt. Kassenprüfer sind jetzt Bernhard Berning und Otto Koopmann.

Ausblick auf 2024

Liehmann wies in seinen Ausführungen auch auf Vorhaben in 2024 hin. Die regelmäßigen Termine wie Klönabende oder auch die Familienradtour oder der Altennachmittag werden wieder stattfinden und auch der Altkreiswandertag findet am 29. September in Gersten statt.
Zudem beteiligt sich der Heimatverein wieder am Ferienpassprogramm der Gemeinde.

Zum Schluss wurden Ehrungen für 40- und 25- jährige Mitgliedschaft durch den Vorsitzenden vorgenommen. Alle Geehrten erhielten eine entsprechende Urkunde.


Anzeige