Drei ADFC-Sterne für den Töddenland-Radweg

Drei ADFC-Sterne für den Töddenland-Radweg: Sabine Simikin-Escher, Stadtmarketing Ibbenbüren, nahm auf der ITB in Berlin die Urkunde für die neue Zertifizierung des Töddenland-Radwegs von Christian Tänzler, ADFC-Bundesvorstand, entgegen. Foto: Dirk Michael Deckbar

Niedersachsen

Emsland/Spelle/Freren. Der Töddenland-Radweg verläuft als Rundweg auf 123 Kilometer Länge vom nördlichen Münsterland bis in das Südliche Emsland und wandelt auf den Spuren der „Tödden“ oder „Tüotten“, den legendären Leinenhändlern, aus denen so bekannte Firmen wie C&A und Hettlage hervorgegangen sind.

In Kooperation der Anliegerkommunen Hopsten, Mettingen, Recke und Ibbenbüren sowie der Samtgemeinden Freren und Spelle im Südlichen Emsland ist der Rundweg mit Hilfe von LEADER-Mitteln seit 2010 entwickelt worden und wird über die Arbeitsgemeinschaft gemeinsam vermarkt.

Der beliebte Radweg wurde durch den ADFC Ende letzten Jahres nach einer Befahrung erneut mit drei Sternen bewertet. Die Prüfung umfasst unter anderem die Wegequalität sowie die Infrastruktur von der Ausschilderung bis hin zu dem Angebot an Gastronomie und Übernachtungsmöglichkeiten. Die neue Urkunde für die Zertifizierung der Strecke wurde auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin im Rahmen der Vorstellung der ADFC-Radreiseanalyse stellvertretend an Sabine Simikin-Escher als Koordinatorin der Arbeitsgemeinschaft übergeben.

• Weitere Infos zum Töddenland-Radweg sowie alle Hörgeschichten sind auf www.toeddenland-radweg.de abrufbar.


Anzeige