Austausch zwischen Enschede und Spelle

Produktiver Austausch zwischen den kommunalen und politischen Vertreterninnen und Vertretern aus der Samtgemeinde Spelle und der Gem. Enschede. Foto: Samtgemeinde Spelle

Niedersachsen

Spelle/Enschede. Mitte April fand im Rahmen des Interreg-Programms Deutschland – Nederland ein Treffen mit kommunalen und politischen Vertreterinnen und Vertretern in Enschede/NL statt.

Die deutschen Gäste aus der Samtgemeinde Spelle wurden herzlich im Rathaus der Stadt Enschede in Empfang genommen. Von Seiten der niederländischen Vertretung wurde anschaulich präsentiert, wie es Enschede in den letzten Jahren gelungen ist, die Innenstadt attraktiv zu gestalten. Nach dem schrecklichen Unglück in 2001, als in einem Lager für Feuerwerkskörper eine Explosion ausbrach und einen Stadtteil völlig zerstörte, ergab sich eine Chance. Das ehemals sozial-schwache Viertel ist heute ein beliebtes Ziel, das unter anderem von Fahrradtouristen anvisiert wird. Modernste Optik verbunden mit nachhaltigen Aspekten und der vielseitigen Gelegenheit zur Freizeitgestaltung werden im heutigen „het Rombeek“ vereint. Mit drei Hochschulen bleibt Enschede zudem eine junge Stadt, die auch kulinarisch ein vielfältiges Angebot aufwartet.

Am folgenden Tag endete eine lebendig gestaltete Stadtführung auf dem Wochenmarkt. Der Vorsitzende der Marktbeschicker gab wertvolle Hinweise und Tipps, um einen Markt zu festigen und die traditionelle Weise des Einkaufens mit lokalen Produkten zu fördern.

Das Projekt „Austausch zur Belebung von Innenstädten - insbesondere der Etablierung eines Wochenmarktes“ wird durch das Interreg-Programm Deutschland-Nederland sowie seinen Programmpartnern ermöglicht und von der Europäischen Union (EU) kofinanziert.


Anzeige