Lorelei And The Laser Eyes: Ein Fesselndes Schwarz-Weiß-Abenteuer Von Simogo

Foto: Simogo / Annapurna Interactive

Spieletipp

Im Jahr 2024 veröffentlichte das schwedische Entwicklerstudio Simogo, bekannt für innovative Titel wie Sayonara Wild Hearts und Device 6, das Puzzle-Adventure "Lorelei And The Laser Eyes". Dieses Spiel entführt die Spieler in eine mysteriöse Welt voller Rätsel und surrealer Erlebnisse. Doch lohnt es sich, dieses Schwarz-Weiß-Abenteuer zu durchspielen?

Die Geheimnisvolle Geschichte Von "Lorelei And The Laser Eyes"

"Lorelei And The Laser Eyes" entführt die Spieler in ein altes, labyrinthartiges Anwesen irgendwo in Mitteleuropa. Die Protagonistin, eine mysteriöse Frau, wird in dieses unheimliche Gebäude eingeladen, um an einem „Projekt“ teilzunehmen. Doch schnell wird klar: Hier stimmt etwas nicht. Das Spiel erzählt seine Geschichte nicht linear, sondern setzt auf fragmentierte Erinnerungen, kryptische Notizen und Dialoge mit skurrilen Charakteren. Manche Informationen erscheinen widersprüchlich, andere sind gut versteckt. So entsteht ein Puzzle, das sich nur langsam zusammensetzt – eine faszinierende Herausforderung für alle, die Freude am Rätseln haben.

Die Handlung erinnert stark an europäische Arthouse-Filme wie "Letztes Jahr in Marienbad" (französisch "L’Année dernière à Marienbad"). Wer tief in die Erzählung eintaucht, wird mit einer dichten, vielschichtigen Story belohnt, die zum Nachdenken anregt.

Gameplay

"Lorelei And The Laser Eyes" ist ein Puzzle-Adventure, das den Spieler in die dritte Person versetzt. Die Hauptaufgabe besteht darin, das Herrenhaus zu erkunden und über 150 handgefertigte Rätsel zu lösen. Diese Rätsel sind nicht linear angeordnet, was bedeutet, dass der Spieler sie in beliebiger Reihenfolge angehen kann.

Die Rätsel variieren in ihrer Art und Schwierigkeit, von Zahlen- und Mustererkennungsaufgaben bis hin zu komplexen Codes und versteckten Bedeutungen. Einige Rätsel enthalten sogar zufällige Elemente, die bei jedem Durchspielen für eine neue Herausforderung sorgen. Die Entwickler wollten ein Gefühl der Ambivalenz und Absurdität erzeugen, sodass der Spieler ständig hinterfragt, was real ist und was nicht.

Spielzeit

Die Dauer, um "Lorelei And The Laser Eyes" abzuschließen, hängt stark vom Spielstil und der Herangehensweise des Spielers ab. Während einige Spieler möglicherweise etwa 12-15 Stunden benötigen, um das Spiel zu beenden, kann die tatsächliche Spielzeit je nach individueller Geschwindigkeit und Entdeckungsdrang variieren. Auf jeden Fall ist "Lorelei And The Laser Eyes" aber keine gute Option dafür, um Zeit zu überbrücken und eine unkomplizierte Unterhaltung zu genießen. Dafür würden sich Casual Spiele oder MasonSlots Deutschland besser eignen. Dieses Spiel ist aufgrund einem hohen Schwierigkeitsgrad schon anspruchsvoll und herausfordernd.

Steuerung

Die Steuerung des Spiels ist intuitiv gestaltet, um Spielern aller Erfahrungsstufen den Zugang zu erleichtern. Die Protagonistin wird mit dem Controller oder der Tastatur durch die verschiedenen Räume des Herrenhauses navigiert. Interaktive Objekte und Charaktere können durch einfache Tasteneingaben untersucht werden. Die Kamera wechselt dynamisch zwischen statischen und beweglichen Perspektiven, manchmal werden sogar mehrere Kamerawinkel gleichzeitig angezeigt, um die surreale Atmosphäre zu verstärken. Dieses Kameraspiel trägt dazu bei, dass der Spieler stets aufmerksam bleibt und seine Umgebung genau beobachtet.

Design

Visuell besticht "Lorelei And The Laser Eyes" durch seinen markanten Schwarz-Weiß-Stil, der gelegentlich durch neonrote Akzente ergänzt wird. Diese Farbpalette verstärkt die unheimliche Atmosphäre des Spiels und erinnert an klassische Film-Noir-Ästhetik. Die Umgebung des Hotels ist detailreich gestaltet und lädt zur Erkundung ein, wobei Licht und Schatten geschickt eingesetzt werden, um Spannung und Geheimnisse zu erzeugen.

Soundeffekte

Die auditive Gestaltung von "Lorelei And The Laser Eyes" ergänzt die visuelle Präsentation perfekt. Der Soundtrack ist atmosphärisch dicht und verstärkt die unheimliche Stimmung des Spiels. Subtile Hintergrundgeräusche tragen dazu bei, ein Gefühl der Isolation und Spannung zu erzeugen. Die Musik passt sich dynamisch den Ereignissen im Spiel an und unterstreicht die emotionalen Höhepunkte der Handlung.

Fazit

"Lorelei And The Laser Eyes" ist kein Spiel für jedermann – aber für die richtige Zielgruppe ein absolutes Highlight. Das Spiel ist ein beeindruckendes Werk, das durch seine einzigartige Ästhetik, tiefgründige Rätsel und immersive Atmosphäre besticht. Für Spieler, die anspruchsvolle Puzzle-Spiele, atmosphärisches Design schätzen und sich gerne in komplexe Geschichten vertiefen, ist dieses Spiel eine klare Empfehlung. Allerdings sollten sich Gelegenheitsspieler des hohen Schwierigkeitsgrades bewusst sein und entsprechend Geduld mitbringen.

Wenn Sie sich auf das Abenteuer einlassen, erwartet Sie eine fesselnde, unheimliche und stilistisch brillante Erfahrung. Doch Vorsicht: Geduld und ein gutes Gespür für Details sind gefragt!


Anzeige