Last Minute-Geschenke aus der Küche: Lecker und mit wenigen Zutaten

Kennen Sie amerikanische Cookies? Die Beschenkten werden mit Sicherheit begeistert von der DIY-Backmischung für Chocolate Chip Cookies im Glas sein.Das Glas fasst zirka 600 ml.Foto: Springlane GmbH

Geschenktipps

Rheine (isr). Natürlich können wir uns jedes Jahr wieder in den Kommerz-Wahn stürzen und die teuersten Geschenke für unsere Liebsten zu Weihnachten kaufen. Aber etwas Selbstgemachtes, das auch noch durch den Magen geht, ist ebenfalls eine tolle Aufmerksamkeit, oder? Vor allem, wenn‘s schmeckt.

Deshalb haben wir hier für euch vier tolle Last Minute-Geschenke aus der Küche zusammengestellt. Großer Vorteil: Die meisten Zutaten sind fix eingekauft im nächs­ten Supermarkt – und die Mengen halten sich auch in Grenzen. Und in der Küche müssen Sie ebenfalls nicht viel Zeit verbringen, denn diese Geschenke sind schnell hergestellt.
Bei unserer Auswahl dürfte hoffentlich für jeden Hobbykoch und Genießer etwas dabei sein. Also – los geht‘s:

Weihnachtskugeln

Diese leckeren Amaretto-Pralinen selbst herzustellen, ist gar nicht so schwer. Sie brauchen: 300 g Schokolade (200 g Vollmilch, 100 Zartbitter), 100 g Butterkekse, 100 g Löffelbiskuit, 70 ml Amaretto, 50 ml Sahne, Kokosraspel und Kakaopulver. Mit einer Küchenmaschine oder einem guten Mixer die Schokolade fein zerkleinern. Danach Kekse und Biskuit in eine Tüte geben und mit dem Nudelholz „zerbröseln“. Schokolade und Kekse gut miteinander vermischen. Amaretto und Sahne hinzugeben und ebenfalls gut vermengen. Aus der Masse Kugeln formen; in Kokosraspeln oder Kakaopulver wälzen und hübsch verpacken. Ergibt zirka 70 kleine Weihnachtskugeln.

Wer keinen Amaretto mag oder nutzen möchte, der kann stattdessen für unsere Weihnachtskugeln auch einfach ein bisschen mehr Sahne nehmen. Aber achten Sie darauf, dass die Masse nicht zu flüssig wird. Bei Bedarf kurze Zeit in den Kühlschrank stellen, damit sie sich besser verarbeiten lässt. Wer es noch süßer mag, ersetzt 100 g Vollmilchschokolade durch 100 g weiße Schokolade.

Mini-Nussecken

Für den Teig dieser kleinen Sünde brauchen Sie 300 g Mehl, 1 TL Backpulver, 1 EL Vanillinzucker, 2 Eier und 125 g flüssige Butter. Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Teigzutaten gut miteinander vermischen und durchkneten. Teig auf dem Backblech ausrollen. Gut 100 g Marmelade (Erdbeer- und Aprikosenkonfitüre passen gut) auf dem Teig verteilen.
Für den Belag 200 Butter schmelzen. 200 g gemahlene (Hasel-)Nüsse und 100 g gemahlene Mandeln, dazu 150 g Zucker, außerdem 1 EL Vanillinzucker, 60 ml Wasser und 100 g Kokosraspel hinzugeben und vermengen. Belag auf der Marmelade verteilen und 25 bis 30 Minuten backen. Abkühlen lassen, in 60 kleine Dreiecke schneiden und Ecken mit Kuvertüre überziehen.

Wer ein weihnachtlicheres Feeling beim Genuss der Nuss­ecken haben möchte, verfeinert die Belagmasse einfach mit 1 EL Zimtpulver.

Rudis Weihnachtscappu

Dafür brauchen Sie: 350 g Puderzucker, 300 g Kaffeeweißer, 70 g Kakaopulver (kein Kakaogetränk!), 70 g lösliches Kaffeepulver, 1 TL Zimt, 1/4 TL Spekulatius- oder Lebkuchengewürz. Alle Zutaten mischen und in einem Mixer fein mahlen. Hübsch verpacken (in Spitzbeuteln abfüllen und dekorieren). Nicht vergessen, Tüte mit Zubereitungszettel zu versehen: Eine Tasse Milch erhitzen; 3 bis 4 TL Pulver unterrühren (Kaffeepulver gut auflösen lassen!).

Verpackungsmaterial für Rudis Weihnachtscappuccino gibt‘s es im Drogerie-Markt, in großen Supermärkten, aber auch im Bastelladen. Fotos(3): Schulte Renger

DIY-Backmischung im Glas: Chocolate Chip Cookies

Kennen Sie amerikanische Cookies? Die Beschenkten werden mit Sicherheit begeistert von der DIY-Backmischung für Chocolate Chip Cookies im Glas sein, wenn sie merken, wie einfach es ist, die knusprigen Kleinigkeiten selbst zu backen.
Zur Herstellung dieses Geschenkes brauchen Sie brauchen nur 100 g Mehl, 1 TL Backpulver, 1/4 Teelöffel Salz, 50 g Hafer­flocken, 100 g Zucker, 100 g Schokoladendrops und ein Einmachglas (zirka 600 ml). Zunächst das Mehl mit dem Backpulver und dem Salz mischen und dann alle Zutaten hübsch im Glas schichten. Letzteres wird dann mit dem Rezept versehen:

• 90 g weiche Butter mit 1 Ei und 50 g Muscovado-Zucker schaumig schlagen.
• Zutaten aus dem Glas dazugeben und unterrühren.
• Aus dem Teig 12 Kugeln formen und im heißen Ofen (180 Grad) zirka 12 Minuten backen.

Auf der Homepage https://www.springlane.de/magazin/rezeptideen/cookies-im-glas/ gibt es sogar hübsche Labels mit dem Rezept zum Ausdrucken. Diese können Sie direkt ans Glas hängen – ein echter Hingucker!

Das Stöbern auf der Seite lohnt sich generell, denn hier gibt‘s noch viele weitere tolle Rezeptideen.

Kleiner Tipp zum Schluss: Am besten selbst gar nicht erst anfangen zu naschen, sonst bleibt nichts mehr für die zu Beschenkenden übrig.

Ein glückliches und ruhiges Weihnachtsfest wünscht das Team der „Wir in...“!


Anzeige