(DiLi). Seit zehn Jahren packe ich (Wir in-Redakteurin Diana) in der Vorweihnachtszeit gemeinsam mit meiner Tochter einen prall gefüllten Schuhkarton mit liebevoll ausgesuchten Sachen, wie unter anderem Spielzeug, Kleidung, Filz- und Buntstiften mit Anspitzern und Radiergummi, Kreide, Wasserfarbmalkasten, Süßigkeiten wie Schokolade, Pflegeprodukten wie Zahnbürsten mit -pasta, Creme, Seife, Duschgel, Lippenpflegestift, einem süßen Kuscheltier und mehr.
Natürlich darf die Grußkarte mit ein paar persönlichen Zeilen nicht fehlen. Das ist bei uns schon irgendwie zur Tradition geworden und macht uns richtig viel Spaß. Das ganze Jahr über halten wir Augen und Ohren offen und sammeln und kaufen Aufmerksamkeiten für die ärmeren Kinder auf dieser Welt. Die, die nicht – wie wir – alles im Überfluss haben. Für die, die oftmals hungern oder frieren müssen. Wovon ich rede? Von der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“, an der auch ihr in diesem Jahr wieder teilnehmen könnt. Es ist ganz einfach, jemandem eine große Freude damit zu bereiten.
Wer mitmachen möchte, der kann entweder eigene Schuhkartons, so wie wir, weihnachtlich gestalten oder vorgefertigte Kartons unter jetzt-mitpacken.org bestellen.
Dann werden die Pakete mit neuen Geschenken für Jungen oder Mädchen der Altersklasse zwei bis vier, fünf bis neun oder zehn bis 14 Jahren befüllt. Über 4.000 Abgabestellen nehmen die Päckchen entgegen. Bis zur offiziellen Abgabewoche vom 6. bis 13. November hat so sicher jeder noch genügend Zeit, leere Schuhkartons in tolle Schatzkisten zu verwandeln.
Tipps, was noch eingepackt werden darf
„Wow-Geschenke“ wie Puppe, Fußball (mit Luftpumpe), Kuscheltier, Musikinstrument wie Flöte oder Mundharmonika. Neue Kleidung (ungewaschen) wie Basecap, Handschuhe, Hausschuhe, Hemd, Jacke, lange oder kurze Hose, Mütze, Pullover, Schal, Schuhe, (Ski-) Unterwäsche, Socken, Sportsachen, Strumpfhose, Stirnband, T-Shirt. Accessoires wie Sonnenbrille, Haarschmuck, Kamm/Bürste, Mini-Handtasche. Hygieneartikel wie Zahnbürste und Zahnpasta, Zahnputzbecher, festes Shampoo, feste Dusche, Deo, Handcreme, Lippenpflegestift, Waschlappen/Handtuch. Spielzeuge wie Auto, Barbie, Baseball mit Handschuh, magnetische Bausteine, Stapelturm, Diamond Painting, Armbänder knüpfen, Frisbee, Dynamotaschenlampe, Flugzeug, Gummiball (Flummi), Gummitwist, Jo-Jo, kleines Softball-Set, Knete, Kreisel, Kreide, Lego, Malbuch (A5), Murmeln, Puppe, Puzzle, Springseil, Sticker/ Stickeralbum, Kartenspiele (UNO, Quartett), Tischtennisschläger und -bälle, Würfelspiele. Schulmaterialien wie kleiner Collegeblock (A5), Bunt-/Bleistifte mit Anspitzer und Radiergummi, Bastelschere (abgerundet), Block, Etui, Geodreieck, Holzstifte, Klebestift, Kugelschreiber, Lineal, Malbuch (A5), Malkasten, Pinsel, Solartaschenrechner, Wachsmalkreide, Zirkel, Bilderbuch ohne Text.
Zur Unterstützung der Aktion bittet Samaritan’s Purse zusätzlich um Geldspenden. „Im vergangenen Jahr sind einige Kosten stark gestiegen; in jedes beschenkte Kind investierten wir 11,49 Euro“, heißt es in einer Pressemitteilung. Auch wer selber nicht mitpacke, sei herzlich eingeladen, die Aktion als Beter oder Spender zu begleiten.
Spendenkonto: DE12 3706 0193 5544 3322 11, Verwendungszweck: 300500 + Adresse des Spenders (für Zuwendungsbestätigung). Samaritan’s Purse – die barmherzigen Samariter trägt das DZI-Spendensiegel und ist Mitglied der Initiative Transparente Zivilgesellschaft. Die Geschenke werden später von Kirchengemeinden unterschiedlicher Konfessionen zielgerichtet verteilt. Die weltweite Aktion erreicht bedürftige Kinder in weit über 110 Ländern. Die Päckchen aus dem deutschsprachigen Raum gehen in diesem Jahr unter anderem nach Bulgarien, Rumänien, Serbien, Ukraine und Weißrussland. In Ländern wie Polen oder der Slowakei werden neben einheimischen Kindern auch viele Flüchtlinge aus der Ukraine beschenkt.
Weitere Infos, praktische Packtipps, was nicht hinein darf sowie alle Abgabestellen sind unter weihnachten-im-schuhkarton.org oder der Hotline 030 / 76883883 zu erfahren.