Rheine-Hauenhorst. Am kommenden Samstag und Sonntag (22. und 23. Juni) findet erneut das Hundesportturnier der Agility Junkies Rheine e. V. im Waldparkstadion Hauenhorst statt. Auch in diesem Jahr ist der rasante Hundesport in allen Klassen und Größen vertreten.
Die ganz kleinen Hunde bis 35 Zentimeter, die Mediums, ab 35 bis 43 Zentimeter, die Intermediate Höhe 43 bis 48 Zentimeter und die Large Größe ab 48 Zentimeter Rückenhöhe kämpfen in den vier Leistungsklassen A0 bis A3 gegeneinander um die begehrten Pokale und Sachpreise.
Kernstück der faszinierenden Hundesportart Agility sind zwei Hindernisparcours am Tag. Diese sind der Jumping, einem Parcours aus verschiedenen Sprüngen, Tunneln und dem Slalom, sowie dem Prüfungslauf, bei dem auch noch die sogenannten Kontaktzonengeräte mit Steg, Wippe und A-Wand dazukommen. Die Mensch- Hund-Teams müssen diese beiden Läufe möglichst schnell und fehlerfrei bewältigen, wobei der Hundeführer den Hund nur mit Zuruf und Körpersprache durch die Hindernisstrecke steuert. Je nach Leistungsklasse steigt der Schwierigkeitsgrad der Parcours. Es werden sogenannte „Verleitungen“ vom Richter gestellt. Diese können den laufenden Hund bei fehlerhafter Führung durch den Hundeführer sehr schnell über ein falsches Gerät „locken“. Das würde dann zu einer Disqualifikation führen.
Auch in diesem Jahr kooperieren die Hundesportler mit dem Fußballverein SV Germania Hauenhorst. Das Team des SV Germania wird alle Starter und Zuschauer über beide Tage mit einem tollen Frühstück, deftigem Mittagessen und zahlreichen, leckeren, frisch gebackenen Kuchen versorgen. Dabei können alle Besucher über das Wochenende bis zu 400 spannende Starts in allen Klassen und Größen verfolgen und bejubeln. Zu gewinnen gibt es für die antretenden Mensch-Hund Teams nicht nur Pokale sondern auch noch hochwertige Sachpreise, gestellt wie vom Vereins-Sponsor Zookauf Bendick. Richterin aller Größen und der Klasse A1 bis A3 wird in diesem Jahr Gaby Hünnefeld vom dt. Klub für belgische Schäferhunde sein. Die Leistungsklasse A0 wird von der Rheinenserin Elke Bäthker gerichtet. Die Prüfungsleitung obliegt wie immer dem Hauenhorster Ralf Schäpemeyer.