Sonntag Tag der Imkerei

Am Sonntag, dem Tag der Imkerei, können Besucher des Lehrbienenstandes aus nächster Nähe die Bienen beobachten. Foto: Imkerverein

Tierwelt

Emsdetten. Die Bienen sind in diesen Tagen auf dem Höhepunkt ihrer Entwicklung: Nach einer sehr guten Frühjahrstracht und einer vielversprechenden Sommertracht hat jedes Volk mehrere zehntausend Bienen. Bei gutem Wetter summen und wuseln die Bienen vor den Fluglöchern, und in den Bienenkästen ist Hochbetrieb. 

Interessierte, die dieses Schauspiel einmal selbst erleben wollen, sind dazu am Sonntag (6. Juli) von 14 bis 17 Uhr an den Lehrbienenstand des Imkervereins Emsdetten am Regenrückhaltebecken an der Westumer Landstraße eingeladen. Erfahrene Imker erzählen nicht nur über ihr Hobby, sondern gewähren auch einen Blick in die Bienenvölker – entweder durch eine Scheibe im gläsernen Bienenkasten oder für Mutigere auch direkt in die Völker. „Vor Stichen braucht sich niemand zu fürchten, denn unsere Völker sind auf Sanftmut gezüchtet“, zerstreut Vereinsvorsitzender Ralf Stecker mögliche Ängste in einer Pressemitteilung. „Außerdem halten wir auch Schutzkleidung bereit.“ Auch Emsdettener, die gerne Tipps für die Anlage eines bienenfreundlichen Gartens haben wollen, sind am Sonntag an der Westumer Landstraße richtig: Der Bienenweidelehrpfad bietet zahlreiche Beispiele dafür, welche Bäume, Sträucher und Stauden nicht nur für Honigbienen, sondern auch für Wildbienen wichtig sind. Und nicht zuletzt gibt es beim Tag der offenen Tür Honig zu kaufen, den die Bienen in Westum gesammelt haben – garantiert reiner Bienenhonig aus heimischer Produktion.


Anzeige