Rheine. Mord, Totschlag, Gewalt und die Aufklärung der Taten ängstigen und faszinieren die Menschen gleichermaßen. Krimis sind beliebt wie nie zuvor. Millionen verfolgen sie im Fernsehen, andere verschlingen die spannungsgeladenen Bücher zu Hause. Passend zur beginnenden Gruselzeit bietet Gabi Staggenborg im Bürgertreff „füreinander“ eine gemeinsam erlebbare Krimilesezeit an.
Zur ersten Krimilesezeit lädt sie am Donnerstag, 19. Oktober 2023, 18:00 Uhr, ins Seniorenzentrum Kardinal-Galen-Ring, Eingang Hemelter Straße 5, ein. Weitere Lesezeiten sind am 9. November, 14. Dezember und am 11. Januar geplant.
Am ersten Abend wird Gabi Staggenborg drei Kriminalromane vorstellen, die allesamt in „finsteren Tallagen“ spielen. „Tannöd“ von Andrea Maia Schenkel beschreibt die Geschichte eines sechsfachen Mordes auf einem fiktiven Einödhof in der Oberpfalz. Der von Thomas Willmann geschriebene Krimi „Das finstere Tal“ beschreibt ein einsam gelegenes Alpenhochtal kurz vor dem Winterbeginn. Ein Fremder, der vorgibt, ein Maler zu sein, sucht dort nach einem Quartier. Die misstrauischen Bewohner lassen sich von seinem Gold überzeugen und nehmen ihn auf. Der erste Schnee schneidet das Dorf von der Außenwelt ab. Das Leben im Dorf kommt zur Ruhe, doch dann gibt es den ersten Toten, bald darauf einen zweiten. Eine dramatische Geschichte von Liebe und Hass, Schuld und Vergebung nimmt ihren Lauf.
Das dritte von Gabi Staggenborg ausgewählte Buch ist der von Tommie Goerz geschriebene Krimi „Im Tal“. Der Autor wurde im Jahre 2022 mit dem Crime Cologne Award und ein Jahr zuvor mit dem Friedrich-Glauser-Preis ausgezeichnet. In seinem jüngst erschienenen Krimi erzählt er die berührende Geschichte eines Mannes, der seiner kaltherzigen Kindheit nie entkommt und in die Mühlen der Geschichte gerät. Es ist die Geschichte von Anton Rosser, der im Sommer 1897 auf einem abgelegenen Hof in der Fränkischen Schweiz das Licht er Welt erblickt. Dort lebt er abgeschieden und allein, bis ihn im Winter 1968 ein Wanderer auffindet. Der Arzt bescheinigt einen natürlichen Tod, doch Fragen bleiben offen.
Gabi Staggenborg lässt die Teilnehmenden an der Krimilesezeit in die Geschichten eintauchen, stellt sich ihren Fragen und motiviert sicherlich auch dazu, die ein oder andere Geschichte nachzulesen. Die Teilnahme an der Krimilesezeit ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Lesezeiten im November, Dezember und Januar werden im Basilikaforum an der Osnabrücker Straße 34 stattfinden.