Die Grafschafter Krautfabrik hat sich dazu entschieden, dem französischen Crêpes-Klassiker einen kreativen Twist zu geben und ihn zum perfekten Party-Snack umzufunktionieren.
Das ist drin:
250 g Mehl
250 ml Mandeldrink
2 EL Rapsöl
1 Prise Salz
1 EL + 110 g +
etwas Grafschafter Goldsaft
150 g Erdbeeren
2 Bananen
75 g helle Weintrauben
75 g dunkle Weintrauben
100 g Erdnussmus
Minze zum Verzieren
Öl zum Ausstreichen
24 mittelgroße Holzspieße
So geht‘s:
Für den Teig Mehl, Mandeldrink, 250 ml Wasser, 2 EL Öl, Salz und 1 EL Grafschafter Goldsaft in einer Rührschüssel mit den Schneebesen des Rührgeräts verrühren. Teig zirka 15 Minuten quellen lassen.
Eine Pfanne (24 cm Durchmesser) erhitzen. Mit etwas Öl ausstreichen. Etwa 1/8 des Teiges in die Pfanne geben. Pfanne hin und her schwenken, damit sich der Teig gleichmäßig dünn verteilt. Crêpe darin bei schwacher Hitze zirka 1 Minute goldgelb backen. Crêpe wenden und die andere Seite ebenfalls goldgelb backen. Crêpe aus der Pfanne nehmen. Aus übrigem Teig weitere zirka sieben Crêpes backen, dabei die Pfanne immer wieder mit etwas Öl ausstreichen.
Erdbeeren putzen, waschen und dicke Scheiben schneiden. Bananen schälen und ebenfalls in dicke Scheiben schneiden. Trauben waschen und abzupfen. Erdnussmus und 50 g Grafschafter Goldsaft glattrühren.
Hälfte der Crêpes mit der Erdnuss-Goldsaft-Creme dünn bestreichen aufrollen und in breite Stücke (à zirka 1,5 cm) schneiden. Die restlichen Crêpes mit 60 g Grafschafter Goldsaft bestreichen, ebenfalls aufrollen und in Stücke (à zirka 1,5 cm) schneiden.
Crêpes-Röllchen abwechselnd mit Obst auf Spieße stecken. Mit Minze verziert anrichten und mit etwas Grafschafter Goldsaft beträufeln.
Weitere Infos zu Grafschafter gibt‘s unter der Adresse www.grafschafter.de/rezepte .