In Zeiten einer weltweiten Pandemie dürfte es zwar einerseits wichtigere Dinge als Kino geben. Andererseits müssen natürlich vor allem Filmfans einige Abstriche in Kauf nehmen. Zum einen haben die Kinos erneut dank des zweiten landesweiten Teil-Lockdowns gleich ganz geschlossen.
Sollten sie aber mal wieder geöffnet haben, dürfte die Auswahl an Filmen mitunter bescheiden ausfallen. Denn in den vergangenen Tagen und Wochen haben zahlreiche Studios erneut Kinostarts verschoben oder gecancelt. Ob "James Bond 007: Keine Zeit zu sterben", "Ghostbusters Legacy", "Top Gun: Maverick", "Fast & Furious 9" oder "Wonder Woman 1984". Die Liste mit den eigentlich heißerwartenden, jedoch verschobenen Filmen fällt lang aus und wird auch immer länger. Einzig Michael Bay scheint in gewisser Weise der Pandemie etwas abgewinnen zu wollen und hat kurzerhand einen Trailer zu seinem Corona-Film "Songbird" veröffentlicht.
Als wäre ein Film zu diesem Thema in dieser Zeit nicht eigentlich schon traurig genug, so mussten Filmfans am Wochenende auch noch von einer der größten Filmlegenden überhaupt Abschied nehmen.
Corona und kein Ende
Corona hat auch die Kinowelt weiterhin fest im Griff. Produktionen und Planungen für neue Filme liegen komplett auf Eis. Bereits fertig produzierte Filme erhalten einen neuen Starttermin nach dem anderen. Da stellt selbst die Meldung, dass es den Kultklassiker "Der weiße Hai" von Steven Spielberg nun auch in nochmals überarbeiteter 4K-Auflösung gibt, noch ein echtes Highlight dar. Wer noch kein 4K-TV besitzt, kann alternativ auch Casino Spiele kostenlos spielen und sich so den Spaß machen. Wie auch immer ist es um gute Kino-News also aktuell eher schlecht bestellt und stattdessen gibt es erneut nur über etliche Verschiebungen zu berichten. Voraussichtliche, aber nicht in Stein gemeißelte Starttermine sind:
- Wonder Woman 1984: 23. Dezember 2020
- James Bond 007: Keine Zeit zu sterben: 31. März 2021
- Godzilla vs. Kong: 20. Mai 2021
- Fast & Furious 9: 27. Mai 2021
- Ghostbusters: Legacy: 11. Juni 2021
- Venom 2: Let There Be Carnage: 24. Juni 2021
- Minions 2: 01. Juli 2021
- Top Gun: Maverick: 08. Juli 2021
- Dune: 30. September 2021
- Mission: Impossible 7: 18. November 2021
- Spider-Man 3: 16. Dezember 2021
- Matrix 4: 23. Dezember 2021
- The Batman 03. März 2022
- John Wick 4: 27. Mai 2022
Dazu kommen noch etwaige weitere Produktionen, welche aktuell teils pausieren. Aber dennoch bereits einen "voraussichtlichen" Starttermin haben. Dazu zählen Avatar 2 bis 5 (14. Dezember 2022 bis 20. Dezember 2028) und zwei neue Star Wars-Filme, welche jedoch noch keinen genauen Titel haben. Wann Hollywood wieder in den normalen Betrieb übergehen kann und ob sich die gesetzten Termine halten lassen, hängt natürlich davon ab, wie sich die Corona-Situation in den kommenden Monaten entwickelt! Während wir alle auf bessere Zeiten warten, bleibt die Entwicklung nicht stehen, besonders auf dem Markt des Online Casinos, wo man Automatenspiele kostenlos testen kann.
Fragwürdiger Covid-19-Film von Michael Bay
Genau dem Thema, nämlich der Entwicklung der Covid-19-Pandemie, widmet sich Michael Bay als Produzent des Films "Songbird". Hier ist nun, etwas überraschend, der erste Trailer erschienen, der einen groben Einblick in die Geschichte des Thrillers gewährt. Im Film, in dem unter anderem auch Demi Moore mitspielt, dauert die Pandemie nun schon mehrere Jahre. Damit nicht genug ist das Coronavirus mutiert und damit nun noch gefährlicher. Dabei herrscht im Film bereits seit 213 Wochen ein strikter Lockdown. Erkrankte Menschen werden vom Militär in Quarantäne-Lager verbracht.
Alles in allem also eine wenig aufmunternde und mit drastischen Bildern erzählte Geschichte. Dies lässt der Trailer jedenfalls erahnen. Erwartungsgemäß fallen dementsprechend auch die Reaktionen auf den Trailer aus. Angesichts der allein über 220.000 Toten in den USA halten viele Menschen den Film für aktuell völlig unangebracht und geschmacklos. Auch auf YouTube erhält der Trailer zum Film im Kommentarbereich viel Kritik und dazu viele "Daumen runter". Wann der Film in die Kinos kommt, steht noch nicht fest.
Bitterer Abschied von Sean Connery
Als sei das Kinojahr 2020 nicht schon schwarz genug, müssen Kinofans auch von einer Legende Abschied nehmen. Am Samstag, den 31. Oktober 2020 verstarb Sean Connery im Alter von 90 Jahren auf seinem Anwesen auf den Bahamas. Connery hat vor allem mit seiner Rolle als erster "James Bond" in insgesamt sieben Bond-Filmen Filmgeschichte geschrieben. Eine weitere Rolle, mit der er sich in die Herzen der Kinofans gespielt hat, war die Rolle des Vaters von Indiana Jones in "Indiana Jones und der letzte Kreuzzug". Für seine Nebenrolle im Gangsterfilm "Die Unsterblichen" erhielt Connery dann auch seinen einzigen Oscar als "bester Nebendarsteller". Weitere wichtige Rollen hatte Connery in Filmen wie "Der Name der Rose", "Highlander", "Jagd auf Roter Oktober", "The Rock - Fels der Entscheidung" und "Forrester - Gefunden!". Seine letzte Rolle spielte er im Film "Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen", in dem er den Abenteurer Allan Quatermain verkörperte.