Kammerorchester Rheine spielt für die Ukraine

Die Musikerinnen und -musiker des Kammerorchesters Rheine geben in der Ludgeruskirche ein Benefizkonzert für Menschen in der Ukraine. Foto: privat

Kultur

Rheine. Vor wenigen Monaten erst begeisterte das Kammerorchester Rheine in der Emsgalerie ein breites Publikum, und an diesem Sonntag (19. März) steht schon das nächste Konzert des Streicherensembles aus Rheine an: ein Benefizkonzert für die Menschen in der Ukraine.

Mit seinem neuen Konzert möchte das Orchester den Wunsch nach Frieden in einem vielfältigen und zugleich geeinten Europa zum Ausdruck bringen. Deshalb steht auf dem Programm diesmal ein weit gespannter musikalischer Reigen quer durch verschiedene Stile, Genres und Länder Europas. Den Auftakt macht der bekannte Kanon in d-moll von Johann Pachelbel (+ 1706), gefolgt von zwei Sätzen aus der Holberg-Suite des norwegischen Komponisten Edvard Grieg (+ 1907).

Zwei Musikerinnen aus der Ukraine selbst werden an dem Abend auch zu Gast sein. Sie stammen aus der Großstadt Poltawa in der Zentralukraine, sind vor dem Krieg in der Ukraine geflohen und haben jetzt eine vorübergehende Heimat in Rheine gefunden. Die in Poltawa bekannte Sopranistin Oksana Khrystychenko und die Pianistin Olena Zinchenko werden einige Lieder Johann Sebastian Bachs (1750), Franz Schubert (+ 1828), Giacomo Puccini (1924) und des ukrainischen Komponisten Platon Mayboroda (+ 1989) zu Gehör bringen.

Das Kammerorchester Rheine unter der Leitung von Raija-Lijsa von der Ehe widmet sich dann noch zwei Filmmusiken, einmal der Titelmusik zum Film „Der Pate“ von Nino Rota (+ 1979), sowie der Titelmusik zum Film „Schindlers Liste“ von John Williams (* 1932). Und es spielt noch das bewegende Lied „I dreamed a dream“ aus dem Musical „Les Misérables“ des französischen Komponisten Claude-Michel Schönberg (* 1944).

Den Abschluss des Konzertes bildet eine Hommage an die große Musiktradition der Ukraine: Die „Melodia“ des erst 2020 in Kiew verstorbenen ukrainischen Komponisten und langjährigen Direktors des Kiewer Musikfestes Myroslav Skoryk.
Besucher dieses Konzertes können sich also sowohl auf bekannte Melodien wie auch neue Musikstücke freuen und in jedem Fall auf leidenschaftlich gespielte Musik!

Dieses Benefizkonzert findet statt am kommenden Sonntag (19. März) um 18 Uhr in der Ludgeruskirche (Bonifatiusstraße). Der Eintritt ist frei, Spenden zur Unterstützung von Menschen in der Ukraine (über das Netzwerk „Maidan“) sind jedoch herzlich erbeten.


Anzeige