Rheine. Das Künstlerinnen Forum Münsterland ist seit über 20 Jahren durch eine große Anzahl vielbeachteter Projekte aktive Mitgestalterin der münsterländischen Kulturregion. Das Projekt „In Situ“ wurde vor zwei Jahren als Experiment ins Leben gerufen.
Die Resonanz bei den teilnehmenden Künstlerinnen wie auch bei den Besuchern der Residenzzeit und der Ausstellung war so positiv, dass es auf jeden Fall weitergehen muss. Das Künstlerinnenforum Münsterland (KFM) kommt also erneut in Kloster Bentlage: 30 Künstlerinnen aus dem Münsterland leben und arbeiten zehn Tage zusammen „In Situ – vor Ort“ auf dem Klostergelände.
Hier entstehen Kunstwerke in den Bereichen Malerei, Zeichnung, Bildhauerei, Keramik und Druckgrafik. Interessierte Besucher und Besucherinnen können nicht nur die abschließende Ausstellung anschauen, sondern schon im Vorfeld die Entstehungsprozesse der für die Ausstellung vorgesehenen Arbeiten hautnah mit verfolgen. Das Gelände ist während der gesamten Arbeitszeit für Publikum geöffnet, der Dialog ist erwünscht.
Die Residenz der Künstlerinnen im Kloster Bentlage dauert vom 15. bis 24. März.
Die Ausstellungseröffnung in der Scheune findet statt am 28. März um 17.30.
Die Ausstellung ist vom 28. März bis zum 7. April von Dienstag bis Samstag von 14 bis 18 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Eine besondere Kunstaktion hat das Künstlerinnenteam für Samstag, den 23. März am Kloster, ab 19.30 Uhr, vorbereitet: Musik, Kunst und Publikum treten zusammen in Aktion zu einem experimentellen interaktiven Gesamtkunstwerk. Bei eintretender Dämmerung beginnt das Konzert des Jazzensemble „Farbklang“ auf dem Klostergelände vor Klostereingang unter der altehrwürdigen Platane.
Parallel zur Musik werden live gezeichnete Projektionen und Schattengestalten an die hohen Klostermauern geworfen. Es entsteht eine Fusion von bildender Kunst, Musik und Publikumsbewegung.