Ferienprogramm der Städtischen Museen

Aquarellfarben, Pinsel und Salz warten in der Salzwerkstatt auf ihren Einsatz. Foto: Stadtkultur Rheine

Kultur

Rheine. Die lang erwarteten Sommerferien sind endlich da! Und damit stellt sich manchmal auch die Frage, wie man die schönen freien Tage gestalten kann. Gestalten – so lautet das Stichwort der Städtischen Museen, die für Kinder, die ihre Kreativität ausprobieren und spannende Entdeckungen machen möchten, Kursangebote in der Salzwerkstatt und im Falkenhof Museum bereithalten. 

Los geht’s in der kommenden Woche in der Salzwerkstatt. In einem zweitägigen Kurs, der vormittags am Mittwoch und am Donnerstag (17. und 18. Juli) jeweils von 10 bis 12 Uhr stattfindet. Kinder im Alter von acht bis zehn Jahren sind eingeladen, im Salzsiedehaus zwei kreative Vormittage zu erleben, in denen es um das weiße Gold und viele bunte Farben geht. Unter dem Motto „Mit Salz und Farben“ werden mit Aquarellfarben, Kreiden und selbst gesiedeten Salz tolle Bilder gestaltet.

Motive für ihre Bilder finden die jungen Kursteilnehmer in der unmittelbaren Umgebung des Salzsiedehauses. Denn hier ist nicht nur die sommerlich bunte Naturschönheit samt toller Blumen und Blüten zu entdecken. Auch die historischen Gebäude der Saline Gottesgabe passen sicherlich in das ein oder andere Bild gut hinein. Also: Auf in die Salzwerkstatt zum Salzsieden und Bilder male.

Zwei Wochen später am Donnerstag und Freitag (1. und 2. August) jeweils von 10 bis 13 Uhr geht das Ferienangebot der Städtischen Museen weiter, dann allerdings im Falkenhof Museum. Das Motto lautet hier „Tischlein deck dich“. Ob Tassen, Teller oder Gläser – in diesem zweitägigen Kurs können Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren auf Porzellan malen, schöne Gefäße aus Ton gestalten, dekorative Gläser schmücken aber auch einen eigenen goldenen Löffel kreieren.
Die Sammlung des Museums bietet einen reichen Fundus an Anregungen, um eigene Ideen umzusetzen. Alle Materialien werden gestellt.

• Die Teilnahmegebühr beträgt 6 Euro je Kurs. Für Informationen und Anmeldungen steht das ­Besucherbüro der ­Städtischen Museen Rheine, Telefon 05971 / 939 711, ­E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.


Anzeige