Die unendliche Geschichte

Das Landestheater Castrop-Rauxel bringt Michael Endes Kinder- und Jugendroman als Theaterstück auf die Bühne der Stadthalle Rheine. Foto: Volker Beushausen

Kultur

Rheine. Am Donnerstag, 16. Januar lädt die Stadtkultur Rheine zu einer besonderen Inszenierung von „Die unendliche Geschichte“ ein. Das Stück basiert auf der berühmten Geschichte von Michael Ende und wird vom Westfälischen Landestheater Castrop-Rauxel unter der Regie von Karin Eppler um 19.30 Uhr in der Stadthalle präsentiert.

Die Handlung des Stücks dreht sich um Bastian, der vor seinen Mitschülern auf den Dachboden der Schule flieht und dort ein geheimnisvolles Buch entdeckt: „Die unendliche Geschichte“. Fasziniert von der Erzählung taucht er immer tiefer in die magische Welt ein. Das grenzenlose Reich steht am Rande des Abgrunds, bedroht vom Nichts. Nur Atreju, ein tapferer Junge, wagt es, sich der Zerstörung entgegenzustellen. Bastian selbst muss den Mut finden, ein Held zu werden und sich seiner eigenen Geschichte zu stellen. Die zeitlose und faszinierende Geschichte von Michael Ende verspricht ein Erlebnis, das sowohl junge als auch ältere Theaterbesucher gleichermaßen begeistert.

Michael Endes Werk, das mit „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ seinen literarischen Durchbruch erlebte, findet mit dieser Aufführung eine lebendige Fortsetzung auf der Bühne. E
nde, der von 1970 bis zu seinem Tod in Italien lebte, schuf mit „Die unendliche Geschichte“ eines der bekanntesten und beliebtesten Werke der deutschen Literatur.

Tickets sind online über www.LCTK.de/rheine erhältlich. Sichern Sie sich jetzt Ihre Plätze in der Stadthalle Rheine für einen magischen Abend voller Abenteuer und Fantasie mit der ganzen Familie.


Anzeige