Natur: Borner Künstler stellen aus

Bei der Ausstellungseröffnung am Sonntag: Stellvertretender Bürgermeister Fabian Lenz, Arjan Reinderink (Vorstand der Stichting „Cultureel Podium Bornse Synagoge“, die Künstler Gertjan Schulte-Albers, Simone Zacharias und Jan van Strien sowie Gerrit Musekamp, Leitung Kloster Bentlage. Foto: privat

Kultur

Rheine. „Es ist eine wunderbare Kooperation“, so Gerrit Musekamp, „die sich zwischen der Stiftung ‚Cultureel Podium Bornse Synagoge‘ und der Künstlergruppe ‚Spektrum 88‘ sowie dem Kloster Bentlage seit einigen Jahren konstituiert hat.“ Das nächste Ergebnis ist seit vergangenem Sonntag in der Scheune der Ökonomie zu sehen: Die Ausstellung „Natur!“ der Borner Künstler Gertjan Scholte-Albers, Jan von Strien und Simone Zacharias.

Zahlreiche Besucher, auch aus Borne, nahmen an der Eröffnung teil. Noch bis zum 18. Mai sind die Bilder täglich zu den Öffnungszeiten in der Scheune zu sehen.

„Künstlerinnen und Künstler mit ihren eindrucksvollen Werken, Kontakte und Kooperationen über die Grenzen hinweg und schließlich Natur pur – das zusammen macht eine reiche Farbpalette mit vielen Nuancen aus“, sagte stellvertretender Bürgermeister Fabian Lenz bei der Eröffnung. Exakt diese Mischung sei wieder einmal in eine großartige Ausstellung gemündet.

Simone Zacharias erschafft in ihren Bildern eine surreale, vielschichtige Welt, in der sich Zeit und Raum auflösen. In einem künstlerischen Zwischenreich vermischen sich abstrakte und konkrete Strukturen – ein fantastischer Garten, den die Künstlerin auf immer neuen malerischen Streifzügen erkundet.

Gertjan Scholte-Albers arbeitet unter freiem Himmel. Mit seinem Handwagen, beladen mit Staffelei, Leinwand und Farben, fängt er die Stimmungen der Natur in expressiven, kraftvollen Werken ein. Seine Malerei spiegelt die Dynamik der Natur wider – von ruhigen Momenten bis hin zu stürmischer Dramatik.

Jan van Strien bringt mit seinen fotografisch-floralen Kompositionen die Schönheit der Pflanzenwelt auf einzigartige Weise zum Ausdruck. Als Florist schöpft er seine Inspiration direkt aus der Natur und verwandelt sie in beeindruckende Bildwelten.

• Die Ausstellung ist bis zum 18. Mai dienstags bis samstags von 14 bis 18 Uhr geöffnet, an Sonn- und Feiertagen von 14 bis 18 Uhr.


Anzeige