Internationaler Museumstag

Abbildung: Ein Zukunftsworkshop, Führungen und Geschichten rund um Kunst, Natur und Technik – die Städtischen Museen Rheine laden mit kostenlosen Aktionen zum Internationalen Museumstag ein. Fotocollage: Stadt Rheine/ Ulrich Wozniak/ Carlo Strack

Kultur

Rheine. Der internationale Museumstag wird in diesem Jahr am Sonntag, 18. Mai gefeiert. Ziel ist es, weltweit auf die gesellschaftliche Rolle der Museen aufmerksam zu machen. Auch in den Städtischen Museen Rheine finden an diesem Tag spezielle Angebote unter dem Motto „Museen mit Freude entdecken“ statt. 

Im Falkenhof Museum gibt es bei einem Zukunftsworkshop von 14 bis 17 Uhr die besondere Chance, Wünsche und Anregungen für die zukünftige Ausrichtung des Museums direkt an die Museumsmacherinnen weiterzugeben und mit anderen Interessierten zu diskutieren. In kleineren Arbeitsgruppen werden nach einer ersten spielerischen Orientierung im Haus Museumsthemen aufgegriffen. Hierfür ist eine Anmeldung unter der Rufnummer 05971 / 939 711 erforderlich.

Die Verbundenheit von Mensch und Natur steht bei kostenlosen Führungen am Nachmittag im Mittelpunkt; hierzu sind die Besucherinnen und Besucher zu den Bentlager Museumsstandorten eingeladen. Um 15 Uhr wird es beim gemeinsamen Rundgang mit einer Gästeführerin im Museum Kloster Bentlage um Naturmotive gehen, die zum Beispiel auf Kelchen, liturgischen Gewändern und idyllischen Landschaftsgemälden zu entdecken sind (45 Minuren Dauer). Um 16 und 17 Uhr starten geführte Rundgänge im Salzsiedehaus; dabei werden die historische Technik des Salzsieden an den Siedepfannen erläutert und die frühere Inspektorenwohnung besichtigt, die heute ein Museum zu Leben und Werk des westfälischen Schriftstellers Josef Winckler ist (ebenfalls je 45 Minuten).

Bereits um 11 Uhr präsentieren im Morriensaal des Falkenhof Museums fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler der Musikschule der Stadt Rheine ihr Können. Von Klassik bis Pop reicht die Bandbreite der „Stunde der Musik“, die mit verschiedenen Instrumenten dargeboten wird. Der Eintritt für diese Veranstaltung der VHS / Musikschule Rheine beträgt 5 Euro.


Anzeige