Museum für alle

Am 1. Juni wird die Präsentation der Schüler- und Schülerinnenarbeiten im Falkenhof Museum eröffnet. Einige der Akteure haben sich im Treppenhaus versammelt. Foto: Städtische Museen Rheine

Kultur

Rheine. Neuland betreten haben die Nelson-Mandela Schule Rheine und das Falkenhof Museum aktuell bei einer Kooperation. Drei Monate sind zwölf Schülerinnen und Schüler der Nelson-Mandela Schule wöchentlich in das Falkenhof Museum gekommen – allerdings nicht als normale Besucher. Sie wurden selbst zu Akteuren, die sich künstlerisch und kreativ mit dem Museumsgebäude und den Ausstellungsobjekten auseinandergesetzt haben. 

Schon bald ließen sich Kreativität und Interesse wecken, angeregt durch den vielfältigen Input des museumspädagogischen Teams, bestehend aus Alexandra Dolezych, Oliver Raß und Anna Maria Wedlich, die zusätzlich auf Unterstützung von Sabine Borgel (Jugendkunstschule) zählen konnten. Gabriele Mönning und Nina Heselhaus von der Nelson-Mandela Schule sind begeistert davon, ihre Schülerinnen und Schüler einmal anders zu erleben als im gewohnten schulischen Umfeld. Und die Museumsmitarbeiterinnen und -arbeiter profitieren ebenfalls vom frischen Blick der Jugendlichen auf die Kunst und Geschichte im Museum, denn das bis Ende Juni durchgeführte Ausstellungs- und Mitmachprojekt „Museum für alle“ im Falkenhof steht dafür, mit vielen Gruppen der Bevölkerung ins Gespräch zu kommen und so mehr über die Wünsche und Interessen der einzelnen Zielgruppen zu erfahren.

Druckgrafiken, Cyanotypien und Videos sind in den drei Monaten entstanden. Eine umfangreiche Auswahl der schönsten Arbeiten wird jetzt ab Sonntag, 1. Juni um 14 Uhr im Falkenhof Museum der Öffentlichkeit präsentiert. Zur Eröffnungsveranstaltung sind alle Interessierten ganz herzlich eingeladen, natürlich besonders auch die Eltern, Großeltern, Freunde und weiteren Bezugspersonen der beteiligten Jugendlichen. Die Präsentation der Schülerarbeiten kann anschließend bis zum 29. Juni zu den üblichen Öffnungszeiten des Falkenhof Museums besichtigt werden. Der Eintritt ist frei. Informationen unter 05971 / 939 711


Anzeige