Nach 36 langen Jahren findet vom 14. Juni bis 14. Juli erstmals wieder eine Europameisterschaft in deutschen Stadien statt. Nur knapp anderthalb Jahre nach der WM in Katar steht uns damit wieder ein heißer Fußball-Sommer ins Haus.
Das Auftaktspiel wird am 14. Juni um 21 Uhr in der Allianz Arena in München angepfiffen. Gastgeber Deutschland trifft hier dann auf Schottland. Insgesamt stehen 51 Partien auf dem Spielplan der Europameisterschaft.
Fußball Europameisterschaft 2024
In diesem Sommer haben die Fußball-Männer die Chance, einen zweiten Titel nach der siegreichen WM 1974 im eigenen Land zu gewinnen. Bisher waren wir Gastgeber der FIFA-Weltmeisterschaft 1974, der UEFA-Europameisterschaft 1988 und natürlich nicht zu vergessen der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011, zu der die Damen den Titel im eigenen Land gewannen.
Das Eröffnungsspiel am 14. Juni wird zeigen, ob sich das deutsche Team um Trainer Julian Nagelsmann Chancen auf den Titel ausrechnen kann. Insgesamt 17 Mal sind beide Mannschaften in Länderspielen bisher aufeinander getroffen. Die Bilanz: acht Siege für Deutschland, fünf Unentschieden und vier Niederlagen.
Nicht alle Spiele der Europameisterschaft sind im öffentlich rechtlichen Fernsehen zu sehen. Komplett alle 51 Partien der EM werden nur vom Pay-TV-Sender Magenta TV übertragen. ARD und ZDF zeigen alle EM-Spiele mit Beteiligung der deutschen Nationalmannschaft; insgesamt 22 Gruppenspiele sowie sechs Achtel-, drei Viertel-, die beiden Halbfinale und das Finale (auch unabhängig von deutscher Beteiligung). RTL überträgt neun Gruppenspiele, zwei Achtel- und ein Viertelfinale.
Wer wird Europameister? Die Favoriten
In ihren EM Wetten sehen die Buchmacher derzeit England und Frankreich mit Quoten von 4-5 als EM Favoriten gleichauf. England hat gute Argumente auf seiner Seite, warum man als EM Favorit gelten sollte. 2021 war man in Wembley ganz nah am Titel, wurde am Ende Vizeeuropameister. Dahinter folgt in den Favoriten-Quoten bei ca. 7 mit Deutschland gleich der Gastgeber. Das dürfte jedoch viele Fans überraschen. Schließlich waren die letzten Jahre seit 2018 eine einzige Enttäuschung. Auch unter Julian Nagelsmann konnte man sich bislang nicht entscheidend verbessern. Bei der EM 2024 spielt man mit dem Heimvorteil als Rückenwind, der zusätzliche Motivation geben sollte. Ebenfalls mit guten Chancen in den EM Sieger-Quoten unter 10.0 bei crypto betting Germany eingeschätzt werden Spanien und Portugal.
Spielball zur EM 2024
Das Design verkörpert die Freude am Fußball und die Begeisterung rund um das Turnier. Durch markante schwarze Dreiecksmuster mit farbigen Rändern sowie Bögen und Punkten verkörpert das Design von FUSSBALLLIEBE die Bewegungen des Balles und die Dynamik des Spiels. Die roten, blauen, grünen und orangen Farbelemente zelebrieren die Vielfalt der teilnehmenden Nationen.
Der offizielle Spielball zur EM 2024 heißt „Fußballliebe“ und wird der erste Ball bei einer Europameisterschaft überhaupt sein, der über eine elektronische Mess-Einheit verfügt und in Echtzeit Daten an die Video-Assistenten sendet.
Diese innovative Technologie bietet beispiellose Einblicke in jedes Element der Ballbewegung und unterstützt den Entscheidungsprozess des Video-Schiedsrichterassistenten der UEFA. Die Außenhülle des Balls wird vom CTR-CORE getragen, der auf Präzision und Konsistenz ausgelegt ist und ein schnelles, präzises Spiel mit maximaler Form und Luftunterstützung ermöglicht.
Ein Ball mit ähnlichen Funktionen war bereits bei der WM 2022 in Katar im Einsatz, und auch in der Champions League gibt es diese Technik ebenfalls bereits seit geraumer Zeit.