Im Mai 2024 übernahm Hansi Flick, der bekannte deutsche Fußballtrainer, die Leitung des FC Barcelona und trat damit die Nachfolge von Xavi Hernández an.
Dieser Schritt stellt einen wichtigen Meilenstein in seiner Karriere dar, insbesondere in Bezug auf sein Gehalt, das sich deutlich von seinen vorherigen Positionen unterscheidet. Doch wie viel verdient Hansi Flick bei Barcelona? Das wollen wir in diesem Artikel beleuchten.
Hansi Flick – Trainer Barcelona
Flick unterschrieb einen Vertrag mit dem FC Barcelona, der bis zum Sommer 2026 läuft. Sein jährliches Grundgehalt bei den Katalanen beträgt etwa drei Millionen Euro netto. Dieses Gehalt ist nicht nur deutlich niedriger als das seines Vorgängers Xavi, der rund sechs Millionen Euro jährlich verdiente, sondern auch weniger als die Hälfte dessen, was Flick während seiner Zeit beim FC Bayern München erhielt, wo sein Jahresgehalt bei etwa sieben Millionen Euro lag.
Unter der Führung von Hansi Flick, der von November 2019 bis April 2021 Trainer des FC Bayern München war, konnte der Verein zahlreiche Erfolge feiern. Hier sind die wichtigsten:
- Bundesliga-Titel. Saison 2019/2020: Bayern sicherte sich die Bundesliga-Meisterschaft. 2020/2021 verteidigte der Verein den Titel und wurde erneut Meister.
- DFB-Pokal 2019/2020. Sieg im DFB-Pokal, in dem sie im Finale Bayer Leverkusen mit 4:2 besiegten.
- UEFA Champions League 2019/2020. Bayern gewann die Champions League, indem sie Paris Saint-Germain im Finale mit 1:0 besiegten. Dies war der sechste Titel in der Vereinsgeschichte.
- UEFA Super Cup 2020. Bayern gewann den UEFA Super Cup, indem sie Sevilla mit 2:1 schlugen.
- FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2020. Der FC Bayern München gewann die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft, indem sie Tigres UANL im Finale besiegten.
Trotz des vergleichsweise geringeren Grundgehalts hat Flick die Möglichkeit, durch leistungsbezogene Boni sein Einkommen erheblich zu steigern. Für den Gewinn der Champions League ist eine Prämie von einer Million Euro vorgesehen, während der Gewinn der spanischen Meisterschaft La Liga mit zusätzlichen 750.000 Euro honoriert wird. Diese Anreize unterstreichen den hohen Stellenwert, den der Verein auf sportlichen Erfolg legt, und bieten Flick finanzielle Motivation, Spitzenleistungen zu erzielen.
Aber nicht nur Barcelona legt großen Wert auf sportlichen Erfolg. Sportwetten gehören seit langem zu den beliebtesten Hobbys progressiver deutscher Jugendlicher. Doch nach den Gesetzesänderungen 2021 gibt es nicht mehr viele Angebote auf dem Markt. Insgesamt stehen den Nutzern 30 Sportwettenanbieter zur Verfügung. Es gibt auch eine Alternative: Meiner Erfahrung nach funktionieren Sportwetten ohne Oasis, wenn man gut recherchiert. MightyTips ist eine tolle Anlaufstelle – hier werden die aktuellsten Angebote von Sportwetten-Websites gesammelt. Wenn Sie an Informationen über Boni und Aktualisierungen der Glücksspielgesetzgebung interessiert sind, könnte diese Ressource nützlich sein.
Aus finanzieller Sicht erscheint Hansi Flicks Gehalt vergleichsweise niedrig, insbesondere wenn man bedenkt, dass Trainer großer europäischer Vereine wie Manchester City oder Real Madrid oft zweistellige Millionengehälter beziehen. Doch gerade der erfolgsabhängige Vergütungsansatz zeigt eine kluge Strategie des FC Barcelona.
Der Verein befindet sich weiterhin in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage, weshalb es sinnvoll ist, einen Trainer nicht mit einem astronomischen Festgehalt auszustatten, sondern ihn durch leistungsbasierte Prämien zu motivieren. Ob Flick mit dieser Vergütungsstruktur zufrieden sein wird, hängt maßgeblich davon ab, wie schnell er mit Barça Erfolge feiern kann.
Die Frage ist: Kann er unter den aktuellen finanziellen und sportlichen Rahmenbedingungen den Club wieder an die Spitze Europas führen? Falls ihm das gelingt, könnte sich sein Gehalt schnell als lukrativ erweisen – nicht nur finanziell, sondern auch in Bezug auf seinen Status als einer der besten Trainer der Welt.
Hansi Flick – Pressekonferenz, Barcelona
In einer Pressekonferenz am 21. Februar 2025 äußerte sich Hansi Flick, Trainer Barcelona, zur aktuellen Diskussion über den Umgang mit Schiedsrichtern in La Liga. Er betonte die Verantwortung von Spielern und Trainern, die Unparteiischen zu schützen, insbesondere nach den jüngsten Vorfällen, bei denen Schiedsrichter José Munuera Montero nach einer roten Karte gegen Real Madrids Jude Bellingham Todesdrohungen erhielt.
Flick unterstrich die Menschlichkeit der Schiedsrichter und rief zu einem respektvolleren Verhalten auf. Zudem sprach er über die bevorstehenden Spiele gegen Las Palmas und Atlético Madrid und erwähnte mögliche Spielerrotationen aufgrund des engen Spielplans.
„Es ist sehr wichtig, Schiedsrichter zu haben und … was sie jetzt hier in Spanien mit ihnen (Schiedsrichtern) machen, ist unglaublich. Man muss auch an ihre Familien denken.", sagte Hansi Flick.
Bereits im September 2024 sorgte Flick während einer Pressekonferenz für Aufsehen, als er aufgrund eines heftigen Hustenanfalls den Raum verlassen musste. Nach einer kurzen Unterbrechung kehrte er unter Applaus der anwesenden Journalisten zurück und setzte die Fragerunde fort. Dieser Vorfall zeigte die menschliche Seite des Trainers und wurde in den Medien humorvoll aufgegriffen.
Hansi Flick, Barcelona Gehalt: Vergleich mit Vorgänger Xavi Hernández
Der Gehaltsunterschied zwischen Flick und Xavi ist signifikant. Während Xavi ein Jahresgehalt von sechs Millionen Euro bezog, liegt Flicks Grundgehalt bei der Hälfte dieser Summe. Interessanterweise waren Xavis Erfolgsprämien niedriger angesetzt: Für den Gewinn der Champions League erhielt er 300.000 Euro, und für den Gewinn der La Liga 150.000 Euro.
Dies deutet meiner Meinung nach darauf hin, dass der FC Barcelona unter Flicks Führung einen stärkeren Fokus auf leistungsabhängige Vergütungen legt, um den sportlichen Ehrgeiz zu fördern.
Flicks Entscheidung für Barcelona
Die Entscheidung, zum FC Barcelona zu wechseln, könnte auf verschiedenen Faktoren basieren. Obwohl das Grundgehalt niedriger ist als in seinen vorherigen Positionen, bieten die attraktiven Boni die Möglichkeit, Flicks Einkommen durch sportlichen Erfolg zu erhöhen. Zudem stellt die Leitung eines so prestigeträchtigen Vereins wie Barcelona eine bedeutende Herausforderung und Chance dar, die über finanzielle Aspekte hinausgeht.
Vor seinem Engagement beim FC Barcelona war Hansi Flick in verschiedenen hochkarätigen Positionen tätig. Als Cheftrainer des FC Bayern München führte er den Verein zu beeindruckenden Erfolgen, darunter der Gewinn des Sextuples im Jahr 2020, was seinen Ruf als erstklassiger Trainer festigte.
Im Mai 2024 übernahm Hansi Flick das Amt des Cheftrainers beim FC Barcelona und trat damit die Nachfolge von Xavi Hernández an.
Vertragsdetails und Gehalt
Flicks Vertrag läuft bis Sommer 2026, mit einem jährlichen Grundgehalt von etwa drei Millionen Euro netto. Dies ist deutlich weniger als die sechs Millionen Euro, die Xavi verdiente, und weniger als die Hälfte seines Gehalts beim FC Bayern München, wo er rund sieben Millionen Euro jährlich erhielt.
Erfolgsabhängige Prämien
Aufgrund der wirtschaftlichen Lage des Vereins wird Flick durch leistungsbasierte Prämien motiviert. Für den Gewinn der Champions League erhält er eine Million Euro, und für den Gewinn der La Liga 750.000 Euro. Diese Struktur soll den sportlichen Ehrgeiz fördern.
Vergleich mit Xavi Hernández
Während Xavi ein Jahresgehalt von sechs Millionen Euro bezog, liegt Flicks Grundgehalt bei der Hälfte dieser Summe. Xavis Erfolgsprämien waren niedriger angesetzt: 300.000 Euro für den Gewinn der Champions League und 150.000 Euro für den Gewinn der La Liga. Dies zeigt den stärkeren Fokus auf leistungsabhängige Vergütungen unter Flicks Führung.
Flicks Entscheidung für Barcelona
Trotz des niedrigeren Grundgehalts bieten die attraktiven Boni die Möglichkeit, Flicks Einkommen durch sportlichen Erfolg zu erhöhen. Die Leitung eines so prestigeträchtigen Vereins wie Barcelona stellt zudem eine bedeutende Herausforderung und Chance dar.
Vorherige Erfolge
Als Cheftrainer des FC Bayern München führte Flick den Verein zu beeindruckenden Erfolgen, darunter der Gewinn des Sextuples im Jahr 2020. Anschließend war er Bundestrainer der deutschen Nationalmannschaft, bevor er im September 2023 entlassen wurde. Nach einer kurzen Auszeit kehrte er mit dem Engagement beim FC Barcelona auf die Trainerbank zurück.