Neubau mit Festakt eingeweiht

Vertreterinnen und Vertreter aus Vereinswesen, Politik, beteiligter Firmen und Freundeskreis des Reitervereins beim Festakt zur Einweihung der neuen Reithalle mit Bauamtsleiter Andreas Bennemann am Mikrofon. Foto: Gemeinde Saerbeck

Reit- & Fahrsport

Saerbeck. Die kommunale Reithalle ist seit Sonntag offiziell eingeweiht. Die Reden des Festakts spiegelten die Freude über den erfolgreichen Abschluss des Großprojekts ebenso wider wie den Stolz auf das gemeinsam Geleistete.
Dr. Tobias Lehberg, Bürgermeister des als „pferdefreundlich“ ausgezeichneten Saerbeck, erinnerte an den Startschuss für die Planungen mit dem Ratsbeschluss im September 2020, der die Aufteilung zwischen der Gemeinde und dem Reiterverein St. Georg festlegte: die Reithalle als kommunale Einrichtung, Stallgebäude und Plätze als Sache des Vereins.


1,2 Millionen Euro Investitionssumme zuzüglich der Eigenleistung des Vereins in sechsstelliger Höhe: „Das hätte ohne den Zuschuss der Bezirksregierung aus NRW-Fördermitteln für den ländlichen Raum in Höhe von knapp 500.000 Euro niemals realisiert werden können.“ Lehberg erinnerte ebenso an „Sorgenfalten und schlaflose Nächte beim RV-Vorstand“ in der Zeit unklarer Finanzierung und als später nach dem russischen Angriff auf die Ukraine die Kosten stark stiegen. Vorstand und Verein hätten „in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit der Gemeinde Bemerkenswertes geleistet“. Der Bürgermeister hob im 99. Jahr des Bestehens des Vereins besonders das Breitensportangebot sowie die Nachwuchs- und Jugendarbeit wie auch die Zusammenarbeit mit der Gesamtschule als Talentstützpunkt hervor – und das Engagement von Vorstandsmitglied Dr. Birgit Schuh als „gutem Geist“ des Vereins und des Reithallen-Projekts.
Als „besonders groß, herausfordernd und einfach nur toll“ beschrieb Andreas Bennemann das Reithallen-Projekt. Der Leiter des Planungs- und Bauamts sah einen besonderen „Saerbecker Geist“ wirken, der sich in Optimismus, Handlungswillen und Teamarbeit zeige, auch wenn es gelte, Steine aus dem Weg zu räumen. Bennemann verwies auf eine große Zahl Beteiligter, außergewöhnliche Ideen und Eigenleistung des Vereins, engagierte Firmen, einen auch bei Kostensteigerungen unterstützenden Gemeinderat.

Als „Beispiel, was gemeinsam alles erreicht werden kann“ beschrieben Jörg Willermann, Vorsitzender des RV, und Dr. Birgit Schuh, Beisitzerin im Vorstand, die neue kommunale Reithalle im Ensemble mit Stall mit Plätzen. Wilfried Roos, mittlerweile Ehrenbürgermeister, habe als „Optimist und Visionär, der Recht behalten hat“, sein Versprechen gehalten, zusammen mit der Baugebietsentwicklung auf der Fläche des Hofes Ottmann für den Verein eine Alternative zu schaffen. Allerdings habe das Projekt die früheren und aktuellen Mitglieder des RV-Vorstand, die Mitglieder und Unterstützer an ihre Grenzen geführt, auch angesichts der Kosten. Willermann und Schuh verglichen die Historie des Hallenbaus mit einem Springparcours, bei dem der Schwierigkeitsgrad plötzlich von M auf S erhöht wird. Gerade mit Blick auf die vielen Unterstützer sagten Beide: „Heute ist Siegerehrung und wir sind alle Sieger, haben das Ziel erreicht und können mit Zuversicht in die Zukunft blicken.“

Nils Hartmann von der Bezirksregierung nannte die Fördersumme aus dem Landesprogramm mit 491.000 Euro. Da die neuen Förderrichtlinien nun niedrigere Summe böten und Reithallen ganz herausfielen, „hat Saerbeck alles richtig gemacht“. Die „Zusammenarbeit zwischen Verein und Gemeinde ist eine tolle Kombination“, lobte Hermann Schlichtmann, Geschäftsführer von Schlichtmann Hallenbau. Er überreichte als Geschenk ein Sprunghindernis.

Die Faszination für Tiere und besonders Pferde gerade bei jungen Menschen griffen Pfarrer Rainer Schröder (evangelische Gemeinde) und Pastoralreferentin Anja Daut (St. Georg) auf. Sie fanden, dass sich daran zeige, dass Mensch und Tier zu Gottes Schöpfung gehören und segneten die Halle ein. Die Musik zum Festakt lieferte das Kolping-Blasorchester. Anschließend war die Öffentlichkeit eingeladen zu Besichtigung, Essen und Trinken, Aktionen und Vorführungen.


Anzeige


Kleinanzeigen inserieren in der Zeitung


Medienberatung für gestaltete Anzeigen


Mediadaten Verlag Zeitung NRW Steinfurt