Rheine. Am Samstag (14. Januar) traf sich die Schwimmabteilung des TV Jahn im Sportforum an der Sprickmannstraße zu ihrer Jahreshauptversammlung. Thema war unter anderem, dass der Abteilung noch immer nicht die neuen Trainingszeiten im zurzeit noch im Bau befindlichen Kombibad Aqua Reni bekannt sind. Weiter stand die Neuwahl des Vorstandes auf der Tagesordnung.
Dass sich die Eröffnung des neuen Kombibades weiter verzögere, habe auch Auswirkungen auf die mittlerweile sehr lange Warteliste, erklärte die Abteilungsleiterin Iris Schlattmann im Rahmen der Hauptversammlung. „Wir können die Liste nicht abarbeiten, da wir die neuen Trainingszeiten ab Eröffnung des neuen Kombibades noch nicht haben“, erläuterte sie. Daher sei es im Moment auch nicht möglich, den Eltern und Kindern verbindliche Termine zu nennen. Zugesagt sei aber, dass die Stadtwerke als Badbetreiber die neuen Zeiten noch im Januar bekannt geben.
„Wir werden komplett neue Trainingszeiten bekommen“, ging Iris Schlattmann auf den Trainingsbetrieb ein. „Wir wissen bereits, dass es samstags und sonntags für uns keine Zeiten im neuen Rheiner Bad geben wird“, erklärte sie, „dafür sollen wir zusätzliche Trainingszeiten im Mesumer Hallenbad bekommen.“
Im Jahresrückblick freute sich der Vorstand, berichten zu können, dass die Schwimmabteilung nach den Jahren der Pandemie wieder zur Normalität übergegangen ist. Erste interne Wettkämpfe konnten sogar schon im Januar 2022 stattfinden. Im 2. Halbjahr 2022 standen dann auch wieder die ersten offiziellen Wettkämpfe im Wettkampfkalender.
Durchweg einstimmig verliefen die Entlastung des alten und die Wahl des neuen Vorstandes. Zur Abteilungsleiterin wiedergewählt wurde Iris Schlattmann. Zu stellvertretenden Abteilungsleitern wurden gewählt Michael Harder, Lars Steinigeweg, Thomas Upsing, Henning Lechte, Susan Berlinger und Daniel Westhoff. Zum Vertreter für die Schwimmjugend wurde Jan Upsing gewählt.
Die Kasse der Abteilung verzeichnet einen Überschuss. Leider könnten die Abteilungsgebühren für die insgesamt 266 Abteilungsmitglieder dennoch nicht abgesenkt werden, da die Stadtwerke die Preise für die Hallenbäder angehoben habe und das neue Kombibad nochmals teurer werde: „Unser Kassenplus dient dazu, die Abteilungsgebühren nicht zu erhöhen“, erklärte dazu Iris Schlattmann. Der Überschuss stammt in der Hauptsache aus den während der Pandemie eingesparten Startgebühren der ausgefallenen Wettkämpfe. Ein Teil des Kassenüberschusses fließe auch in die interne Ausbildung der Abteilung, erklärte der stellvertretende Abteilungsleiter Lars Steinigeweg. So habe im Dezember erstmals in Rheine und der Region für die Schwimmabteilung beim TV Jahn ein Trainer C-Lehrgang begonnen und Anfang Januar konnte sich die Abteilung über 14 neu ausgebildete Wettkampfrichter freuen. An der Hauptversammlung nahmen insgesamt 65 Personen teil; davon waren 53 stimmberechtigt.